- Çavuldur
-
Die Çavuldur waren ein oghusischer Stamm. Sie siedelten sich während der seldschukischen Eroberung des Nahen Ostens hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen Türkei an. Ein Teil des Stammes blieb auf dem Gebiet des heutigen Turkmenistan. Eine andere Schreibweise ist Çowdur (Turkmenisch).
Mahmud al-Kaschghari erwähnte sie unter dem Namen Çuvaldar als einen der 24 oghusischen Stämme. Als Totemtier hatten sie einen Gerfalken. Ihr Stammesname bedeutet im Alttürkischen berühmt oder angesehen.[1]
Die Çavuldur sind mit den Seldschuken im 11. Jahrhundert aus Zentralasien nach Anatolien gekommen. Der seldschukische Herrscher und Pirat Çaka Bey gehörte der Çavuldur an. Er baute die erste türkische Flotte auf und neben Piratenaktivitäten eroberte er verschiedene byzantinische Inseln.[1]
Heute gibt es noch Reste des Stammes in der Türkei und in Turkmenistan. In der heutigen Türkei gibt es 31 Orte mit dem Namen Çandır, Çavdır, Çavuldur und Çavundur sowie in Turkmenistan drei Orte mit dem Namen Çandyr und Çawdur. Um die turkmenischen Städte Boldumsaz und Gubadag gibt es die Clans namens Çawdur und Çowdur, die Nachfahren der Çavuldur sind.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Besim Atalay: Divanü Lügati't - Türk. Türk Tarih Kurumu Basımevi, Ankara 2006, S. 58. (Türkisch)
- ↑ Prof. Dr. Soltanğa Ataniyazov: Die Vergangengeit, Verbreitung, heutige Situation und Zukunft der turkmenischen Stämme, Seite 8, abgerufen 18. September 2011. (Türkisch)
Wikimedia Foundation.