Dagobert Cahannes

Dagobert Cahannes

Dagobert Cahannes (* 11. November 1950) ist ein Schweizer Sportreporter und ein Stadionsprecher. Seit vielen Jahren ist der in Grenchen wohnhafte Cahannes die Stimme zahlreicher nationaler und internationaler Sportanlässe wie dem FIS-Lauberhornrennen, der Eidgenössischen Schwing- und Älplerfeste, dem CSI Zürich und mehrerer Alpiner Skiweltmeisterschaften.

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeit als Speaker

Cahannes begann seine Tätigkeit als Speaker in den frühen 70er-Jahren. Er absolvierte einen Speakerkurs bei Karl Erb (damaliger Sportreporter beim Schweizer Fernsehen). Kurz danach hatte er seinen ersten Einsatz in Grenchen bei einem Kunstturnerinnen-Länderkampf zwischen der Schweiz und Belgien. Es folgten viele weitere Sportanlässe, wobei sich Cahannes mit der Zeit zunehmend auf Pferdesport[1], Skirennen, Fussball und Schwingen konzentrierte.

Er war Stadionsprecher beim FC Grenchen und beim Uhrencup. Später war er Stadionsprecher des Schweizerischen Fussballverbandes bei allen in der Schweiz ausgetragenen Fussball-Länderspielen.Er war Ausbildner der Stadionsprecher bei Spielen der Fussball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz. Das Kommentieren von Fussballspielen hat er 2009 aufgegeben.

Auch den Engadin Skimarathon begleitet Cahannes seit mehreren Jahren als Speaker.Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2003 in St. Moritz war er Chefspeaker, bei der Ski-WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen war er einer der Speaker im Zielraum[2][3].

Dagobert Cahannes hat um das Jahr 2009 begonnen, die Zahl seiner Engagements zu reduzieren. Heute noch ist er Speaker des Pferdesportevents CSI Zürich (seit 1987), des Internationalen Lauberhornrennens von Wengen, verschiedener Skirennen in der Schweiz und der Eidgenössischen Schwing- und Älplerfeste (seit 1992).

Tätigkeit bei Radio und Fernsehen

1979 begann Dagobert Cahannes als Sportreporter beim Schweizer Radio DRS und beim Schweizer Fernsehen, wo er heute noch als freier Mitarbeiter tätig ist. Im Sommer 2000 war er für das Schweizer Fernsehen als Reporter und TV-Livekommentator bei den Olympischen Spielen in Sydney im Einsatz und berichtete dort über Dressurreiten, Judo und Ringen. Heute berichtet er gelegentlich vor allem über Fussball- und Eishockeyspiele, wobei er aber nurmehr im Hintergrund tätig ist.

In den Achtzigerjahren hatte Dagobert Cahannes beim Bieler Lokalradio Canal 3 seine eigene Talkshow namens Grenchner Rendez-Vous, die jeweils sonntagmorgens live ausgestrahlt wurde.

Hauptberuf

Seine Tätigkeiten als Reporter und Speaker betreibt Cahannes seit jeher nebenbei. Hauptberuflich ist er Kommunikationsberater. Er war unter anderem Kommunikationschef für die Zeitmessungsfirma Swiss Timing und den Sportartikelhersteller Puma sowie Sprecher der Schweizer Pharmaunternehmen Sandoz und Novartis.

Seit 1997 ist Dagobert Cahannes Medienbeauftragter des Regierungsrates des Kantons Solothurn.

Einzelnachweise

  1. Im Gespräch mit Starspeaker Dagobert Cahannes in: Kavallo, das Schweizer Pferdemagazin
  2. Dagobert Cahannes: Seriöse Politik und Sport-Gaudi in: Schweizer Radio DRS vom 18. Februar 2011
  3. Dagobert Cahannes: «Hier ist alles eine Nummer grösser» in: Schweizer Fernsehen vom 9. Februar 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadionsprecher — Der Stadionsprecher ist die Person, die bei sportlichen Ereignissen vor Ort für den Inhalt der Lautsprecherdurchsagen verantwortlich ist. Er moderiert das Programm vor, während und nach dem Spiel, sowie in den Spielpausen. So werden z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”