Carl von Woedtke

Carl von Woedtke

Carl Ludwig Alexander von Woedtke (* 17. September 1824 in Bolkow bei Polzin, Pommern; † 6. Mai 1901 ebenda) war ein königlich preußischer Landrat und Mitglied des deutschen Reichstags.

Leben

Er war ein Vetter der Johanna von Bismarck, Ehefrau des Reichskanzlers Otto von Bismarck.

Woedtke war Gutsherr auf dem gleichnamigen Rittergut Woedtke bei Greifenberg in Pommern, preußischer Rittmeister und Landrat des Kreises Schlawe.[1][2] Er war als Abgeordneter der Konservativen Partei Mitglied des Reichstags für den Wahlkreis 7 (Greifenberg-Kammin) des Regierungsbezirks Stettin.

Woedtke heiratete Clara von Blanckenburg. Seine Tochter Agnes (1867–1927) heiratete den späteren preußischen Generalleutnant Julius von Platen (1853–1922).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XIII, Seite 401, Band 60 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1975 (Artikel v. Platen)
  2. Rolf Jehke: Landkreis Schlawe i. Pom. In: Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945. Abgerufen am 28. Oktober 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Woedtke (Adelsgeschlecht) — Woedtke ist ein uraltes pommersches Adelsgeschlecht eines Stammes und Wappens mit den von Kleist, die 1263 urkundlich zuerst erscheinen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Namensträger 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Julius von Platen — Julius Gustav Friedrich Karl von Platen (* 21. Mai 1853 auf Gut Parchow, Gemeinde Wiek (Rügen); † 9. Dezember 1922 in Potsdam) war ein königlich preußischer Generalleutnant. Leben Er entstammte einer alten rügen pommerschen Adelsfamilie und war… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolkowo — Bolkowo …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1871 — Reichstagswahl 1871 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1874 — Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1874 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei ca. 61,2% und damit deutlich höher als bei der Reichstagswahl 1871. Zum ersten Mal zogen Abgeordnete aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1878 — Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 63,4 % (andere Quelle: 63,1 %) und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1877 — Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874. Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Schlawe i. Pom. — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Schlawe i. Pom. ist ein ehemaliger Landkreis in Pommern und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Der Landkreis Schlawe i. Pom. umfasste am 1. Januar 1945: Städte Pollnow …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg — Die Deutsche Beteiligung am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1775–1783 erstreckte sich über die gesamte Dauer des Konflikts und wurde von verschiedenen Interessen geleitet. Der größere Anteil von Personen deutscher Herkunft nahm auf Seiten …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Weiss (Schauspieler) — Helmut Ludwig Johann Georg Weiss (* 25. Januar 1907 in Göttingen; † 13. Januar 1969 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Leben Weiss’ Großvater väterlicherseits war der evangelische Theologe Bernhard Weiß.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”