- Golf-Kartell
-
Das Golf-Kartell, Cartel del Golfo oder auch CDG ist eine kriminelle Vereinigung aus Mexiko.[1]
Betätigungsfelder
Sie kontrolliert den Drogenhandel in Tamaulipas, handelt mit Waffen und betreibt Geschäfte mit illegalen Migranten in die USA.[2]
Das Kartell unterhält paramilitärische Milizen mit Uniformen, Standarten und Logos. Diese verfügen über eine militärische Befehlsstruktur.[1]
Das Zeichen des Golf-Kartells ist die weiße Abkürzung CDG auf grün-weiß-rotem Grund.[1]
Geschichte
Am 14. März 2003 wurde Osiel Cardenas, einer der damaligen Anführer, bei einem Schusswechsel mit dem mexikanischen Militär festgenommen.[3]
Am 6. November 2010 wurde Osiel Cardenas Bruder, Ezequiel Cárdenas Guillén, der seit 1999 das Golf-Kartell angeführt hatte, bei einem Schusswechsel mit Soldaten der mexikanischen Armee getötet.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Im Schatten des Drogenkriegs. In: taz. 7. Oktober 2010, abgerufen am 8. Oktober 2010 (deutsch).
- ↑ Cecibel Romero: Drogenboss stirbt im Kugelhagel. In: die tageszeitung. 7. November 2010, abgerufen am 9. November 2010 (deutsch).
- ↑ 'Drug boss' captured in Mexico, BBC News. 15 March, 2003. Abgerufen am 25. Februar 2010.
- ↑ Drogenboss stirbt im Kugelhagel. In: sueddeutsche.de. 6. November 2010, abgerufen am 6. November 2010 (deutsch).
Beltrán-Leyva-Kartell | La Familia Michoacana | Golf-Kartell | Juárez-Kartell | Sinaloa-Kartell | Tijuana-Kartell | Los Zetas
Wikimedia Foundation.