- Bistum Guarenas
-
Bistum Guarenas Basisdaten Staat Venezuela Metropolitanbistum Erzbistum Caracas Diözesanbischof Gustavo García Naranjo Fläche 5.186 km² Pfarreien 24 (31. Dezember 2006 / AP2007) Einwohner 567.000 (31. Dezember 2006 / AP2007) Katholiken 539.000 (31. Dezember 2006 / AP2007) Anteil 95,1 % Diözesanpriester 19 (31. Dezember 2006 / AP2007) Ordenspriester 13 (31. Dezember 2006 / AP2007) Ständige Diakone 4 (31. Dezember 2006 / AP2007) Katholiken je Priester 16.844 Ordensbrüder 13 (31. Dezember 2006 / AP2007) Ordensschwestern 50 (31. Dezember 2006 / AP2007) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral Nuestra Señora de Copacabana Das Bistum Guarenas (lat.: Dioecesis Guarenensis) ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Guarenas. Es umfasst einen Teil des Bundesstaates Miranda.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Papst Johannes Paul II. gründete das Bistum am 30. November 1996 mit der Apostolischen Konstitution Maiori Christifidelium[1] aus Gebietsabtretungen des Bistums Los Teques und unterstellte es dem Erzbistum Caracas als Suffragandiözese.
Siehe auch
Weblinks
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag über das Bistum Guarenas auf giga-catholic.com (englisch)
Einzelnachweise
Metropolitan-Erzbistümer: Barquisimeto | Calabozo | Caracas | Ciudad Bolívar | Coro | Cumaná | Maracaibo | Mérida | Valencia en Venezuela
Bistümer: Acarigua-Araure | Barcelona | Barinas | Cabimas | Carora | Carúpano | Ciudad Guayana | El Vigía-San Carlos del Zulia | Guanare | Guarenas | La Guaira | Los Teques | Machiques | Maracay | Margarita | Maturín | Puerto Cabello | Punto Fijo | San Carlos de Venezuela | San Cristóbal de Venezuela | San Felipe | San Fernando de Apure | Trujillo | Valle de la Pascua
Immediat: Apostolisches Vikariat Caroní | Apostolisches Vikariat Puerto Ayacucho | Apostolisches Vikariat Tucupita | Militärordinariat
Wikimedia Foundation.