- Bistum Nottingham
-
Bistum Nottingham Basisdaten Staat Vereinigtes Königreich Metropolitanbistum Erzbistum Westminster Diözesanbischof Malcolm McMahon OP Generalvikar Thomas McGovern
John GuestFläche 13.074 km² Pfarreien 112 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 3.609.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 134.470 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 3,7 % Diözesanpriester 130 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 46 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 26 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 764 Ordensbrüder 58 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 189 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Cathedral of Our Lady and St. Thomas Website www.nottingham-diocese.org.uk Kirchenprovinz Das Bistum Nottingham (lat.: Dioecesis Nottinghamensis) ist eine im Vereinigten Königreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nottingham.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Nottingham wurde am 29. September 1850 durch Papst Pius IX. mit der Apostolischen Konstitution Universalis Ecclesiae aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Central District errichtet und dem Erzbistum Westminster als Suffraganbistum unterstellt. Am 30. Mai 1980 gab das Bistum Nottingham Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Hallam ab.
Bischöfe von Nottingham
- Joseph William Hendren OFM, 1851–1853
- Richard Butler Roskell, 1853–1875
- Edward Gilpin Bagshawe CO, 1874–1902
- Robert Brindle, 1901–1915
- Thomas Dunn, 1916–1931
- John Francis McNulty, 1932–1943
- Edward Ellis, 1944–1974
- James Joseph McGuinness, 1974–2000
- Malcolm McMahon OP, seit 2000
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Nottingham (englisch)
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Wikimedia Foundation.