- Carol Shea-Porter
-
Carol Shea-Porter (* 2. Dezember 1952 in New York City) ist eine US-amerikanische Politikerin. Von 2007 bis 2011 vertrat sie den Bundesstaat New Hampshire im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Carol Shea, so ihr Geburtsname, besuchte bis 1971 die Oyster River High School in Durham (New Hampshire). Danach studierte sie bis 1979 an der University of New Hampshire. Anschließend war sie Sozialarbeiterin und leitete entsprechende Einrichtungen in New Orleans und Maryland. Sie half auch in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina.
Politisch schloss sich Shea-Porter der Demokratischen Partei an. Sie galt als liberal und unterstützt Forderungen nach einem Zeitplan zum Truppenabzug aus dem Irak. Ferner setzte sie sich für Mindestlöhne ein und unterstützte die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama. Nach ihrem Sieg bei den Kongresswahlen des Jahres 2006 im ersten Wahlbezirk von New Hampshire zog sie in das US-Repräsentantenhaus in Washington ein. Dort trat sie am 3. Januar 2007 die Nachfolge von Jeb Bradley von der Republikanischen Partei an, den sie bei der Wahl geschlagen hatte. Nach einer Wiederwahl im Jahr 2008 schied sie am 3. Januar 2011 aus dem kongress aus. Shea-Porter war Mitglied im Streitkräfteausschuss, im Ausschuss für Erziehung und Arbeit sowie im Ausschuss, der sich mit den Naturschätzen befasst. In jedem dieser Ausschüsse war sie jeweils Mitglied zweier Unterausschüsse.
Carol Shea-Porter ist mit Gene Porter verheiratet. Das Paar lebt in Rochester.
Weblinks
- Carol Shea-Porter im Biographical Directory of the United States Congress
1. Bezirk: Foster | J. Smith | Sprague | Sheafe | Upham | Betton | Carleton | Blaisdell | J. Bartlett | Cilley | Butler | I. Bartlett | Brodhead | Bean | C.G. Atherton | Norris | Tuck | Kittredge | J. Pike | Marston | Marcy | Marston | Ela | E. Hibbard | Small | Jones | J. Hall | Haynes | McKinney | Nute | McKinney | Blair | Sulloway | Reed | Sulloway | Burroughs | Rogers | F. Hale | Rogers | Jenks | Roy | Jenks | Merrow | Wyman | Huot | Wyman | D’Amours | R. Smith | Zeliff | Sununu | Bradley | Shea-Porter | Guinta • 2. Bezirk: Gilman | Freeman | Peirce | Hunt | Ellis | Durell | Chamberlain | Dinsmoor | S. Smith | C.H. Atherton | Upham | A. Livermore | Brown | Chandler | Burns | Farrington | Burke | Moulton | Peaslee | Morrison | Tappan | Rollins | A. Stevens | Bell | A. Pike | Bell | Briggs | Ray | Gallinger | Moore | Daniell | Baker | Clarke | Currier | R. Stevens | Wason | Tobey | Stearns | Adams | Cotton | P. Bass | Cleveland | Gregg | Douglas | Swett | C. Bass | Hodes | C. Bass • 3. Bezirk: S. Livermore | Sherburne | Gordon | Tenney | Hough | Gardner | W. Hale | O. Hall | W. Hale | Clagett | M. Harvey | N. Eastman | Barker | Hammons | Pierce | Williams | Reding | Johnson | Wilson II | Morrison | Perkins | H. Hibbard | Cragin | Edwards | Patterson | Benton | Parker | Blair | Farr | Ray • 4. Bezirk: Wingate | Foster | Hough | Tenney | J.K. Smith | Haven | J.A. Harper | Vose | S. Hale | Buffum | Matson | J. Harvey | J.M. Harper | Cushman | I. Eastman | J. Hale | Johnson | H. Hibbard • 5. Bezirk: Clagett | Thompson | Storer | Wilson I | Sullivan | Webster | A. Livermore | Whipple | Hubbard | J. Weeks | Shaw • 6. Bezirk: Wilcox | Parrott | Plumer | Healy | J.W. Weeks
Wikimedia Foundation.