- Bahnstrecke Otavi–Grootfontein
-
Otavi–Grootfontein Streckenlänge: 91,3 km Spurweite: 600 mm, 1067 mm Maximale Neigung: 15 ‰ Legendevon Kranzberg 0,0 Otavi nach Ohorongo nach Tsumeb Scheitelpunkt Guchab 1636 m 7,0 Otavifontein 41,0 Asis 54,0 Guchab 91,3 Grootfontein Die Bahnstrecke Otavi–Grootfontein verbindet die beiden Orte Otavi und Grootfontein im damaligen Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia.
Der Station Otavi befindet sich am Kilometer 497 der Otavibahn. Die 91,3 km lange Stichbahn nach Grootfontein wurde durch die South West Africa Co. mit einer alten Konzession der Verwaltung des deutschen Schutzgebietes in den Jahre 1907 und 08 erbaut.
Bei Guchab liegt auf einer Höhe von 1636 m der Scheitelpunkt dieser Zweigstrecke, und führt weiter in Richtung Nordosten nach Grootfontein. Der Bau der Strecke kostete pro laufenden Kilometer 25 740 Mark.
Durch die Kriegshandlungen im Ersten Weltkrieg war der Betrieb auch auf der Otavibahn und der Zweigstrecke unterbrochen. Unter südafrikanischer Verwaltung konnte am 25. August 1915 der Bahnbetrieb bis Tsumeb und Grootfontein wieder voll aufgenommen werden.
In den folgenden Jahren fand ein Umbau der Strecke auf die in Südafrika übliche Kapspur statt.
Weblinks
Bahnstrecken in NamibiaKranzberg–Walvis Bay | Kranzberg–Otavi | Lüderitz–Seeheim | Otavi–Grootfontein | Otavi–Ohorongo | Otavi–Tsumeb | Otjiwarongo–Outjo | Tsumeb–Oshikango | Windhoek–Gobabis | Windhoek–Nakop | Windhoek–Kranzberg
Historische Strecken: Lüderitzbahn | Otavibahn | Swakopmund–Windhoek
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Otavi–Ohorongo — Otavi–Ohorongo Streckenlänge: 3,2 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek — Swakopmund–Windhoek ursprünglicher Zustand 1902–1911 Spurweite: 600 mm (Schmalspur) Maximale Neigung: 45 ‰ Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Windhoek–Kranzberg — Windhoek–Kranzberg Geografische Daten Kontinent Afrika Land: Namibia Streckendaten … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Tsumeb–Oshikango — Tsumeb–Oshikango Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Otjiwarongo–Outjo — Otjiwarongo–Outjo Streckenlänge: 69 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Windhoek–Gobabis — Windhoek–Gobabis Streckenlänge: 224 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Lüderitz–Seeheim — Lüderitz–Seeheim Streckenlänge: 318 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Maximale Neigung: 2,5 ‰ Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Windhoek–Nakop — Windhoek–Nakop Streckenlänge: 865 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Maximale Neigung: 29 ‰ Minimaler Radius: 150 m Legende … Deutsch Wikipedia
Eisenbahn in Namibia — Bahnstrecken in Namibia Der Schienenverkehr in Namibia wird auf einem weitmaschigen Streckennetz betrieben. Betreiber ist heute die TransNamib Holding Ltd. Namibia liegt im südlichen Afrika. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Schienenverkehr in Namibia — Der Schienenverkehr in Namibia wird auf einem weitmaschigen, 2626 Kilometer[1] langen Streckennetz betrieben. Betreiber ist heute das staatliche Unternehmen TransNamib. Das Streckennetz stammt in seiner Länge und Ausstattung zum Großteil noch aus … Deutsch Wikipedia