Ferdinand Brossart

Ferdinand Brossart
Bischof Ferdinand Brossart, zeitgenössisches Gemälde.
Bischof Ferdinand Brossart, Foto, 1916.
Wappen von Bischof Ferdinand Brossart.

Ferdinand Brossart (* 19. Oktober 1849 in Büchelberg, Pfalz, Diözese Speyer; † 6. August 1930 in Melbourne (Kentucky), USA) war ein katholischer Priester, zunächst Dompfarrer, dann Generalvikar und schließlich von 1915 bis 1923 Bischof von Covington, Kentucky, USA.

Leben

Als Kleinkind wanderte Ferdinand Brossart 1851 mit seinen Eltern aus der Pfalz nach Amerika aus. Die Eltern waren Ackersleute, der Vater hieß ebenfalls Ferdinand Brossart, die Mutter Katharina geb. Diesel. Die Familie landete in New Orleans und wollte sich dort niederlassen. Der Ausbruch von Gelbfieber veranlasste sie nach Cincinnati, im Bundesstaat Ohio weiterzuziehen. Dort gehörten sie der Stadtpfarrei St. Michael an. Der Junge besuchte die gleichnamige katholische Schule. 1861 siedelten die Emigranten nach Kentucky um und wohnten dort in Gubser’s Mill, Campbell County. Dieses von deutschen Einwanderern geprägte Gebiet gehörte zur 1853 neu formierten Diözese Covington. Hier besuchte Ferdinand Brossart die deutsche Schule „St. Peter und Paul“ in der gleichnamigen Pfarrei. Dann studierte er als Alumne seiner Heimatdiözese Covington am St. Mary Seminary in Cincinnati und am Amerikanischen Kolleg in Löwen, Belgien. Augustus Toebbe der zweite Bischof von Covington – ebenfalls ein Deutscher – weihte Brossart am 1. September 1872 in der alten Kathedrale von Covington zum Priester.

Zunächst wurde der Neupriester Kaplan an der Immaculate Conception Church in Newport, dann Pfarrer der Pfarrei St. Edward in Cynthiana, danach von St. Paul in Lexington. Bei einer Choleraepidemie in Millersburg und einer Pockenepidemie in Lexington erwarb sich der Priester hohes Ansehen, da er selbstlos die Kranken und Sterbenden pflegte. 1888 avancierte der Geistliche zum Dompfarrer in Covington, gleichzeitig wurde er Generalvikar. In dieser Zeit redigierte Brossart auch das Diözesanblatt „The New Cathedral Times“ und war maßgeblich an der Ausgestaltung der neuen Kathedrale beteiligt. 1897 feierte er sein silbernes Weihejubiläum im Wallfahrtsort Lourdes, in Frankreich. Nach dem Tod von Bischof Camillus Maes, am 11. Mai 1915, wurde er einen Tag später zum Kapitularvikar der verwaisten Diözese bestellt.

Am 29. November 1915 ernannte ihn Papst Benedikt XV. zum Oberhirten von Covington. Die Bischofsweihe erhielt er am 25. Januar 1916 durch Erzbischof Henry Moeller von Cincinnati. Brossart vollendete in seinem Pontifikat u.a. den Neubau der Diözesankathedrale „Maria Himmelfahrt“. Angriffe wegen seiner Deutschstämmigkeit veranlassten Bischof Brossart im I. Weltkrieg, sich dezidiert patriotisch für die Vereinigten Staaten zu engagieren. Er drängte zudem im kirchlichen Leben seines Bistums die anderen Einwanderersprachen zurück und forcierte Englisch. Krankheitsbedingt resignierte Ferdinand Brossart schon am 14. März 1923 von seinem Amt und zog sich mit dem Titel eines Titularbischofs von Vallis in den St. Anna Konvent zu Melbourne (Kentucky) zurück, wo er 1930 starb. Er liegt auf dem dortigen Klosterfriedhof begraben. Die Grabkapelle wurde von ihm selbst entworfen.

In Alexandria, Kentucky, ist die „Bischof Brossart High School“ nach dem Pfälzer benannt.

Ferdinand Brossart übersetzte mehrere deutschsprachige, religiöse Bücher ins Englische, u.a. Werke von Pater Friedrich Heinrich Suso Denifle, von Prälat Aloys Schäfer und von Monsignore Albert Meyenberg [1]. Die Brossart-Übersetzungen „Humanity, its destiny and the means to attain it“ (Heinrich Denifle 1909); „The Mother of Jesus in Holy Scripture“ (Aloys Schäfer, 1913) sowie „Homiletic and catechetic studies, according to the spirit of Holy Scripture and of the ecclesiastical year“ (Albert Meyenberg 1912) sind erst jüngst (2007 und 2008) wieder aufgelegt worden [2].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. zu Monsignore Albert Meyenberg
  2. Drei Neuauflagen von Brossart-Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand Brossart — was the fourth bishop of the Diocese of Covington.Early lifeFerdinand Brossart was born on October 19, 1849 in Buchelburg, Bavaria. The Brossarts came to America when Ferdinand was two, first coming to Cincinnati. In 1861, the Brossarts moved… …   Wikipedia

  • Aloys Schäfer — Dr. Aloys Schäfer Bischof Dr. Aloys Schäfer …   Deutsch Wikipedia

  • Max Schmalzl — „Anbetung der Könige“ von Frater Max Schmalzl …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Catholic Diocese of Covington — Diocese of Covington Dioecesis Covingtonensis Cathedral Basilica of the Assumption, Covington Location …   Wikipedia

  • American College of the Immaculate Conception — The American College of the Immaculate Conception, or the American College at Louvain, is a Roman Catholic seminary in Leuven, Belgium. The College s current rector is Monsignor Ross Shecterle of the Archdiocese of Milwaukee.cite web |… …   Wikipedia

  • St. Anne Convent — is the home of the American Province of the Congregation of Divine Providence, a community of Roman Catholic Sisters. The convent houses the provincial offices of the congregation, the residences of two local communities, as well as Moye… …   Wikipedia

  • Büchelberg (Wörth) — Büchelberg Stadt Wörth am Rhein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wörth am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des évêques de Covington — (Dioecesis Covingtonensis) L évêché de Covington est créé le 29 juillet 1853, par détachement de celui de Louisville. Sont évêques 23 juillet 1853 † 25 septembre 1868: George Carrell (George Aloysius Carrell) 24 septembre 1869 † 2 mai 1884:… …   Wikipédia en Français

  • Bistum Covington — Basisdaten Staat Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”