- Bistum Dromore
-
Bistum Dromore Basisdaten Staat Irland, Vereinigtes Königreich Metropolitanbistum Erzbistum Armagh Diözesanbischof John McAreavey Fläche 1.000 km² Pfarreien 23 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 192.100 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 86.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 44,8 % Diözesanpriester 57 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 1.509 Ordensbrüder 13 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 145 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of Saint Patrick and Saint Colman Website www.dromorediocese.org Kirchenprovinz Das Bistum Dromore (ir.: Deoise an Droma Mhóir, lat.: Dioecesis Dromorensis) ist eine in Nordirland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Newry.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Dromore wurde im Jahre 514 durch Papst Hormisdas errichtet. 1152 wurde das Bistum Dromore dem Erzbistum Armagh als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Dromore
- Patrick O’Donnelly, 1697–1716
- Antonius O’Garvey, 1747–1767
- Dionysius Maguire OFM, 1767–1770, dann Bischof von Kilmore
- Patrick Brady OFM, 1770–1780
- Matthew Lennan, 1780–1801
- Edmond Derry, 1801–1819
- Michael Blake, 1833–1860
- John Pius Leahy OP, 1860–1890
- Thomas McGivern, 1890–1901
- Henry O’Neill, 1901–1916
- Edward Mulhern, 1916–1943
- Eugene O’Doherty, 1944–1975
- Francis Brooks, 1975–1999
- John McAreavey, seit 1999
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Dromore (englisch)
- Eintrag zu Bistum Dromore auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Erzbistümer: Armagh | Cashel und Emly | Dublin | Tuam
Bistümer: Ardagh | Clogher | Derry | Down und Connor | Dromore | Kilmore | Meath | Raphoe | Cloyne | Cork und Ross | Kerry | Killaloe | Limerick | Waterford und Lismore | Ferns | Kildare und Leighlin | Ossory | Achonry | Clonfert | Elphin | Galway und Kilmacduagh | Killala
Wikimedia Foundation.