- Bahnstrecke Windhoek–Gobabis
-
Windhoek–Gobabis Streckenlänge: 224 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legendevon Keetmanshoop 0 Windhoek nach Swakopmund 1 Ausspann 4,5 Klein Windhoek 7 Avis 8 Mavis 10 Tank 21 Hoffnung 26 Finkenstein 27 Kapps 47 Ondekaremba (Neudamm) 66 Seeis 66 Seeis 82 Okatumba 95 Weisser Nossob 117 Omitara 149 Eintracht 173 Witvlei 199 Ninette 222 Schwarzer Nossob 224 Gobabis Die Bahnstrecke Windhoek–Gobabis war das erste Neubauprojekt einer Eisenbahnstrecke nach der deutschen Kolonialzeit im heutigen Namibia.
Die Strecke erschließt ein Gebiet östlich von Windhoek, das landwirtschaftlich schon zu Zeiten der deutschen Schutzherrschaft erschlossen worden war. Die Strecke wurde unter der Regie der South African Railways von 1921 bis 1929 in Kapspur (1067 mm) errichtet und im Dezember 1929 in Betrieb genommen. Sie wird auch heute noch im Personenverkehr durch die TransNamib regelmäßig bedient.
Siehe auch
Literatur
- Brenda Bravenboer und Walter Rusch: The First 100 Years of State Railways in Namibia. Windhoek 1997, ISBN 0-86976-401-2
- Helmut Schroeter: Die Eisenbahnen der ehemaligen deutschen Schutzgebiete Afrikas und ihre Fahrzeuge = Die Fahrzeuge der deutschen Eisenbahnen 7. Frankfurt 1961.
- Bahnstreckensystem in Namibia, Studie von Klaus Dierks, 2004
Bahnstrecken in NamibiaKranzberg–Walvis Bay | Kranzberg–Otavi | Lüderitz–Seeheim | Otavi–Grootfontein | Otavi–Ohorongo | Otavi–Tsumeb | Otjiwarongo–Outjo | Tsumeb–Oshikango | Windhoek–Gobabis | Windhoek–Nakop | Windhoek–Kranzberg
Historische Strecken: Lüderitzbahn | Otavibahn | Swakopmund–Windhoek
Wikimedia Foundation.