- bob (Mobilfunk)
-
bob ist eine von mehreren Marken der A1 Telekom Austria (einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Telekom Austria AG) und bietet Mobilfunkdienstleistungen an. bob bietet laut eigener Werbung „best of both“[1] – günstige Preise und beste Netzqualität.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit dem 3. Juli 2006 ist die A1 Telekom Austria mit bob im österreichischen Discount-Mobilfunkmarkt vertreten. Zu Beginn wurden nur Vertragstarife ohne Grundgebühr und ohne Mindestumsatz angeboten. Das Vertragsverhältnis konnte jederzeit mit einer einmonatigen Frist gekündigt werden.
Direkte Konkurrenzangebote sind S-budget Mobile in Kooperation mit tele.ring , tele.ring (Marke der T-Mobile Austria) und Yesss! (100-prozentige Tochtergesellschaft von Orange Austria).
Im September 2007 bot bob auch einen Wertkartentarif mit einer befristeten Geld-zurück-Garantie an, falls der Tarif unterboten würde. Im Juni 2009 starteten bigbob, der bisher billigste Freiminutentarif Österreichs, und ein Datenpaket für Handys. Mit bob breitband bietet bob seit August 2009 einen Daten-Wertkartentarif für mobiles Internet an, seit 2010 gibt es mit gigabob erstmals einen Datentarif mit fixer Grundgebühr.[2]
Seit Oktober 2011 ist die Telekom Austria über ihre bulgarische Tochter Mobiltel mit bob auch am bulgarischen Markt vertreten.
Marketingstrategie
In der Werbung wurde bob durch das von Martin Semmelrogge gesprochene „Sprich mit bob“ bekannt. Bob war ursprünglich als so genanntes „No-Frills“- oder Discount-Mobilfunkprodukt gedacht, bei dem lediglich Sprachtelefonie- und SMS-Verbindungen über das GSM- oder UMTS/HSDPA-Netz der A1 Telekom Austria hergestellt werden können. Mittlerweile ist es allerdings möglich, auch Daten-, MMS- und Videotelefonie-Verbindungen herzustellen, auch Roaming ist für alle bob-Kunden möglich. bob bietet alle Tarife ohne zeitliche Vertragsbindung an. Aufgrund des Discount-Modells sind bei vergleichsweise niedrigen Minutenentgelten höhere Preise für Serviceleistungen, wie zum Beispiel die Serviceline, zu entrichten, die über eine Mehrwertnummer erreichbar ist. Seit 2008 betreibt der Anbieter eine Seite für Schnäppchenjäger mit dem Namen bobtivist, um den Ruf als Discount-Anbieter zu unterstreichen.
Anmeldeprozess
Die Überprüfung der Identität und Bonität erfolgt durch einen eigens entwickelten, urheberrechtlich geschützten Anmeldeprozess, bei dem bei der Anmeldung 10 Cent vom Girokonto des Kunden abgebucht werden, die anschließend wieder gutgeschrieben werden. Der Kunde muss dann den in der Buchungszeile der Rücküberweisung angegebenen Code per Internet oder Hotline bekannt geben. Der Vertrag wird im Anschluss daran freigeschaltet. Auf diese Weise kann in einem Vorgang die Bonität und die Identität des Kunden überprüft werden.
Produkte und Service
Seit Ende März 2010 bietet bob eine App (bob gutscheinbox)[3] zum Download im App Store und Android Market an. Diese erreichte zeitweilig Platz 3 im Apple-App-Store-Ranking, und Platz 1 in der Kategorie Lifestyle.[4] bob führte Anfang April damit das Ranking der besten App eines österreichischen Mobilfunkanbieter an.[5] Seit April 2010 bietet bob als erster österreichischer Mobilfunkanbieter die MicroSIM zum Kauf an.[6]
Rechtsstreit: Bob vs. bob
Im September 2006 klagte der Club Bellevue, der Herausgeber des österreichischen Kulturmagazins Bob, die Mobilkom Austria AG wegen unlauteren Wettbewerbes und Kennzeichenverstoß. Das Magazin erschien bereits seit März 2005 unter dem selben Namen wie die Mobilfunkmarke (ab Juli 2006), bzw. mit einem ähnlichen Logo. Etwa ein Jahr später, im Juli 2007 einigte man sich schließlich am Handelsgericht Wien auf einen Vergleich.[7]
Auszeichnungen
- Nominierung Staatspreis Werbung 2006[8]
- Nominierung Staatspreis Marketing 2006[9]
- Effie 2006[10]
- Effie 2009[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ bob: bob allgemein
- ↑ Neuer BOB Tarif
- ↑ bob gutscheinbox
- ↑ Brand App Austria Erhebung
- ↑ bob Appstore Ranking
- ↑ bob MicroSIM
- ↑ "bob" versus "bob". derstandard.at
- ↑ Staatspreis Werbung geht an One, www.oe24.at, 28. September 2007
- ↑ Nominierungen zum Staatspreis Marketing, www.die-wirtschaft.at
- ↑ "Effie" aus Platin ging an "Ja!Natürlich"-Kampagne, Vienna Online, 19. September 2007
- ↑ Platin für effiziente Werbung an ikp. In: Der Standard, 24. September 2009
Netzbetreiber: A1 Telekom Austria | T-Mobile Austria | Orange Austria | Hutchison 3G Austria | Lycamobile | Barablu Mobile Austria | ÖBB-Infrastruktur
Anbieter/Discounter: eety-Telecommunications GmbH | MITACS Telekomservice GmbH | YESSS! Telekommunikation GmbH | aonmobil der Telekom Austria AG
Marken von Netzbetreibern: bob (A1 Telekom Austria) | tele.ring (T-Mobile Austria)
Für Details zu den Vorwahlen siehe auch: Telefonvorwahl (Österreich) – Mobilfunknetze
Wikimedia Foundation.