- Campbell’s Hall of Fame Championships Open 2011
-
Die Campbell’s Hall of Fame Championships Open 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis zum 10. Juli 2011 in Newport stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde als letztes Turnier der laufenden Saison auf Rasen ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP World Tour 250.
Titelverteidiger im Einzel war Mardy Fish, der in diesem Jahr jedoch seine Teilnahme abgesagt hatte, da er für die USA im Davis Cup antrat. Im diesjährigen Finale setzte sich der 2,06 Meter große John Isner in zwei Sätzen gegen den fast 40 Zentimeter kleineren Belgier Olivier Rochus durch. Auf dem Weg zum zweiten ATP-Titel in seiner Karriere gab der topgesetzte US-Amerikaner keinen Satz ab. Es war das erste Mal seit 1976, dass der an Position 1 gesetzten Spieler das Turnier gewinnen konnte; Isner brach somit den „Kasino-Fluch“.[1] Auch im Doppel traten die Titelverteidiger Carsten Ball und Chris Guccione nicht an. Es siegten Matthew Ebden und Ryan Harrison, die mit einer Wildcard ins Turnier gestartet waren. Im Finale gewannen sie gegen Johan Brunström und Adil Shamasdin. Dies war für beide Spieler der erste ATP-Titel in ihrer Karriere.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. John Isner
Sieg 2. Grigor Dimitrov
Achtelfinale 3. Igor Kunizyn
1. Runde 4. Ryan Sweeting
1. Runde Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Alex Bogomolov junior
Viertelfinale 6. Olivier Rochus
Finale 7. Michael Berrer
1. Runde 8. Tobias Kamke
Halbfinale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 J. Isner
6 6 K. Beck
3 2 1 J. Isner
7 6 R. Harrison
4 1 ALT A. Clément
66 4 ALT A. Clément
6 6 1 J. Isner
7 6 D. Gremelmayr
4 2 5 A. Bogomolov junior
65 4 ALT R. Bemelmans
6 6 ALT R. Bemelmans
6 0 1 M. Zverev
6 3 1 5 A. Bogomolov junior
2 6 6 5 A. Bogomolov junior
4 6 6 1 J. Isner
7 7 3 I. Kunizyn
6 5 2 8 T. Kamke
5 64 Q Y.-t. Wang
4 7 6 Q Y.-t. Wang
5 4 ALT É. Roger-Vasselin
6 6 ALT É. Roger-Vasselin
7 6 Q R. Bloomfield
4 0 ALT É. Roger-Vasselin
6 1 3 ALT P. Capdeville
2 1 8 T. Kamke
3 6 6 D. Young
6 6 D. Young
63 4 Q A. Bogdanovic
63 3 8 T. Kamke
7 6 8 T. Kamke
7 6 1 J. Isner
6 7 6 O. Rochus
6 3 6 6 O. Rochus
3 66 ALT G. Jones
4 6 3 6 O. Rochus
6 7 N. Mahut
6 6 N. Mahut
4 63 ALT S. Decoud
1 0 6 O. Rochus
7 6 D. Brown
67 7 1 ALT M. Ebden
65 3 M. Bachinger
7 65 6 M. Bachinger
6 4 4 ALT M. Ebden
6 6 ALT M. Ebden
2 6 6 4 R. Sweeting
4 2 6 O. Rochus
6 6 7 M. Berrer
69 4 Q M. Yani
2 4 WC T. Haas
7 6 WC T. Haas
2 r D. Sela
65 3 Q M. Yani
5 Q M. Yani
7 6 Q M. Yani
6 65 7 WC D. Kudla
7 4 6 WC D. Kudla
3 7 5 ALT I. Karlović
64 6 4 WC D. Kudla
6 6 ALT B. Dabul
2 4 2 G. Dimitrov
1 4 2 G. Dimitrov
6 6 Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Scott Lipsky
Rajeev Ram
Viertelfinale 2. Marcelo Melo
André Sá
Halbfinale 3. James Cerretani
Philipp Marx
1. Runde 4. Johan Brunström
Adil Shamasdin
Finale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 S. Lipsky
R. Ram
6 7 J. Delgado
J. Marray
2 64 1 S. Lipsky
R. Ram
3 6 [7] T. C. Huey
R. Sweeting
2 7 [4] WC M. Ebden
R. Harrison
6 3 [10] WC M. Ebden
R. Harrison
6 64 [10] WC M. Ebden
R. Harrison
6 7 3 J. Cerretani
P. Marx
5 2 I. Karlović
F. Moser
3 5 I. Karlović
F. Moser
7 6 I. Karlović
F. Moser
7 4 [10] WC A. Fisher
J. Kerr
1 6 [11] WC A. Fisher
J. Kerr
63 6 [4] A. Clément
N. Mahut
6 3 [9] WC M. Ebden
R. Harrison
4 6 [10] D. Gremelmayr
T. Kamke
1 6 [10] 4 J. Brunström
A. Shamasdin
6 3 [5] K. Beck
D. Sela
6 2 [8] D. Gremelmayr
T. Kamke
2 0 M. Bachinger
M. Kohlmann
4 1 4 J. Brunström
A. Shamasdin
6 6 4 J. Brunström
A. Shamasdin
6 6 4 J. Brunström
A. Shamasdin
6 3 [10] G. Dimitrov
K. Skupski
4 4 2 M. Melo
A. Sá
4 6 [5] R. Bemelmans
O. Rochus
6 6 R. Bemelmans
O. Rochus
6 3 [8] A. Bogomolov junior
D. Brown
7 65 [6] 2 M. Melo
A. Sá
4 6 [10] 2 M. Melo
A. Sá
61 7 [10] Einzelnachweise
Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.