- Bank of the West Classic 2011
-
Die Bank of the West Classic 2011 waren ein Tennisturnier, das vom 24. Juli bis zum 1. August in Stanford ausgetragen wurde. Es fand parallel zum Turnier von Washington, D. C. statt.
Titelverteidigerin im Einzel war Wiktoryja Asaranka, im Doppel waren es Lindsay Davenport und Liezel Huber. Davenport trat in diesem Jahr allerdings nicht mehr an. Die Einzelkonkurrenz gewann Serena Williams mit 7:5, 6:1 gegen Marion Bartoli und feierte damit ihren 38 WTA-Titel. Das Doppel ging mit einem klaren 6:1, 6:3 über Liezel Huber und Lisa Raymond an die Paarung Wiktoryja Asaranka und Marija Jurjewna Kirilenko.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielerinnen, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spielerinnen im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Setzliste
Nr. Spielerin Erreichte Runde 1. Wiktoryja Asaranka
Achtelfinale 2. Marija Scharapowa
Viertelfinale 3. Marion Bartoli
Finale 4. Samantha Stosur
Achtelfinale Nr. Spielerin Erreichte Runde 5. Agnieszka Radwańska
Viertelfinale 6. Julia Görges
1. Runde 7. Ana Ivanović
1. Runde 8. Dominika Cibulková
Halbfinale Ergebnisse
Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Liezel Huber
Lisa Raymond
Finale 2. Wiktorja Asaranka
Marija Kirilenko
Sieg 3. Julia Görges
Barbora Záhlavová-Strýcová
Halbfinale 4. Natalie Grandin
Vladimíra Uhlířová
1. Runde Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 L. Huber
L. Raymond
2 7 [10] K. Jans-Ignacik
A. Rosolska
6 5 [8] 1 L. Huber
L. Raymond
6 6 S. Fichman
M. Pelletier
7 6 S. Fichman
M. Pelletier
2 4 M. Kondratjewa
S. Lefèvre
62 1 1 L. Huber
L. Raymond
6 6 4 N. Grandin
V. Uhlířová
5 4 S. Aoyama
R. Fujiwara
1 2 S. Aoyama
R. Fujiwara
7 6 S. Aoyama
R. Fujiwara
3 6 [10] D. Cibulková
K. Date Krumm
4 7 [10] D. Cibulková
K. Date Krumm
6 4 [6] K.-c. Chang
S.-N. Sun
6 5 [5] 1 L. Huber
L. Raymond
1 3 S. Arvidsson
M. Eraković
2 W. Asaranka
M. Kirilenko
6 6 S. Lisicki
S. Stosur
w. o. S. Lisicki
S. Stosur
6 4 [5] U. Radwańska
O. Sawtschuk
0 2 3 J. Görges
B. Záhlavová-Strýcová
2 6 [10] 3 J. Görges
B. Záhlavová-Strýcová
6 6 3 J. Görges
B. Záhlavová-Strýcová
6 3 [5] An. Rodionowa
Ar. Rodionowa
6 2 [10] 2 W. Asaranka
M. Kirilenko
4 6 [10] WC R. Marino
C. McHale
0 6 [6] An. Rodionowa
Ar. Rodionowa
3 1 R. Kops-Jones
A. Spears
2 1 2 W. Asaranka
M. Kirilenko
6 6 2 W. Asaranka
M. Kirilenko
6 6 Weblinks
Wikimedia Foundation.