- Gandersum
-
Gandersum Gemeinde MoormerlandKoordinaten: 53° 19′ N, 7° 19′ O53.32416692257.3116672466667Koordinaten: 53° 19′ 27″ N, 7° 18′ 42″ O Fläche: 3,27 km² Einwohner: 89 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 26802 Vorwahl: 04924 Moormerland im Landkreis Leer
Gandersum ist ein kleines Dorf mit etwa 90 Einwohnern am nördlichen Ufer der Ems, etwa sieben Kilometer östlich von Emden zwischen Petkum und Oldersum gelegen. Der Ort ist seit der Gemeindegebietsreform von 1. Januar 1973 der Gemeinde Moormerland im Landkreis Leer zugeordnet.
Gandersum wird bereits im Urbar des Klosters Werden für den Zeitraum ab etwa 930 als „Gondrikeshem“ genannt. Die Gandersumer Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert, hat im Laufe der Jahrhunderte aber eingreifende bauliche Veränderungen erfahren.
Der Ort ist seit 1998 durch den umstrittenen Bau des Emssperrwerks verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Seit der Fertigstellung des Bauwerks 2002 hat der Fremdenverkehr erheblich zugenommen.
Persönlichkeiten
- Otto Galama Houtrouw (1838–1933), Theologe und ostfriesischer Heimatforscher
Weblinks
Boekzetelerfehn | Gandersum | Hatshausen | Jheringsfehn | Neermoor | Oldersum | Rorichum | Terborg (Moormerland) | Tergast | Veenhusen | Warsingsfehn
Wikimedia Foundation.