Burg Dreckburg

Burg Dreckburg
Burg Dreckburg
Dreckburg

Dreckburg

Entstehungszeit: Erste Erwähnung 1386
Burgentyp: Niederungsburg
Erhaltungszustand: Erhalten
Ort: Salzkotten
Geographische Lage 51° 40′ 28,6″ N, 8° 37′ 19,1″ O51.6746166666678.6219722222222104Koordinaten: 51° 40′ 28,6″ N, 8° 37′ 19,1″ O
Höhe: 104 m ü. NN
Burg Dreckburg (Nordrhein-Westfalen)
Burg Dreckburg

Die Burg Dreckburg (Dreck=Moor) ist eine von einem Wassergraben umgebene Turmburg am östlichen Stadtrand der Kernstadt von Salzkotten im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Vermutlich wurde die Burg zwischen 1347 und 1357 von dem Paderborner Dompropst Otto von Bentheim erbaut und nach ihrer Fertigstellung an die Herren von Drewer als Lehen vergeben.

Die Paderborner Bischöfe, die auch gleichzeitig Landesherrn waren, errichteten zu Sicherung ihres Territoriums neben der Oldenburg bei Marienmünster und der Burg Lichtenau auch die Dreckburg am Westrand des Bistums, um die Grenze zu Kurköln und den vorbeiführenden Hellweg zu kontrollieren.

Urkundlich wurde die Burg erstmals 1386 als „Drecborgh“ im Lehen des Dompropstes Volmar von Brenken erwähnt, der vermutlich den Burghof, der zuvor nur aus einem Wohnturm mit Hocheingang (Bergfried) bestehenden Burg, mit einer Ringmauer umgeben ließ und eine Vorburg erbauen ließ.

Die Soester Fehde 1444 überstand die Dreckburg unbeschadet, ging im selben Jahr an die Herren von Oeynhausen, 1462 an die Familie von Hörde und 1516 ließ der Ritter Franz Anton von Hörde eine zweite Gräfte in großem Abstand um die Burg ziehen.

Nachdem die Burg den Dreißigjährigen Krieg unbeschadet überstanden hatte kam sie 1676 an Johann Wilhelm von Schilder, der die Ringmauern der Burg teilweise abbrechen ließ.

1729 erwarb der Osnabrücker Domherrn Anton von der Arseburg die Burg, ließ sie bis 1762 umbauen, was ihr durch das Hinzufügen von zwei barocken Flügeln ihr heutiges Aussehen verlieh. Sein Neffe Friedrich Wilhelm von Westfalen erbte 1782 die Dreckburg, die dann später ab 1802 als Gutshof fungierte.

Ab 1896 blieb die verpachtete Burg mit Gutsbetrieb in der eigenen Verwaltung der Grafen von Westfalen bis 2000 die Stadt Salzkotten die Burg erwarb und sie 2002 an Erhard Christiani verkaufte, der sie privat nutzt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muthaus — Das Muthaus der Burg Hardeg in Hardegsen mit Amtshaus Ein Muthaus (auch Mus oder Moshaus = Palas) bezeichnet einen mit einer Burg in Zusammenhang stehenden Wohnturm bzw. ein Vorratshaus und wird deshalb auch Turmhaus genannt. In der 4. Auflage… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Tudorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Salzkotten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Salzkotten — Die Liste der Baudenkmäler in Salzkotten enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Salzkotten im Kreis Paderborn in Nordrhein Westfalen (Stand: 3. November 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der …   Deutsch Wikipedia

  • Salzkotten — Salzkọtten,   Stadt im Kreis Paderborn, Nordrhein Westfalen, 100 m über dem Meeresspiegel, am Fuß der Haar in der östlichen Hellwegbörde, 22 800 Einwohner; Deutsches Polizeimuseum; Maschinenbau, elektrotechnische, Nahrungsmittel , Kunststoff und …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”