Calenberger Pfannenschlag
- Calenberger Pfannenschlag
-
Knipp, roh
Knipp, warm auf Vollkornbrot
Knipp (im hannoverschen Raum: „Calenberger Pfannenschlag“) ist eine der Pinkel verwandte Grützwurst der Bremer [1] und niedersächsischen Küche.
Hergestellt wird Knipp aus Hafergrütze, Schweinskopf, Schweinebauch, Schwarte[2], Rinderleber und Brühe, gewürzt mit Salz, Piment und Pfeffer. Üblicherweise wird Knipp in ca. 30 cm langen und 10-15 cm dicken Würsten als „Stange“ oder „Rolle“ verkauft[3]. Angeboten und verzehrt wird die Grützwurst gebraten, nur mit Brot, mit Brat- oder Salzkartoffeln und Gurke, süß-saurem Kürbis, Apfelmus und Roter Bete oder auch kalt oder warm auf Vollkornbrot.
In der Lüneburger Heide wird Knipp mit Heidschnuckenfleisch hergestellt und ist als „Heidjer Knipp“ bekannt.
In Oldenburg wird Knipp als „Hackgrütze“ bezeichnet.
Knipp galt lange als „Arme-Leute-Essen“.
Siehe auch
Quellen
- ↑ [1] Bremen kulinarisch
- ↑ [2] Charlotte Homfeld: Über das Hausschlachten.
- ↑ [3] Bremen kulinarisch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hannover (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hanovre — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hanower — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hon overe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Honovere — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landeshauptstadt Hannover — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hannover — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Westfälische Rinderwurst — ist eine Grützwurst aus Rindfleisch, Rinderfett, Gemüse, Graupen oder Grütze und Butter. Die westfälische Spezialität wird heiß serviert, entweder in Wasser erhitzt oder auch gebraten und zu Brot, Salzkartoffeln oder ähnlichem gegessen. Als… … Deutsch Wikipedia
Knipp (Speise) — Knipp, roh Knipp, warm auf Vollkornbrot Knipp (im hannoverschen Raum: „Calenberger … Deutsch Wikipedia
Niedersächsische Küche — Die Niedersächsische Küche besteht eigentlich aus einer Vielzahl regionaler, norddeutscher Küchen, die sich aber in weiten Teilen sehr ähneln, so z. B. der Oldenburger, Braunschweiger, oder der Ostfriesischen. Sie ist meist bodenständig und zum… … Deutsch Wikipedia