- Katarina Srebotnik
-
Katarina Srebotnik Spitzname: Kata Nationalität: Slowenien
Geburtstag: 12. März 1981 Größe: 180 cm 1. Profisaison: 1995 Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer: Jens Gerlach Preisgeld: 5.723.490 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 377:281 Karrieretitel: 4 WTA, 6 ITF Höchste Platzierung: 20 (7. August 2006) Aktuelle Platzierung: - Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 3R (2003, 2007, 2008) French Open AF (2002, 2008) Wimbledon 3R (2005-2007) US Open AF (2008) Doppel Karrierebilanz: 513:236 Karrieretitel: 29 WTA, 19 ITF Höchste Platzierung: 1 (4. Juli 2011) Aktuelle Platzierung: 2 Wochen als Nr.1: 10 Wochen Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open HF (2006, 2011) French Open F (2007, 2010) Wimbledon S(2011) US Open F (2006) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 5Australian Open S(2011) French Open S (1999, 2006, 2010) Wimbledon F (2008) US Open S (2003) Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. November 2011 Katarina Srebotnik (* 12. März 1981 in Slovenj Gradec, Jugoslawien) ist eine slowenische Tennisspielerin. Sie ist die derzeitige Nummer 2 der Weltrangliste im Doppel zusammen mit ihrer Landsfrau Květa Peschke.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Srebotnik, die noch eine ältere Schwester (Urska) hat, spielte ab 1995 auf der ITF-Tour. 1996 gewann sie dort ihre ersten Titel im Einzel und im Doppel.
Ihre höchste Position als Einzel-Spielerin auf der WTA Tour (bisher vier Einzeltitel) erreichte die Rechtshänderin am 7. August 2006 mit Platz 20. Weit größere Erfolge konnte Srebotnik im Doppel verbuchen, wo sie bereits auf 29 Titel kommt und zwischendurch für zehn Wochen die Führung in der Weltrangliste übernommen hatte. Bei drei der vier Grand-Slam-Turniere stand sie wenigstens einmal im Finale, einzig bei den Australian Open kam sie bislang "nur" ins Halbfinale. Im Einzel kam sie dagegen bei Grand-Slam-Turnieren bislang nicht über die vierte Runde hinaus.
Beeindruckend lesen sich ihre Erfolge im Mixed bei den Grand-Slam-Turnieren. 1999, 2006 und 2010 gewann Srebotnik insgesamt dreimal die French Open. Bereits 2003 gewann sie die US Open im Mixed, am 30. Januar 2011 schon ihren fünften Grand-Slam-Titel (bei den Australian Open). Damit fehlt ihr im Mixed nur noch der Titel in Wimbledon zum Karriere-Grand-Slam - im Doppel konnte sie bei diesem Turnier ihren bislang einzigen Grand-Slam-Titel gewinnen.
Ins Jahr 2011 startete Srebotnik mit einem Sieg in Auckland, mit Květa Peschke bezwang sie die Paarung Sofia Arvidsson/Marina Eraković mit 6:3, 6:0. Am 28. Februar folgte in Doha der zweite Doppeltitel des Jahres, mit der selben Partnerin schlug sie Liezel Huber/Nadja Petrowa mit 7:5, 62:7, [10:8]. Auch in Wimbledon zogen die beiden mit einem glatten Zweisatzsieg über Sania Mirza/Jelena Wesnina ins Endspiel ein, wo sie Samantha Stosur und Sabine Lisicki ebenso deutlich bezwingen konnten.
Derzeit hat Srebotnik, die bei ihren Fans Kata heißt, ihren Lebensmittelpunkt in Dubai.
