- Bistum Faro
-
Bistum Faro Basisdaten Staat Portugal Metropolitanbistum Erzbistum Évora Diözesanbischof Manuel Neto Quintas SCI Emeritierter Diözesanbischof Manuel Madureira Dias Fläche 5.071 km² Pfarreien 78 (31.12.2006 / AP 2007) Einwohner 400.000 (31.12.2006 / AP 2007) Katholiken 350.000 (31.12.2006 / AP 2007) Anteil 87,5 % Diözesanpriester 45 (31.12.2006 / AP 2007) Ordenspriester 18 (31.12.2006 / AP 2007) Ständige Diakone 6 (31.12.2006 / AP 2007) Katholiken je Priester 5.556 Ordensbrüder 20 (31.12.2006 / AP 2007) Ordensschwestern 92 (31.12.2006 / AP 2007) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Website www.diocese-algarve.pt/ Das Bistum Faro (lat.: Dioecesis Pharaonensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz im portugiesischen Faro.
Das Bistum wurde am 30. März 1577 durch Papst Gregor XIII. gegründet. Es gehört als Suffraganbistum zum Erzbistum Évora.
Ordinarien
Siehe auch
Weblinks
Erzbistümer: Lissabon (Patriarchat) | Braga | Évora
Bistümer: Angra | Aveiro | Beja | Bragança-Miranda | Coimbra | Faro | Funchal | Guarda | Lamego | Leiria-Fátima | Portalegre-Castelo Branco | Porto | Santarém | Setúbal | Viana do Castelo | Vila Real | Viseu
Immediat: Militärordinariat
Wikimedia Foundation.