- Siret (Ort)
-
Siret
SerethBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Bukowina Kreis: Suceava Koordinaten: 47° 57′ N, 26° 4′ O47.9526.06324Koordinaten: 47° 57′ 0″ N, 26° 3′ 36″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 324 m Fläche: 43,40 km² Einwohner: 9.411 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 217 Einwohner je km² Postleitzahl: 725500 Telefonvorwahl: (+40) 02 30 Kfz-Kennzeichen: SV Struktur und Verwaltung (Stand: 2004) Gemeindeart: Stadt Gliederung: 2 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Mănăstioara, Pădureni Bürgermeister: Adrian Popoiu (PNL) Postanschrift: Str. 28 Noiembrie, nr. 1
loc. Siret, jud. Suceava, RO-725500Webpräsenz: Siret (deutsch Sereth, polnisch Seret) ist eine Kleinstadt mit etwa 9.400 Einwohnern (2007) im Kreis Suceava in der rumänischen Südbukowina. Sie liegt am gleichnamigen Fluss, der hier aus der Ukraine kommend auf rumänisches Gebiet fließt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde am 24. Juli 1340 erstmals urkundlich erwähnt und gilt damit als die am frühesten dokumentarisch belegte Ortschaft auf dem Gebiet der historischen Moldau. Im Mittelalter war die Stadt von größerer administrativer Bedeutung im Fürstentum Moldau. Als Teil der Nord-Moldau wurde Sereth 1775 Teil Österreichs, später Teil des Kronlandes Bukowina.
Die Bezeichnung „Sereter Hasidim“ für eine Gruppierung der Charedim innerhalb des ultraorthodoxen Judentums geht auf eine zwischen 1870 und 1940 in und um die Stadt entstandene Strömung zurück.
Heute ist Sereth als Grenzstadt zur Ukraine von Bedeutung als Zoll- und Grenzübergangsstation für den Straßenverkehr.
Partnerstädte
Siret ist seit 2010 Mitglied der europäischen Städtevereinigung Douzelage.
Persönlichkeiten
- Vasile Andru (* 1942), rumänischer Schriftsteller, besuchte in Sereth die Mittelschule
- Elisabeth Axmann (* 1926), eine rumäniendeutsche Schriftstellerin, geboren in Sereth
- Marian Simion Florea (1847–1907), rumänischer Theologe und Ethnograf, war von 1877 bis 1883 Priester in Sereth
- Edgar Hilsenrath (* 1926), deutscher Schriftsteller, verbrachte während des Holocaust auf der Flucht mehrere Jahre bei den Großeltern in Sereth
- Leo Katz (1892–1954), österreichischer Schriftsteller, geboren in Sereth
- Elisabeta Lipă (* 1964), rumänische Ruderin (viermal Olympiasiegerin), geboren in Sereth
Siehe auch
Broșteni | Cajvana | Câmpulung Moldovenesc | Dolhasca | Fălticeni | Frasin | Gura Humorului | Liteni | Milișăuți | Rădăuți | Salcea | Siret | Solca | Suceava | Vatra Dornei | Vicovu de Sus
Wikimedia Foundation.