Bernhard Stamm

Bernhard Stamm

Bernhard Stamm (* 24. November 1920 in Thayngen; † 1. März 2007 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Thayngen) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bernhard Stamm, Sohn des Landwirts, Gemeindepräsidenten und Oberrichters Johann Martin Stamm und der Anna geborene Keller, Maturant am Schaffhauser Gymnasium, Absolvent des Lehrerseminars in Schaffhausen, unterrichtete als Primarlehrer von 1945 bis 1947 in Hemishofen, anschliessend bis 1960 in Thayngen.

Bernhard Stamm - er heiratete 1949 Hedi, die Tochter des Metzgermeisters Fritz Burkhalter - verstarb am 1. März 2007 im Alter von 86 Jahren in Thayngen.

Politischer Werdegang

Bernhard Stamm - er trat 1948 der FDP bei - amtierte von 1949 bis 1956 als Einwohnerrat sowie von 1957, nachdem er sich in einer harten Kampfwahl durchgesetzt hatte, bis 1970 als Gemeindepräsident von Thayngen.

Am 1. Januar 1961 wurde Stamm in den Grossen Rat gewahlt und dort 1965 in die Staatswirtschaftliche Kommission abgeordnet. Im März 1967 wurde Stamm Oberrichter, was am 30. Juni 1967 zu seinem Ausscheiden aus dem Parlament führte. 1970 erfolgte Stamms Wahl in den Schaffhauser Regierungsrat, wo er die damalige Erziehungs-, Militär- und bis 1974 auch die Gewerbedirektion übernahm. 1984 trat Stamm als Regierungsrat zurück.

Als Gemeindepräsident prägte Bernhard Stamm den Wandel Thaynges vom Bauerndorf zur Industriegemeinde. Als Regierungsrat initiierte er wichtige Reformen im Erziehungswesen, unter anderem 1982 die Totalrevision des Schulgesetzes aus dem Jahr 1925.

Literatur

  • Andreas Schiendorfer: 1000 Jahre Thayngen, Jubiläumsbuch. Seite 119 f, Thayngen 1995 ISBN 3-905116-03-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernhard Meyer zum Pfeil — Junker Bernhard Meyer zum Pfeil (* 1488 in Basel, † 1558 in Basel), war Tuchhändler, Geheimer Staatsrat und Gesandter des Kantons Basel sowie 1548 bis 1558 Bürgermeister zu Basel. Militärisch hatte er den Rang eines Hauptmanns und Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Hanssler — (* 23. März 1907 in Tafern bei Wilhelmsdorf (Württemberg); † 11. August 2005 in Stuttgart) war der Begründer des Cusanuswerks und Akademikerseelsorger der Diözese Rottenburg Stuttgart. Prälat Hanssler war eine der herausragendsten Gestalten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Barta — (* 2. Januar 1974 in Linz) ist ein österreichischer Autor und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Seidenath — (* 8. November 1968 in Erlangen) ist ein deutscher Politiker (CSU). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Guhl — (* 10. Juni 1972) ist ein Schweizer Politiker (BDP). Er ist Grossrat, Präsident der BDP Kantonalpartei Aargau und wurde am 23. Oktober 2011 in den Nationalrat gewählt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Friedrich von Ahlimb — (* 1689; † 6. Januar 1757 in Magdeburg) war ein preußischer Oberst und Kommandeur der Garnison in Magdeburg. Seine Eltern waren Friedrich Wilhelm von Ahlimb (Erbherr auf Ringenwalde) und Maria Tugendreich von Barfuß. Die Familie Ahlimb war… …   Deutsch Wikipedia

  • Luzi Stamm —  Pour l’article homonyme, voir Bernard Stamm.  Luzi Stamm Portrait de Luzi Stamm (2007) …   Wikipédia en Français

  • Coccidioides — Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomy …   Deutsch Wikipedia

  • Zugsicherung mit Linienleiter 1990 — Die Zugsicherung mit Linienleiter 1990, Systembezeichnung des Herstellers ZSL 90, ist ein Zugsicherungssystem der Eisenbahn, bei dem die Fahrzeuge kontinuierlich überwacht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Funktionsweise 3 Einsatzorte …   Deutsch Wikipedia

  • 1976 en Suisse — Chronologie de la Suisse ◄◄ 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”