Grubenjunge

Grubenjunge

Ein Grubenjunge, auch Bergjunge, war ein junger Bergmann, der im Bergbau bis ins 19. Jahrhundert unter Tage für Hilfsarbeiten eingesetzt wurde.[1]

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeiten

Die Grubenjungen wurden je nach körperlicher Eignung und betrieblichem Bedarf zu Säuberungsarbeiten eingeteilt oder als Helfer in der Förderung eingesetzt.

Als sogenannte Sauberjungen (saubern = bergmännisch für reinigen, in Ordnung halten) wurden weniger kräftige Grubenjungen eingesetzt. Sie mussten in den Strecken und Schächten Säuberungsarbeiten durchführen. Auch wurden sie eingesetzt, um schon Untertage das Erz vorzusortieren. Sie wurden auch oft einem erfahrenen Hauer mitgegeben, um ihm Handreichungen zu machen oder unter seiner Anleitung erste Hauertätigkeiten auszuführen.

Die kräftigeren Grubenjungen wurden in der Streckenförderung oder teilweise auch als Helfer bei der Schachtförderung eingesetzt. Hier verrichten sie Arbeiten wie das Anschlagen von Lasten oder das Bedienen des Haspels.

Beruflicher Werdegang

Zuerst musste ein Grubenjunge sich erste bergmännische Grundkenntnisse auf der Scheidebank als Scheidejunge erwerben. Im Alter von 14 Jahren wurde er dann unter Tage eingesetzt. Als Grubenjunge arbeitete er dann bis zu seinem 18. Lebensjahr, in einigen Bergbaurevieren sogar bis zum 23. Lebensjahr. Danach wurde er als Bergknecht eingesetzt. Je nach Eignung konnte er danach als Lehrhauer die Tätigkeiten des Hauers erlernen und später dann selber als Hauer arbeiten.

Arbeitszeit und Lohn

Die tägliche Arbeitszeit betrug 9 Stunden. Sauberjungen arbeiteten im Schichtlohn und mussten vierzehntägig 12 bis 15 Schichten verfahren. Förderhelfer arbeiteten im Gedinge und mussten 18 Schichten verfahren. Für ihre Arbeit erhielten Grubenjungen je nach Bergbaurevier zwischen 3 und 5 Mariengroschen pro Schicht. Durch Nacharbeiten und stundenweise Nebenarbeiten konnten sie sich pro Stunde zwischen 4 und 6 Pfennige dazuverdienen.

Literatur

  • Carl Langheld: Die Verhältnisse der Bergarbeiter bei dem sächsischen Regalbergbau. Verlag von J. G. Engelhardt, Freiberg 1855

Einzelnachweise

  1. Bergmännische Begriffe

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grubenjunge, der — Der Grubenjunge, des n, plur. die n, eben daselbst, ein Knabe, welcher den Bergleuten in den Gruben an die Hand gehet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Adolf Riebeck — Carl Adolf Riebeck, eigentlich Carl Adolph Riebeck, (* 27. September 1821 in Clausthal; † 28. Januar 1883 in Halle) war ein Industrieller und Bergwerksunternehmer. Die Auseinandersetzung um seinen Alleinbesitz nach seinem Tod führte zur Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Adolph Riebeck — Carl Adolf Riebeck, eigentlich Carl Adolph Riebeck, (* 27. September 1821 in Clausthal; † 28. Januar 1883 in Halle) war ein Industrieller und Bergwerksunternehmer. Die Auseinandersetzung um seinen Alleinbesitz nach seinem Tod führte zur Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Teubner — (* 28. Februar 1877 in Steinbach; † 6. Juli 1958 in Aue) war ein Holzschnitzer und Bildhauer aus dem Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Schulbesuch, Arbeit, Familie 2 Entwicklung zum Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmann — Bergmann, Bergarbeiter, Bergknappe, die beim Bergbau Beschäftigten, insbes. dem Arbeiterstand Angehörigen. Der Arbeiter fängt als Grubenjunge (Scheidejunge, Pochjunge) an, wird dann Lehrhäuer und später eigentlicher B. oder Häuer, die sich in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Грубенюнга — м., горн., устар. (нем. Grubenjunge). Малолетний рабочий промысла (10 15 лет), который выполнял легкие, вспомогательные работы. Ср.: Малолет горный. При разных должностях: горных писарей 12, горных учеников 1, штейгерских учеников 4, грубенюнгов… …   Словарь золотого промысла Российской Империи

  • Bergknecht — Ein Bergknecht ist ein Bergmann, der im frühen Bergbau als Hilfsarbeiter zu Arbeiten eingesetzt wurde, für die keine besondere Ausbildung erforderlich war. Werdegang und Einteilung Die Bergknechte wurden eingeteilt in gewöhnliche und bleibende… …   Deutsch Wikipedia

  • Fördermann — Förderknecht bei der Arbeit Der Fördermann war ein Bergmann, der für den Transport des Fördergutes zuständig war. Im sächsischen Bergrevier wurden die Förderleute auch Förderknechte genannt.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidejunge — Der Scheidesteiger erklärt dem Scheidejungen die verschiedenen Erze Als Scheide– oder Klaubejunge, im Oberharz auch Pochjunge, bezeichnete man früher im Erzbergbau die Lehrlinge, die in der Aufbereitung des Bergwerks tätig waren.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”