- Cajvana
-
Cajvana
Keschwana
Кажване/KashwaneBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Bukowina Kreis: Suceava Koordinaten: 47° 43′ N, 25° 58′ O47.70861111111125.971111111111408Koordinaten: 47° 42′ 31″ N, 25° 58′ 16″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 408 m Fläche: 24,83 km² Einwohner: 8.362 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 337 Einwohner je km² Postleitzahl: 727100 Telefonvorwahl: (+40) 02 30 Kfz-Kennzeichen: SV Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Gliederung: 1 Gemarkung/Katastralgemeinde: Codru Bürgermeister: Gheorghe Tomăscu (PSD) Cajvana (deutsch Keschwana, ukrainisch Кажване/Kashwane) ist eine Stadt im Kreis Suceava (Rumänien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Cajvana liegt auf einer Hochebene unmittelbar am östlichen Rand der Obcina Mare, eines Teilgebirges der Ostkarpaten. Die Kreishauptstadt Suceava befindet sich etwa 25 km östlich.
Geschichte
Cajvana wurde im Jahr 1575 erstmals urkundlich erwähnt. Es war zunächst im Besitz moldauischer Adelsfamilien, von 1615 bis 1785 des Klosters Solca.[1] Seit 1775 gehörte der Ort zu Österreich-Ungarn. Er blieb jedoch nahezu ausschließlich von Rumänen bewohnt. Aus dem Jahr 1797 ist ein Hexenprozess bezeugt, bei dem mehrere Frauen des Dorfes beschuldigt wurden, für eine anhaltende Dürre verantwortlich zu sein.[2] Nach Ende des Ersten Weltkrieges gelangte Cajvana an Rumänien. 2004 wurde der Ort zur Stadt erklärt.
Die wichtigsten Erwerbszweige sind die Landwirtschaft, der Handel, das Handwerk und die Kleinindustrie.
Bevölkerung
1930 waren von den damals ca. 3.200 Bewohnern der heutigen Stadt einige Dutzend Deutsche, die übrigen Rumänen. Bei der Volkszählung 2002 lebten in Cajvana 7.263 Personen, darunter 7.231 Rumänen und 31 Roma.[3] 7.128 wohnten in der eigentlichen Stadt, 135 im eingemeindeten Ort Codru.
Verkehr
Cajvana hat keinen Eisenbahnanschluss. Es bestehen Busverbindungen nach Gura Humorului und Rădăuți.
Sehenswürdigkeiten
- mehrhundertjährige Eiche
Einzelnachweise
- ↑ cajvanaonline.uv.ro, abgerufen am 13. Februar 2009
- ↑ Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, Berlin 1893
- ↑ Volkszählung 2002, abgerufen am 13. Februar 2009
Städte im Kreis SuceavaBroșteni | Cajvana | Câmpulung Moldovenesc | Dolhasca | Fălticeni | Frasin | Gura Humorului | Liteni | Milișăuți | Rădăuți | Salcea | Siret | Solca | Suceava | Vatra Dornei | Vicovu de Sus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cajvana — is a town in Suceava County, Southern Bukovina, Romania.References This article or section does not cite its . You can Wikipedia by including appropriate citations … Wikipedia
Cajvana — Original name in latin Cajvana Name in other language Cajvana State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 47.7 latitude 25.96667 altitude 389 Population 7236 Date 2012 06 12 … Cities with a population over 1000 database
Cajvana River — Geobox River name = Cajvana River native name = other name = other name1 = image size = image caption = country type = Countries state type = region type = district type = Counties city type = Villages country = Romania country1 = state = state1 … Wikipedia
Comuna Cajvana — Admin ASC 2 Code Orig. name Oraş Cajvana Country and Admin Code RO.34.147633 RO … World countries Adminstrative division ASC I-II
Keschwana — Cajvana Keschwana Кажване/Kashwane Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Brosteni — Broşteni Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Broşteni — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Burdujeni — Suceava … Deutsch Wikipedia
Falticeni — Fălticeni … Deutsch Wikipedia
Frassin — Frasin Frassin Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia