Cai Guo-Qiang

Cai Guo-Qiang
Cai Guo-Qiang (Oktober 2010)

Cai Guo-Qiang (chinesisch 蔡國強 / 蔡国强 Cài Gúoqiáng, Tongyong Pinyin Cài Gúociáng, W.-G. Ts'ai4 Kuo²ch'iang², G. R. Tsay Gwochyang, Pe̍h-oē-jī Chhòa Kok-kiông; * 8. Dezember 1957 in Quanzhou, Fujian) ist ein chinesischer Bildhauer, Maler, Aktionskünstler und Kurator.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Cai Guo-Qiang absolvierte von 1981 bis 1985 eine Ausbildung als Bühnenbildner an der Schanghaier Theaterakademie. Während seines Aufenthalts in Tokio von 1986 bis 1995 befasste er sich mit Schießpulver als Arbeitsmaterial und inszenierte Aufführungen mit pyrotechnischen Effekten. Seit 1995 lebt Cai Guo-Qiang in New York, er besuchte dort das Institut für zeitgenössische Kunst.

Werk

In seinen Arbeiten greift Cai Guo-Qiang auf eine große Anzahl an Symbolen, Traditionen und Materialien zurück, etwa aus Feng Shui, Traditioneller Chinesischer Medizin, Drachen, Achterbahnen, Computer, Feuerwerke oder Schießpulver. Ein Teil seiner Arbeiten orientiert sich an einer maoistischen und sozialistischen Ästhetik.

Cai Guo-Qiang gehört zu den international bekanntesten Vertretern der zeitgenössischen chinesischen Kunst. Er vertrat sein Heimatland 1999 auf der Biennale von Venedig mit Venice's Rent Collection Courtyard, einem Projekt, bei dem er die propagandistische Skulpturengruppe Rent Collection Courtyard von 1965 durch chinesische Handwerker – darunter einer, der an der ursprünglichen Fassung beteiligt war – vor Ort nachbauen ließ. Während Cai Guo-Qiang in Venedig dafür mit dem Goldenen Löwen geehrt wurde, strengte das Sichuan Fine Arts Institute, an dem das Original gestaltet wurde, einen Prozess wegen Plagiats an, der allerdings nicht weiterverfolgt wurde.[1] Cai Guo-Qiang selbst kehrte 2005 als Kurator des chinesischen Pavillons nach Venedig zurück.

Er wurde 1996 für den Hugo Boss Prize nominiert und gewann den Goldenen Löwen der 48. Biennale von Venedig und 2001 den Kunstpreis CalArts/Alpert Award in the Arts. 2008 wurde eine große Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum in New York gezeigt, die auch im Chinesischen Nationalmuseum der Künste in Peking und im Guggenheim Museum in Bilbao ausgestellt wurde. Außerdem organisierte er das Feuerwerk zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2008 in Peking.

Sein Werk wird kontrovers diskutiert. Einige Kritiker werfen dem Künstler eine opportunistische Haltung vor, da er in seinen Verweisen auf Politik und Philosophie stetig den persönlichen Standpunkt wechseln würde[2]. Des Weiteren hat seine aktive Teilnahme an der Organisation der Olympischen Spiele von Peking zu Kontroversen geführt, während andere chinesische Künstler, etwa Ai Weiwei, die Veranstaltung aus politischem Protest boykottierten.

Ausgewählte Ausstellungen und Projekte

Einzelnachweise

  1. David Ebony: „Who Owns ‚The People's Art‘?“, in: Art in America, Oktober 2000 (Englisch)
  2. http://www.artnet.com/magazineus/reviews/davis/davis3-13-08.asp Cai Guo-Killer, Artnet Magazine (Englisch)
  3. Cai Guo-Qiang: I Want to Believe, Guggenheim Museum Bilbao. Abgerufen am 6. Juli 2009.
  4. Lilian Tone, One Year in Fifteen Seconds, Case Study: Transient Rainbow, Museum of Modern Art, New York, 2002. Abgerufen am 6. Juli 2009.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cai Guo-Qiang — (born in 1957, Quanzhou City, Fujian Province) is a Chinese contemporary artist and curator. BiographyCai Guo Qiang was born in 1957 in Quanzhou City, Fujian Province, China. He was trained in stage design at the Shanghai Drama Institute from… …   Wikipedia

  • Cai Guo-Qiang — (en Chinois : 蔡国强; pinyin: Cài Gúoqiáng), né en 1957 à Quanzhou, est un artiste plasticien chinois. Il a exposé au Biennale de Venise en 1999, Queens Museum of Art, MASS MoCA ... distinction Prix de la culture asiatique de Fukuoka …   Wikipédia en Français

  • Cai Guo-Qiang — ▪ 2009 born Dec. 8, 1957, Quanzhou City, Fujian province, China  Propelled into a premiere position with his 2008 one man retrospective at New York City s Guggenheim Museum, pyrotechnical artist Cai Guo Qiang was the first Chinese artist ever to… …   Universalium

  • Cai Guoqiang — Pour les articles homonymes, voir Cai. Dans ce nom chinois, le nom de famille, Cai, précède le prénom. Cai Guoqiang …   Wikipédia en Français

  • Cai Guoqiang — b. 1957, Quanzhou, Fujian Installation artist Trained as a theatrical set designer, Cai Guoqiang graduated in 1985 from the Department of Stage Design at the Shanghai Drama Institute. In late 1986, he moved to Japan where he began to attract… …   Encyclopedia of Contemporary Chinese Culture

  • Cai (surname) — Choy redirects here. For other uses, see Choy (disambiguation). Cai (surname) Chinese name Chinese 蔡 …   Wikipedia

  • CAI — Die Abkürzung CAI steht für: Ca Al rich Inclusions, dt. Calcium Aluminium reiche Einschlüsse, die primitivsten Mineralien bei der Planetenentstehung Cairo International Airport, IATA Abkürzung für den Flughafen Kairo Club Alpino Italiano, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Art Contemporain Chinois — L’art chinois du début du XXe siècle a été ancré dans une relation forte avec le contexte politique du pays. Le « réalisme socialiste » a été imposé par Mao Zedong (ou Tsé Toung) pendant sa longue période de pouvoir (1949 1976), l’art… …   Wikipédia en Français

  • Art contemporain chinois — L art chinois contemporain se distingue de l art chinois moderne au cours des années 1979 1984[1], après la révolution culturelle, dans le cadre politique et social mouvementé de l histoire de la Chine contemporaine. Au sens large actuel du mot… …   Wikipédia en Français

  • Hong (rainbow-dragon) — Hong or jiang (zh cpwl|c=虹|p= hóng or jiàng |w= hung or chiang |l=rainbow) was a two headed dragon in Chinese mythology, comparable with rainbow serpent legends in diverse cultures and mythologies. Chinese rainbow namesChinese has three rainbow… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”