- Bistum Santarém (Portugal)
-
Bistum Santarém (Portugal) Basisdaten Staat Portugal Metropolitanbistum Patriarchat von Lissabon Diözesanbischof Manual Pelino Domingues Fläche 3.202 km² Pfarreien 111 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 285.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 250.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 87,7 % Diözesanpriester 65 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 6 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 2 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 3.521 Ordensbrüder 8 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 160 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Sé Catedral de Nossa Senhora da Conceição Website www.diocese-santarem.pt Das Bistum Santarém (lat.: Dioecesis Santaremensis in Lusitania) ist eine in Portugal gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Santarém.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Santarém wurde am 16. Juli 1975 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Apostolicae Sedis consuetudinem aus Gebietsabtretungen des Patriarchats von Lissabon errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Santarém
- António Francisco Marques OFM, 1975–1997
- Manual Pelino Domingues, seit 1998
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Santarém (portugiesisch)
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Erzbistümer: Lissabon (Patriarchat) | Braga | Évora
Bistümer: Angra | Aveiro | Beja | Bragança-Miranda | Coimbra | Faro | Funchal | Guarda | Lamego | Leiria-Fátima | Portalegre-Castelo Branco | Porto | Santarém | Setúbal | Viana do Castelo | Vila Real | Viseu
Immediat: Militärordinariat
Wikimedia Foundation.