Turniersiege
Einzel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 5. April 1999 Estoril
WTA Tier IV Sand Rita Kuti Kis
6:3, 6:1 2. 25. Februar 2002 Axapulco
WTA Tier III Sand Paola Suárez
61:7, 6:3, 6:1 3. 3. Januar 2005 Auckland
WTA Tier IV Hart Shinobu Asagoe
5:7, 7:5, 6:4 4. 8. August 2005 Stockholm
WTA Tier IV Hart Anastassija Myskina
7:5, 6:2 Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 13. April 1998 Makarska
WTA Tier IV Sand Tina Križan
Jewgenija Kulikowskaja
Karin Kschwendt
7:63, 6:1 2. 10. Mai 1999 Antwerpen (1)
WTA Tier IV Sand Laura Golarsa
Louise Pleming
Meghann Shaughnessy
6:4, 6:2 3. 5. Juli 1999 Palermo
WTA Tier IV Sand Tina Križan
Åsa Svensson
Sonya Jeyaseelan
4:6, 6:3, 6:0 4. 10. April 2000 Estoril
WTA Tier IV Sand Tina Križan
Amanda Hopmans
Cristina Torrens Valero
6:0, 7:69 5. 10. September 2001 Waikoloa
WTA Tier IV Hart Tina Križan
Els Callens
Nicole Pratt
6:2, 6:3 6. 17. Februar 2003 Bogotá
WTA Tier III Sand Åsa Svensson
Tina Križan
Tatiana Perebiynis
6:2, 6:1 7. 4. Oktober 2004 Tokio
WTA Tier III Teppich Shinobu Asagoe
Jennifer Hopkins
Mashona Lakuta Washington
6:1, 6:4 8. 3. Januar 2005 Auckland
WTA Tier IV Hart Shinobu Asagoe
Ally Baker
Francesca Lubiani
6:3, 6:3 9. 25. Juli 2005 Budapest
WTA Tier IV Sand Emilie Loit
Lourdes Domínguez Lino
Marta Marrero
6:1, 3:6, 6:2 10. 8. August 2005 Stockholm
WTA Tier IV Hart Emilie Loit
Eva Birnerová
Mara Santangelo
6:4, 6:3 11. 24. Oktober 2005 Hasselt
WTA Tier III Hart Emilie Loit
Michaëlla Krajicek
Ágnes Szávay
6:3, 6:4 12. 13. Februar 2006 Antwerpen (2)
WTA Tier II Hart Dinara Safina
Stéphanie Foretz
Michaëlla Krajicek
6:1, 6:1 13. 3. April 2006 Amelia Island (1)
WTA Tier II Sand Shinobu Asagoe
Anke Huber
Sania Mirza
6:2, 6:4 14. 1. Januar 2007 Gold Coast
WTA Tier III Hart Dinara Safina
Galina Woskobojewa
Iveta Benešová
6:3, 6:4 15. 8. April 2007 Amelia Island (2)
WTA Tier II Sand Mara Santangelo
Anabel Medina Garrigues
Virginia Ruano Pascual
6:3, 7:64 16. 19. August 2007 Toronto
WTA Tier I Hart Ai Sugiyama
Cara Black
Liezel Huber
6:4, 2:6, [10:5] 17. 6. April 2008 Miami
WTA Tier I Hart Ai Sugiyama
Cara Black
Liezel Huber
7:5, 4:6, [10:3] 18. 20. April 2008 Charleston
WTA Tier I Sand Ai Sugiyama
Edina Gallovits
Wolha Hawarzowa
6:2, 6:2 19. 12. Oktober 2008 Moskau
WTA Tier I Teppich Nadja Petrowa
Cara Black
Liezel Huber
6:4, 6:4 20. 26. Oktober 2008 Linz (1)
WTA Tier II Hart Ai Sugiyama
Cara Black
Liezel Huber
6:4, 7:5 21. 18. Oktober 2009 Linz (2)
WTA International Hart Anna-Lena Grönefeld
Klaudia Jans
Alicja Rosolska
6:1, 6:4 22. 20. März 2010 Indian Wells
WTA Premier Mandatory Hart Květa Peschke
Nadja Petrowa
Samantha Stosur
6:4, 2:6, [10:5] 23. 28. August 2010 New Haven
WTA Premier Hart Květa Peschke
Bethanie Mattek-Sands
Meghann Shaughnessy
7:5, 6:0 24. 8. Januar 2011 Auckland
WTA International Hart Květa Peschke
Sofia Arvidsson
Marina Eraković
6:3, 6:0 25. 26. Februar 2011 Doha
WTA Premier Hart Květa Peschke
Liezel Huber
Nadja Petrowa
7:5, 62:7, [10:8] 26. 18. Juni 2011 Eastbourne
WTA Premier Rasen Květa Peschke
Liezel Huber
Lisa Raymond
6:3, 6:0 27. 2. Juli 2011 Wimbledon
Grand Slam Rasen Květa Peschke
Sabine Lisicki
Samantha Stosur
6:3, 6:1 28. 7. August 2011 San Diego
WTA Premier Hart Květa Peschke
Raquel Kops-Jones
Abigail Spears
6:0, 6:2 29. 9. Oktober 2011 Peking
WTA Premier Mandatory Hart Květa Peschke
Gisela Dulko
Flavia Pennetta
6:3, 6:4 Mixed
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partner Finalgegner Ergebnis 1. 6. Juni 1999 French Open
Grand Slam Sand Piet Norval
Larisa Neiland
Rick Leach
6:3, 3:6, 6:3 2. 7. September 2003 US Open
Grand Slam Hart Bob Bryan
Lina Krasnoruzkaja
Daniel Nestor
5:7, 7:5, 7:65 3. 11. Juni 2006 French Open
Grand Slam Sand Nenad Zimonjić
Jelena Lichowzewa
Daniel Nestor
6:3, 6:4 4. 3. Juni 2010 French Open
Grand Slam Sand Nenad Zimonjić
Jaroslawa Schwedowa
Julian Knowle
4:6, 7:65, [11:9] 5. 30. Januar 2011 Australian Open
Grand Slam Hart Daniel Nestor
Chan Yung-jan
Paul Hanley
6:3, 3:6, [10:7] Weblinks
- WTA-Profil von Katarina Srebotnik (englisch)
- ITF-Profil von Katarina Srebotnik (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Katarina Srebotnik (englisch)
Wikimedia Foundation.