- Boekzetelerfehn
-
Boekzetelerfehn Gemeinde MoormerlandKoordinaten: 53° 20′ N, 7° 31′ O53.3307055555567.51172222222221Koordinaten: 53° 19′ 51″ N, 7° 30′ 42″ O Höhe: 1 m ü. NN Fläche: 6,44 km² Einwohner: 756 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 26802 Vorwahl: 04954 Moormerland im Landkreis Leer
Boekzetelerfehn ist eine Ortschaft der Gemeinde Moormerland im niedersächsischen Landkreis Leer.
Die ehemals selbständige Gemeinde bildet seit der Gemeindereform 1973 zusammen mit zehn weiteren Dörfern die Gemeinde Moormerland.
Der Ort hatte am 31. Dezember 2007 756 Einwohner.[1]
Zwischen Boekzetelerfehn und Timmel (Gemeinde Großefehn) liegt das Boekzeteler Meer, ein ostfriesischer Niedermoorsee.
Geschichte
Die Besiedlung des Geeststreifens beim „Boekzeteler Kloster“ ist seit etwa 1180 dokumentiert, wobei die erste Besiedlung wahrscheinlich schon wesentlich früher erfolgte. Nach dem Niedergang der ostfriesischen Klöster hat sich ab dem Jahre 1632 ein „Fehnunternehmer“ namens Paul Harsebroek an die Kultivierung des angrenzenden Hochmoores herangewagt, und somit im Jahre 1647 das „Boekzetelerfehn“ gegründet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Moormerland: Standort- und Situationsanalyse
Boekzetelerfehn | Gandersum | Hatshausen | Jheringsfehn | Neermoor | Oldersum | Rorichum | Terborg (Moormerland) | Tergast | Veenhusen | Warsingsfehn
Wikimedia Foundation.