- Otavi
-
Details
DetailsStadt
Otavi
Motto Volhard en oorwin
(Auszuharren und zu überwinden)Basisdaten Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte4.860 (Berechnung 2010)[1]
Staat
Region
WahlkreisNamibia
Otjozondjupa
OtaviGründungsdatum 6. April 1900 Kfz-Kennzeichen
TelefonvorwahlOV
67Website Politische DatenBürgermeister/in: Ndapewoshali Nambili (SWAPO)
Chief Executive Officer: Moses Matyayi
Letzte Wahl: 2010
Nächste Wahl: 2015
Adresse der Stadtverwaltung:
Otavi Village CouncilGeographische DatenLage des Orts an der Nationalstraße B1
Otavi (der Name stammt vom Namen einer nahe gelegenen Quelle; das Wort selbst stammt aus dem Ovambo: „tava“, was die Bewegungen eines Neugeborenen bei der Geburt beschreibt) ist eine Stadt in der Region Otjozondjupa in Namibia. Im Jahre 2005 hatte die Stadt eine Bevölkerung von rund 4.900 Einwohnern.Die Stadt liegt zusammen mit Grootfontein und Tsumeb im Otavi-Dreieck (auch „Maisdreieck“), ein landwirtschaftlich intensiv genutztes Gebiet mit hohen Niederschlagszahlen. Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt in Namibia: hier treffen die Nationalstraße B1, die Nationalstraße B8 (Teil des Trans-Caprivi-Highway) und die Hauptstraße C39 zusammen. Drei Kilometer außerhalb von Otavi steht das Khorab-Friedensdenkmal (Khorab Memorial) welches zum Gedenken an die Kapitulation der deutschen Schutztruppe von Südwestafrika am 9. Juli 1915 errichtet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ehemalige Eisenbahnstadt Otavi ist auch Namensgeber der heute in Neuss am Rhein ansässigen „Otavi Mineralien GmbH“: 1900 die als „Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft“ mit Sitz in Berlin gegründet zum ausschließlichen Zweck des Baues einer Eisenbahn nach Tsumeb und Ausbeutung der dortigen Kupfervorkommen. Die Otavi Mineralien GmbH ist heute Teil der griechischen S & B-Gruppe und in dieser für das Perlitgeschäft zuständig. Weitere im Abbau stehende Bergwerke in der Region sind beispielsweise die östlich von Otavi gelegene Kombat Mine sowie die Tsumeb West Mine und das Flussspatbergwerk Okorusu der Solvay S.A.
Politik
Bei den Kommunalwahlen 2010 wurde folgendes amtliche Endergebnis ermittelt.[2]
Partei Stimmen Stimmenanteil SWAPO 849 71,22 % RDP 332 27,85 % ungültig 11 0,92 % Insgesamt 1192 100 % Status
2004 wurde der Status von Otavi von dem einer Stadt in den eines Dorfes geändert, nachdem es bereits seit 1998 Überlegungen aufgrund der angespannten Finanzlage hierzu gab.[3] 2011 wurde Otavi jedoch wieder als Stadt proklamiert.[4]
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
In Otavi befindet sich mit der „Deutschen Privatschule Otavi“ die kleinste deutschsprachige Schule Namibias. In ihr lernen 18 Schüler und Schülerinnen.[5]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Otavi – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bevoelkerungsstatistik.de
- ↑ Offizielles Wahlergebnis Otavi, ECN, 29. November 2010
- ↑ [tt_news=8837&no_cache=1 The Namibian, 29. März 2004]
- ↑ WITH NEW TOWN CEOs, Namibian Sun, 14. Februar 2011
- ↑ Deutsche Privatschule Otavi
Grootfontein | Okahandja | Okakarara | Omatako | Otavi | Otjiwarongo | Tsumkwe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Otavi — Town Seal … Wikipedia
Otavi — es una pequeña población agrícola en el norte de Namibia, y también el nombre de un distrito electoral de la Provincia de Otjozondjupa. La población del distrito electoral es 11.620 habitantes (censo de 2001). Junto con las comunidades de Tsumeb… … Wikipedia Español
Otavi — Otavi, Ort in Nordnamibia, 1 415 m über dem Meeresspiegel, etwa 1 000 Einwohner; durch die Otavi Bahn (1903 06 erbaut; 538 km) mit Swakopmund und Windhuk verbunden. Im Karstgebirge (bis zu 2 148 m über dem Meeresspiegel) des Otavi Berglands… … Universal-Lexikon
Otavi — Otavi, Ort im nördlichen, von den Bergdamara bewohnten Teil von Deutsch Südwestafrika, im Bezirk Grootfontein, mit Postagentur und (1903) 4 Deutschen; bedeutende Kupfererzminen, die aber erst nutzbar gemacht werden können, wenn die Bahn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
otăvi — OTĂVÍ, pers. 3 otăveşte, vb. IV. intranz. (Despre ierburi) A creşte din nou în acelaşi an, după ce a fost cosit o dată; (despre terenuri) a se acoperi de otavă, a înverzi. – Din otavă. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 otăví vb … Dicționar Român
Otavi — 19° 38′ 19″ S 17° 20′ 31″ E / 19.6387, 17.3419 Otavi est une petite ville … Wikipédia en Français
Otavi — Original name in latin Otavi Name in other language Otavi, Otawi State code NA Continent/City Africa/Windhoek longitude 19.65 latitude 17.33333 altitude 1414 Population 4562 Date 2012 01 17 … Cities with a population over 1000 database
Otavi Constituency — in the Otjozondjupa Region Otavi Constituency is an electoral constituency in the Otjozondjupa Region of Namibia. It has 11,620 inhabitants [1] and consists of the town of Otavi and the surrounding rural area … Wikipedia
Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft — Otavi Minen und Eisenbahngesellschaft, deutsche Kolonialgesellschaft mit dem Sitz in Berlin, deren Zustandekommen in erster Linie den Bemühungen des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats v. Hansemann zu verdanken ist. Das eingezahlte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Otavi-Dreieck — Das Otavi Dreieck (auch Maisdreieck) ist eine Region in Namibia, welche zwischen den Städten Otavi, Tsumeb und Grootfontein im Nordwesten des Landes liegt. Die Fernstraßen zwischen diesen Städten, welche auf der Landkarte in Form eines Dreiecks… … Deutsch Wikipedia