- Bonn (A 1413)
-
Bonn Schiffsdaten Flagge Deutschland
Schiffstyp Versorgungsschiff Klasse Berlin-Klasse Stapellauf 27. April 2011 Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 24,00 m Tiefgang max. 7,40 m Verdrängung 20.400 ts Besatzung 239 Maschine Maschine 2 MTU Dieselmotoren Maschinen-
leistung14.400 kW (19.579 PS) Geschwindigkeit max. 20 kn (37 km/h) Propeller 2 Verstellpropeller Bewaffnung - 4 x MLG 27
- 2 x Fliegerfaust 2
Die Bonn wird der dritte Einsatzgruppenversorger der Klasse 702 für die Deutsche Marine.
Der Neubau wurde am 16. September 2010 bei der Peene-Werft in Wolgast feierlich auf Kiel gelegt,[1] der offizielle Baubeginn erfolgte jedoch bereits im März 2010 mit dem ersten Stahlschnitt für den Decksaufbau bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG). Der in Wolgast gebaute Rumpf hat am 27. April 2011 das Baudock verlassen [2] und wurde im Mai nach Emden zur Endausrüstung geschleppt. Am 30. Mai 2011 wurden in Emden der Seeversorgungs-Mast und am Folgetag die von FSG gefertigten Decksaufbauten auf den Rumpf aufgesetzt.
Das fertige Schiff soll im September 2012 im Marinestützpunkt Wilhelmshaven in Dienst gestellt werden.
Bauwerften
Der Auftrag wurde an eine aus vier Werften bestehende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) verteilt:
- Die Peene-Werft baute den Rumpf
- Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft fertigte die Aufbauten
- ThyssenKrupp Marine Systems fügt in Emden Rumpf und Aufbauten zusammen
- Lürssen ist für die Integration aller Systeme verantwortlich
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung zur Kiellegung (abgerufen am 15. August 2011)
- ↑ Pressemitteilung zum Aufschwimmen (abgerufen am 15. August 2011)
Wikimedia Foundation.