- Cecilie Dressler Verlag
-
Der Cecilie-Dressler-Verlag ist ein Kinder- und Jugendbuch-Verlag aus Hamburg. Er ging 1941 aus dem Verlag Williams & Co. hervor.
Inhaltsverzeichnis
Verlagsgeschichte
1924 gründete Edith Jacobsohn, Ehefrau von Siegfried Jacobsohn (Herausgeber von Die Weltbühne) den Verlag Williams & Co. Zu Anfang veröffentlichte der Verlag vor allem englischsprachige Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur wie Pu der Bär von Alan Alexander Milne und Doktor Dolittle und seine Tiere von Hugh Lofting. Mit Emil und die Detektive gelang Erich Kästner ein Überraschungserfolg, und er wurde der erste Star des noch jungen Verlages.
Nach der Machtergreifung emigrierte Edith Jacobsohn und übergab die Verlagsgeschäfte an Cecilie Dressler, die das Unternehmen durch die Zeit des Nationalsozialismus führte. 1941 muss der Verlag aus rechtlichen Gründen in „Cecilie Dressler Verlag“ umbenannt werden.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Cecilie Dressler Eigentümerin des Verlages.
1971 schloss sich der Verlag mit der Verlagsgruppe Friedrich Oetinger zusammen. 2001 erhielt der Verlag die Programmprämie der Hamburger Kulturbehörde.[2]
Zum Programm des Verlags gehören neben den Werken von Erich Kästner unter anderem die Tintenwelt-Trilogie, Herr der Diebe und Die Wilden Hühner von Cornelia Funke. Auch englischsprachige Autoren, wie Kate DiCamillo und Carole Wilkinson veröffentlichen hier ihre Bücher. In der Reihe „Dressler-Klassiker“ werden bekannte Kinderbücher wie Mary Poppins, Die Abenteuer des Tom Sawyer und Peter Pan verlegt.
Literatur
- Frank Flechtmann: Mein schöner Verlag, Williams & Co. Erinnerung an Edith Jacobsohn. Berlin 1997. ISBN 978-3-933175-19-9
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Verlagsprofil. Abgerufen am 11.Oktober 2009.
- ↑ Verlagsriese Dressler wird ganz heimlich 75 Jahre alt. In: Die Welt. 30. Juli 2003, abgerufen am 11. Oktober 2009.
Kategorien:- Buchverlag (Deutschland)
- Verlag (Hamburg)
Wikimedia Foundation.