- Bistum Clonfert
-
Bistum Clonfert Basisdaten Staat Irland Metropolitanbistum Erzbistum Tuam Diözesanbischof John Kirby Fläche 2.486 km² Pfarreien 24 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 35.700 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 35.200 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 98,6 % Diözesanpriester 48 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 24 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 489 Ordensbrüder 27 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 104 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale St. Brendan’s Cathedral Website www.eircom.net Kirchenprovinz Das Bistum Clonfert (ir.: Deoise Chluain Fearta, lat.: Dioecesis Clonfertensis) ist eine in Irland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Loughrea.
Geschichte
Die 1111 gegründete Diözese Clonfert wurde 1152 dem Erzbistum Tuam als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Clonfert
- Liste der katholischen Bistümer
- Römisch-katholische Kirche auf der Insel Irland
Weblinks
- Homepage des Bistums Clonfert (englisch)
- Eintrag zu Bistum Clonfert auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Erzbistümer: Armagh | Cashel und Emly | Dublin | Tuam
Bistümer: Ardagh | Clogher | Derry | Down und Connor | Dromore | Kilmore | Meath | Raphoe | Cloyne | Cork und Ross | Kerry | Killaloe | Limerick | Waterford und Lismore | Ferns | Kildare und Leighlin | Ossory | Achonry | Clonfert | Elphin | Galway und Kilmacduagh | Killala
Wikimedia Foundation.