Cabriit

Cabriit
Cabriit
Chemische Formel Pd2SnCu
Mineralklasse Elemente - Metalle und intermetallische Legierungen
1.AG.20 (8. Aufl. I/A.17-20) (nach Strunz)
01.02.08.01 (nach Dana)
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse mmm
Farbe rosa mit leicht lila Farbton
Strichfarbe
Mohshärte 4-4,5
Dichte (g/cm3) 11,1
Glanz metallisch
Transparenz opak
Bruch
Spaltbarkeit
Habitus
Zwillingsbildung polysynthetisch

Cabriit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Elemente, genauer der Metalle und intermetallischen Verbindungen. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pd2SnCu und bildet bis zu 4 mm große Körner von rosa Farbe in Mooihoekit.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie und Geschichte

Cabriit wurde erstmals 1970 von T.L. Evstigneeva und A.D. Genkin in der Typlokalität auf der Taimyrhalbinsel in Nordsibirien (Russland) gefunden. Es wurde nach dem kanadischen Mineralogen Louis J. Cabri benannt.

Klassifikation

In der Systematik nach Strunz wird Cabriit zu den Metallen und intermetallischen Verbindungen, einer Untergruppe der Elemente gezählt. Nach der 8. Auflage bildet dabei zusammen mit Naldrettit, Paolovit, Taimyrit und Tatyanait eine Gruppe. In der 9. Auflage bildet es mit Paolovit eine Untergruppe der PGE(Platin-Gruppen-Elemente)-Metall-Legierungen.

In der Systematik nach Dana bildet es eine eigene Untergruppe der metallischen Elemente und Legierungen mit Platinmetallen.[1]

Bildung und Fundorte

Cabriit bildet sich in Mooihoekit-Erzen und Galenit-Chalkopyrit-Adern. Es ist vergesellschaftet mit Mooihoekit, Sperrylit, Geeversit, Putoranit, Paolovit, Talnakhit, Sobolevskit, Polarit, Froodit, Auricuprid, Silber, Cassiterit, Stannit, Chalkopyrit, Valeriit, Galenit, Sphalerit und Magnetit.

Neben der Typlokalität sind weitere Funde aus dem Sajangebirge in Tuwa (Russland) und Lac-Mégantic in der kanadischen Provinz Québec bekannt.

Kristallstruktur

Cabriit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in der Raumgruppe Pmmm mit den Gitterparametern a = 7,88 Å, b = 7,88 Å und c = 3,94 Å sowie vierFormeleinheiten pro Elementarzelle.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. New Dana Classification of Native Elements

Literatur

  • Cabriit in: Anthony et al.: Handbook of Mineralogy, 1990, 1, 101 (pdf).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paolovit — Andere Namen IMA 1972 025 Chemische Formel Pd2Sn Mineralklasse Elemente Metalle und intermetallische Legierungen 1.AG.20 (8. Aufl. I/A.17 10) (nach Strunz) 01.02.06.01 (nach Dana) Kristallsystem orthorhombisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Elemente — Die Elemente in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse I dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse nur aus einer Unterklasse mit der Nummer 1. Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung des Formats der… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Froodit — Chemische Formel PdBi2 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.AC.45 (8. Aufl. II/D.21 10) (nach Strunz) 02.12.15.01 (nach Dana) Kristallsystem monoklin Kristallklasse 2/m …   Deutsch Wikipedia

  • Naldrettit — Andere Namen IMA 2004 007 Chemische Formel Pd2Sb Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.AC.25 (nach Strunz) Kristallsystem orthorhombisch Kristallklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Polarit — Andere Namen IMA 1969 032 Chemische Formel Pd2PbBi Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.AC.40 (8. Aufl. II/C.20 100) (nach Strunz) 02.08.06.01 (nach Dana) Kristallsystem orthorhombisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”