Bürgermeister-Smidt-Brücke

Bürgermeister-Smidt-Brücke
Brücke von Westen gesehen
Brücke von Osten, vorne die Uferpromenade der Schlachte

Die Bürgermeister-Smidt-Brücke führt im Zentrum von Bremen über die Weser von der Altstadt zur Neustadt.

Von Norden führt die Bürgermeister-Smidt-Straße, vorbei am Platz Am Brill mit der Martinistraße und der Hutfilter-/Obernstraße, an der Langenstraße und an der Schlachte auf die Brücke. Von Süden wird die Bremer Neustadt durch die Langemarckstraße vorbei am Teerhof mit der Brücke verbunden und dabei auch die Kleine Weser überbrückt.

Die Straßenbahnlinie 1, diverse Buslinien und der Individualverkehr überqueren die Brücke.

Geschichte

Die erste Weserquerung in Bremen bestand seit 1244; seit 1841 die Große Weserbrücke. Wenig später entstand unterhalb der Großen Weserbrücke eine zweite kleine Weserbrücke, die im Volksmund Börsenbrücke hieß. Es folgte weserabwärts 1865/66 die Eisenbahnbrücke, die auch von Fußgängern genutzt werden konnte.

1869 begann die Planung für eine neue Weserbrücke. Von 1872 bis 1875 wurde die Kaiserbrücke – heute Bürgermeister-Smidt-Brücke – für den großen, neuen Straßenzug vom Hauptbahnhof in die Große Allee der Neustadt gebaut. In der Altstadt wurde dazu der große Straßendurchbruch für die Kaiserstraße (heute Bürgermeister-Smidt-Straße) erforderlich, der damit die mittelalterliche Langenstraße zertrennte. Die Brücke, eine Stahlkonstruktion aus einem horizontalen Gitterwerk, überspannte 224 Meter und sie war 8,50 Meter breit.

Da das erste Brückenbauwerk nicht mehr für die verkehrlichen Ansprüchen ausreichte, wurde von 1913 bis 1916 eine zweite Kaiserbrücke geplant und gebaut. Die Bogenbrücke aus Stahl mit einem Mittelpfeiler wurde von der Firma Friedrich Krupp AG entworfen und von der Düsseldorfer Firma Hein, Lehmann & Co. gebaut. Künstlerischer Berater, vor allem für die seitlichen Brückentore, war der damalige Direktor des Gewerbemuseums Emil Högg. Bei der Brücke befand sich auf der Uferpromenade der Schlachte in den 1920er Jahren das Fahrkartenhaus der Schreiberreederei.

Am 25. April 1945 wurde im Zweiten Weltkrieg diese Brücke gesprengt; Wiederherstellungsversuche misslangen. Bei der Eiskatastrophe auf der Weser vom 16. bis 18. März 1947 wurde nicht nur die provisorische Truman-Brücke bei der Martinikirche zerstört, sondern auch die Hubtürme für den Wiederaufbau der Kaiserbrücke stürzten ein. Alle Verkehrsverbindungen von der Altstadt zur Neustadt waren damit erneut unterbrochen.

Seit 1947 war der Wiederaufbau der Brücke geplant; erst 1950 konnte durch die Baudeputation der Neubau beschlossen werden. Die flache Stahlbrücke wurde 1951/52 erbaut und am 28. Juni 1952 von Wilhelm Kaisen eingeweiht und nach Bürgermeister Johann Smidt als Bürgermeister-Smidt-Brücke benannt.

Literatur

53.07758.7986111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Smidt — Bürgermeister Johann Smidt, um 1848 Denkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Bremens — Stadtwappen Die Geschichte der Freien Hansestadt Bremen ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ursprünge …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Bremen — Bremer Stadtwappen aus dem Jahr 1562 Die Geschichte der Freien Hansestadt Bremen ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mitte (Bremen) — Stadtteil von Bremen Mitte …   Deutsch Wikipedia

  • Teerhof (Bremen) — Der Teerhof ist eine in Bremen zwischen der Weser und einem ihrer Seitenarme, der Kleinen Weser, in Fortsetzung des Stadtwerders gegenüber der Altstadt gelegene Halbinsel. Sie gehört zum Bremer Stadtteil Neustadt, Ortsteil Alte Neustadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Am Brill — ist ein zentraler Platz in Bremen Mitte. Er liegt südlich vom Bremer Hauptbahnhof an der Bürgermeister Smidt Straße. Er gehört zusammen mit dem Bahnhofsplatz und der Domsheide zu den drei wichtigsten Verkehrsknotenpunkten des Öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Langenstraße (Bremen) — Langenstraße Straße in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Weserbrücke — Als Große Weserbrücke wurden in der Geschichte der Stadt Bremen zahlreiche Brücken seit dem 13. Jahrhundert bezeichnet, die an nahezu der gleichen Stelle den Weserstrom überspannten. Sie befanden sich allesamt im Ostteil der Altstadt zwischen den …   Deutsch Wikipedia

  • Schlachte — Westlich der Teerhofbrücke Als Schlachte wird in der Bremer Altstadt die historische Uferpromenade an der Weser bezeichnet. Im amtlichen Sinne ist die Schlachte ein parallel zum Ufer verlaufender Straßenzug, der an der Ecke Erste Schlachtpforte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”