- Burgstall Wolfertschwenden
-
Burgstall Wolfertschwenden Burgstall Wolfertschwenden - Blickrichtung von Osten
Alternativname(n): Schloßberg Entstehungszeit: vermutlich 10. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Burgstall, Burghügel Ort: Wolfertschwenden Geographische Lage 47° 53′ 32,5″ N, 10° 16′ 29,1″ O47.89234910.274749774Koordinaten: 47° 53′ 32,5″ N, 10° 16′ 29,1″ O Höhe: 774 m ü. NN Der Burgstall Wolfertschwenden liegt südöstlich des Ortes Wolfertschwenden.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Der Burgstall liegt direkt an einem Steilhang oberhalb von Wolfertschwenden. In östlicher Richtung war diese durch einen Graben von rund 25 Metern Länge geschützt. Hinter dem Graben befand sich ein Wall. Der Burgraum maß ursprünglich 7 auf 25 Meter.
Geschichte
Die Burg in Wolfertschwenden war im Besitz der Edlen von Wolfertschwenden, welche im 11. oder 12. Jahrhundert auf der Burg ansässig waren. Urkundlich bekannt sind aus dem Jahre 973 Giselfried von Wolfertschwenden, 1099 Hawin von Wolfertschwenden und 1128 Juta von Wolfertschwenden. Ab dem Jahre 1170 war die Burg Sitz der Dienstmannen von Ottobeuren. Der Burgstall steht heute unter Denkmalschutz. [1] Auf dem Burgstall ist ein Gedenkstein angebracht, welcher die folgende Inschrift trägt:
Burgstelle Wolfertschwenden, genannt Schloßberg der hochfreien Edlen von Wolfertschwendi welfischen Geschlechtes. 1099 Hawin, 1128 Jutta von W. - 1170 Sitz ottenbeurischer Dienstmannen Literatur
- Karl Schnieringer: Burgställe, Schlösser und Befestigungen im Landkreis Memmingen. Selbstverlag, Ottobeuren 1949, S. 33.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-8127-0015
Alttrauchburg | Burg Burgberg | Hohes Schloss Bad Grönenbach | Burghalde Kempten | Burg Eisenberg | Burg Ellhofen | Burg Ettensberg | Burgstall Falken | Burg Falkenstein | Burgstall Felsenberg | Burg Fluhenstein | Hohes Schloss Füssen | Burgstall Hahnentanz | Burg Helmishofen | Burg Hohenfreyberg | Schloss Hohenschwangau | Burg Hopfen | Burg Hugofels | Burgstall Im Buschel | Burg Kemnat | Schloss Kronburg | Burg Langenegg | Burg Laubenbergerstein | Nesselburg | Burgstall Neuittelsburg | Burg Neu-Kalden | Neuenburg | Schloss Neuschwanstein | Burg Oflings | Burg Rauhlaubenberg | Burg Rothenfels | Burg Rothenstein | Burg Sulzberg | Schloss Syrgenstein | Unteres Schloss Bad Grönenbach | Burgstall Stumpfbühl | Burg Wagegg | Burg Werdenstein | Burgstall Wolfertschwenden | Burg Wolkenberg | Untere Burg (Woringen) | Schloss Zeil
Wikimedia Foundation.