Carl Adolph Riebeck

Carl Adolph Riebeck

Carl Adolf Riebeck, eigentlich Carl Adolph Riebeck, (* 27. September 1821 in Clausthal; † 28. Januar 1883 in Halle) war ein Industrieller und Bergwerksunternehmer. Die Auseinandersetzung um seinen Alleinbesitz nach seinem Tod führte zur Gründung der A. Riebeck'sche Montanwerke AG durch seine Erben.

Leben

Riebeck stammte aus einer Clausthaler Bergmannsfamilie. Sein Vater war Steiger und Markscheidergehilfe und zog 1827 mit seiner Familie nach Harzgerode, um sich dort im Unterharzer Eisensteinbergbau in Anhalt zu betätigen. Nach der Schulausbildung in Harzgerode arbeitete Riebeck ab 1835 als Grubenjunge und später als Lehrhäuer in der Harzgeroder Eisensteingrube Albertine. Mit 18 Jahren verließ er den Harz, um in den Braunkohlengruben um Zeitz und Weißenfels anzulegen. Er besuchte die Bergschule in Eisleben und erwarb die Befähigung zum Steigerdienst.

Nach einem Unglücksfall wurde Riebeck wegen schuldhafter Pflichtverletzung zu einer einjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, die er zwischen 1848 und 1849 verbüßte. Nach Beendigung seiner Haft fand er eine Anstellung bei der Sächsisch-Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung und arbeitete sich mit Fleiß und Können bis auf die Stelle eines Berginspektors hoch, die er 1856 erhielt.

Nach dem er erkennen musste, dass ihm eine weitere Karriere bei dem Unternehmen nicht möglich war, kündigte er 1858 seine Stelle. Er erwarb mehrere ihm bekannte Braunkohlenfelder im Raum Bitterfeld und Weißenfels, mit deren Abbau er begann. Im Laufe der Zeit errichtete Riebeck mit Krediten in seinem Braunkohlenwerken Schwelereien und Destillationsanlagen zur Gewinnung von Paraffin, Solaröl und Teer. Die Mineralölfabriken Gosserau, Webau, Reußen und Oberröblingen waren der Grundstock für Riebecks Imperium.

Binnen weniger Jahre erwarb Riebeck fast sämtliche Schwelereien, Raffinationsanlagen und Brikettfabriken um Halle, Weißenfels und Bitterfeld. Er entwickelte den Braunkohlenbergbau in der Provinz Sachsen und Thüringen zu einem Komplex der Großindustrie.

Neben dem Besitz der späteren A. Riebeck'sche Montanwerke AG besaß Riebeck, dem der Titel eines Kommerzienrates verliehen und der zum reichsten Bürger Halles geworden war, auch die Riebecksche Brauerei, das heutige Leipziger Brauhaus zu Reudnitz, im sächsischen Reudnitz und einige Rittergüter. Bereits vor der Sozialgesetzgebung schuf Riebeck im seinen Werken soziale Sicherungsmaßnahmen für seine Arbeiter. Riebeck war Stadtverordneter von Halle, nach ihm wurde der Riebeckplatz benannt. Sein Grab befindet sich auf dem hallischen Stadtgottesacker.

Carl Adolf Riebeck ist der Vater von Emil Riebeck und Paul Riebeck. Seine Tochter (1864-1904) war mit dem Infanteriegeneral Reinhard Gottlob Georg Heinrich Freiherr von Scheffer-Boyadel verheiratet und wurde mit ihm 1890 geadelt.

Literatur

  • Hermann Krey: Carl Adolph Niebeck, in: Mitteldeutsche Lebensbilder, 1. Band Lebensbilder des 19. Jahrhunderts, Magdeburg 1926, S. 258-270
  • P. Franke et al.: 25 Jahre Carl Adolph Riebeck 50 Jahre A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft 1858 - 1933, München 1933

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Adolf Riebeck — Carl Adolf Riebeck, eigentlich Carl Adolph Riebeck, (* 27. September 1821 in Clausthal; † 28. Januar 1883 in Halle) war ein Industrieller und Bergwerksunternehmer. Die Auseinandersetzung um seinen Alleinbesitz nach seinem Tod führte zur Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Simone Trieder — (* 10. Februar 1959 in Quedlinburg) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Conrad Michael Kraus — Gregor Konrad Michael Kraus, auch Gregor Conrad Michael Kraus (* 9. Mai 1841 in Bad Orb; † 14. November 1915 in Würzburg) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Kraus gilt als einer der Begründer der Mikroklimatologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Konrad Michael Kraus — Gregor Konrad Michael Kraus, auch Gregor Conrad Michael Kraus (* 9. Mai 1841 in Bad Orb; † 14. November 1915 in Würzburg) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Kraus gilt als einer der Begründer der Mikroklimatologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Lehmann — Im Besitz von Lehmann: Haus Große Märkerstraße 27 in Halle Ludwig Lehmann (* 23. April 1802 in Halle (Saale); † 11. Juni 1877 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Bankier. Leben Er war der Sohn …   Deutsch Wikipedia

  • Tummelbau — Der Tummel oder Würfelbau ist ein altes Abbauverfahren, das insbesondere im Stein und Braunkohlenbergbau angewendet wurde.[1] In Deutschland wurde das Verfahren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Bergbaurevieren eingesetzt, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Boltze — (* 14. Januar 1802 in Gödewitz; † 30. Mai 1868 in Salzmünde) war ein deutscher Unternehmer. Der Gasthof und Mühlenbesitzer aus Salzmünde nimmt in der Wirtschaftsgeschichte der preußischen Provinz Sachsen auf dem Gebiet des Zuckerrübenbaus durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Kraus — Gregor Konrad Michael Kraus, auch Gregor Conrad Michael Kraus (* 9. Mai 1841 in Bad Orb; † 14. November 1915 in Würzburg) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Kraus gilt als einer der Begründer der Mikroklimatologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Jacob — (* 5. April 1798 in Halle (Saale); † März 1866 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Er war Direktor der Zuckersiederei am Hospitalplatz in Halle. Leben Er war der Sohn des praktischen Arztes Dr. Karl Gottlieb Jacob in Halle. Nach dem Besuch der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”