- T-Mobile Austria
-
T-Mobile Austria GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1996 (als max.mobil.) Sitz Wien, Österreich Leitung Robert Chvátal Mitarbeiter ca 1400 Branche Mobilfunk, Telekommunikation Produkte GSM/GPRS/EDGE, UMTS/HSDPA, WLAN Website www.t-mobile.at T-Mobile Austria ist eine österreichische Mobilfunkgesellschaft und 100-prozentige Tochter der T-Mobile International AG & Co. KG. Ursprünglich hieß das Unternehmen max.mobil. und wurde nach der kompletten Übernahme durch T-Mobile im Jahr 2000 schließlich am 18. April 2002 in T-Mobile Austria umbenannt.
T-Mobile Austria ist der, nach Kundenzahlen, zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Österreich und verkauft GSM-, EDGE-, UMTS- und HSDPA-, sowie WLAN-Dienste unter den Marken T-Mobile und tele.ring, wobei bei beiden Marken sowohl Post- als auch Prepaid-Services angeboten werden. Wertkarten von T-Mobile heißen „Klax“ (übernommen von der früheren „klax.max“), die von tele.ring „Twist“ und „Mücke“.
Inhaltsverzeichnis
Netzabdeckung
Das Netz von T-Mobile Austria erreicht laut eigenen Angaben 98,5 % der österreichischen Haushalte mit GSM-Technologie. Genaue Angaben zur UMTS- bzw. HSDPA-Abdeckung gibt es momentan keine.
Marktanteil
31.12. Kunden[1] (in Mio.) Marktanteil[2] in % 1998 31,30 1999 35,67 2000 35,03 2001 34,18 2002 30,23 2003 28,696 2004 2,005 25,834 2005 2,052 24,436 2006 3,412 35,326 2007 3,273 33,424 2008 3,401 31,90 2009 3,446 30,12 2010 3,780 30,69 Die Angaben für das Jahr 2006 beinhalten bereits den Marktanteil von tele.ring, der zuvor noch separat ausgewiesen wurde.
Siehe auch Marktanteil von T-Mobile in Deutschland.Werbung
T-Mobile Austria war von 2003 bis 2007 Hauptsponsor der österreichischen „tipp 3-Bundesliga powered by T-Mobile “. Zuvor trug die höchste Fußballspielklasse in Österreich bereits die Namen „max.Bundesliga“ und "T-Mobile Bundesliga". Außerdem sponserte max.mobil den „max.Supercup“ und den „max.Hallencup“. Mit der Umbenennung des Unternehmens in T-Mobile Austria wurden auch die Namen der gesponserten Bewerbe geändert, sodass heute nicht nur die Bundesliga, sondern auch der Super- und der Hallencup T-Mobile im Namen tragen.
max. mobil. - der Vorläufer von T-Mobile Austria
Nachdem das Ö-Call-Konsortium am 25. Jänner 1996 die erste private Mobilfunklizenz für Österreich erworben hatte, ging im Oktober 1996 das Mobilfunktnetz mit dem Slogan „max.mobil. - ein Netz hebt ab“ online. Bis dahin hielt das Tochterunternehmen der staatlichen Post und Telekom Austria (heute Telekom Austria) - die Mobilkom - das Mobilfunkmonopol im GSM-Bereich.
Im April 2000 übernahm die Deutsche Telekom 100% von max.mobil. Am 18. April 2002 folgte die Umbenennung von max.mobil in „T-Mobile Austria“.
Übernahme von tele.ring
Vor der Übernahme durch T-Mobile war tele.ring ein Tochterunternehmen der Western Wireless. tele.ring wurde 2005 gekauft, nachdem Alltel, der neue Eigentümer von Western Wireless beschloss, sämtliche internernationale Tochtergesellschaften von Western Wireless zu verkaufen. T-Mobile kaufte tele.ring für rund 1,3 Mrd. Euro, nachdem der Kauf von der EU-Kartellbehörde und der österreichischen Telekom-Regulierungsbehörde unter gewissen Auflagen genehmigt wurde. Auflagen waren zum Beispiel die Abtretung zahlreicher tele.ring-Sendestationen an die Mitbewerber Orange und Drei und der Verkauf der tele.ring-UMTS-Frequenzen ebenfalls an Orange und Drei.
Der Markenname tele.ring wird vorerst als Diskontmarke beibehalten, da auch die beiden größten Mitbewerber Mobilkom Austria („bob“) und Orange („YESSS!“) jeweils eine Diskontmarke führen.
Quellen
- ↑ http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/434074
- ↑ http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Telekommunikation_Markt_Marktinfos
Netzbetreiber: A1 Telekom Austria | T-Mobile Austria | Orange Austria | Hutchison 3G Austria | Lycamobile | Barablu Mobile Austria | ÖBB-Infrastruktur
Anbieter/Discounter: eety-Telecommunications GmbH | MITACS Telekomservice GmbH | YESSS! Telekommunikation GmbH | aonmobil der Telekom Austria AG
Marken von Netzbetreibern: bob (A1 Telekom Austria) | tele.ring (T-Mobile Austria)
Für Details zu den Vorwahlen siehe auch: Telefonvorwahl (Österreich) – Mobilfunknetze
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mobile Network Operator — Eine Mobilfunkgesellschaft ist – als Mobilfunkbetreiber (MNO Mobile Network Operator) – ein Unternehmen, das öffentliche Mobilfunkdienste für Privat und Geschäftskunden anbietet. Zu diesem Zweck beantragt oder erwirbt (z. B. mittels einer… … Deutsch Wikipedia
Mobile Virtual Network Operator — Als Mobilfunkdiscounter oder Mobilfunk Discounter bezeichnet man im Mobilfunkbereich solche Telekommunikationsdiensteanbieter, die vergleichsweise günstige Gesprächsminuten ohne Gerätesubventionen anbieten und dabei über kein eigenes… … Deutsch Wikipedia
Mobile Network Code — A Mobile Network Code (MNC) is used in combination with a Mobile Country Code (MCC) (also known as a MCC / MNC tuple ) to uniquely identify a mobile phone operator/carrier using the GSM/LTE, CDMA, iDEN, TETRA and UMTS public land mobile networks… … Wikipedia
Mobile Network Code — Der Mobile Network Code wird zur Identifizierung eines GSM , UMTS oder TETRA Funknetzanbieters verwendet und von jedem Land selbstständig vergeben. In Deutschland ist hierfür die Bundesnetzagentur zuständig, in der Schweiz übernimmt das BAKOM… … Deutsch Wikipedia
Mobile PBX — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Mobile telephony — Mobile phone tower Mobile telephony is the provision of telephone services to phones which may move around freely rather than stay fixed in one location. Mobile phones connect to a terrestrial cellular network of base stations (cell sites),… … Wikipedia
Mobile VoIP — or simply mVoIP is an extension of mobility to a Voice over IP network. Two types of communication are generally supported: cordless/DECT/PCS protocols for short range or campus communications where all base stations are linked into the same LAN … Wikipedia
Mobile post office — Mobile post offices deliver mail and other postal services through specially equipped vehicles, such as trucks and trains. Contents 1 Mobile Post Offices around the world 1.1 United Kingdom 1.2 United States 1.3 … Wikipedia
Mobile phone throwing — is an international sport that started in Finland in the year 2000. It is a sport in which participants throw mobile phones and are judged on distance or technique. There are usually four categories in the sport:[1] Original (also called… … Wikipedia
Austria Presse Agentur — Rechtsform eG Gründung 1849 Sitz … Deutsch Wikipedia