- Bistum São Tomé und Príncipe
-
Bistum São Tomé und Príncipe Basisdaten Staat São Tomé und Príncipe Metropolitanbistum Immediat Diözesanbischof Manuel António Mendes dos Santos CMF Emeritierter Diözesanbischof Abílio Rodas de Sousa Ribas CSSp Fläche 1.001 km² Pfarreien 13 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 151.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 110.985 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 73,5 % Diözesanpriester 2 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 8 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 2 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 11.099 Ordensbrüder 12 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 42 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Sé Catedral de Nossa Senhora da Graça Das Bistum São Tomé und Príncipe (lat.: Dioecesis Sancti Thomae in Insula) ist eine auf São Tomé und Príncipe gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in São Tomé. Es umfasst den Staat São Tomé und Príncipe.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Papst Paul III. gründete am 3. November 1534 mit der Bulle Aequum reputamus das Bistum aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Funchal, das dem Erzbistum Lissabon als Suffragandiözese unterstellt wurde.
Am 16. November 1616 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums San Salvador. Mit der Apostolischen Konstitution Quae olim wurde es am 13. Januar 1844 erneut Teil der Kirchenprovinz des Patriarchats von Lissabon. Später wurde es immediat dem Heiligen Stuhl.
Teile seines Territoriums verlor es zugunsten der Errichtung folgender Bistümer:
- 20. Mai 1596 an das Bistum Angola und Kongo.
- 21. Januar 1612 an die Apostolische Administratur Mosambik;
- 8. Juni 1818 an das Apostolische Vikariat Kap der Guten Hoffnung;
- 22. Januar 1842 an das Apostolische Vikariat der zwei Guineas und Senegambias.
Statistik
Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien Katholiken Einwohner % Gesamtanzahl
Diözesanpriester
OrdenspriesterKatholiken je
PriesterOrdensbrüder Ordensschwestern 1950 36.149 60.540 59,7 9 1 8 4.016 8 10 1969 59.572 63.485 93,8 15 15 3.971 17 16 6 1978 70.000 83.000 84,3 7 1 6 10.000 7 15 12 1988 96.500 104.500 92,3 8 8 12.062 15 21 12 1999 104.753 127.500 82,2 10 10 10.475 14 36 12 2000 107.147 129.272 82,9 11 2 9 9.740 18 39 12 2001 109.300 131.425 83,2 12 2 10 9.108 19 40 12 2002 117.889 133.425 88,4 8 8 14.736 15 38 12 2003 118.800 135.000 88,0 10 2 8 11.880 15 38 12 2004 121.931 138.000 88,4 9 2 7 13.547 15 36 12 2007 110.985 151.000 73,5 10 2 8 11.098 2 12 42 12 Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.