- Bistum Santísimo Salvador de Bayamo y Manzanillo
-
Bistum Santísimo Salvador de Bayamo y Manzanillo Basisdaten Staat Kuba Metropolitanbistum Erzbistum Santiago de Cuba Diözesanbischof Alvaro Julio Beyra Luarca Fläche 8.362 km² Pfarreien 9 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 832.644 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 222.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 26,7 % Diözesanpriester 15 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 14.800 Ordensschwestern 17 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral Santísimo Salvador de Bayamo Das Bistum Santísimo Salvador de Bayamo y Manzanillo (lat.: Dioecesis Sanctissimi Salvatoris Bayamensis-Manzanillensis) ist eine auf Kuba gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bayamo.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Santísimo Salvador de Bayamo y Manzanillo wurde am 9. Dezember 1995 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Venerabilis Frater aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santiago de Cuba errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Santísimo Salvador de Bayamo y Manzanillo
- Dionisio Guillermo García Ibáñez, 1995–2007, dann Erzbischof von Santiago de Cuba
- Alvaro Julio Beyra Luarca, seit 2007
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Venerabilis Frater, AAS 88 (1996), n. 3, S. 231f.
Erzbistum Camagüey: Bistum Ciego de Ávila | Bistum Cienfuegos | Bistum Santa Clara
Erzbistum San Cristóbal de la Habana: Bistum Matanzas | Bistum Pinar del Río
Erzbistum Santiago de Cuba: Bistum Guantánamo-Baracoa | Bistum Holguín | Bistum Santísimo Salvador de Bayamo y Manzanillo
Wikimedia Foundation.