- Centrum-Demokraterne
-
Centrum-Demokraterne Parteivorsitzender Ben Haddou (zuletzt) Gründer Erhard Jakobsen Gründung 7. November 1973 Wahlliste D (bis 1988 M) EP-Fraktion EVP (1979-94) Europapartei EVP Centrum-Demokraterne (CD), dän. für Zentrumsdemokraten, bildeten von 1973 bis 2008 eine politische Partei in Dänemark.
Geschichte
Die Partei wurde 1973 von Erhard Jakobsen gegründet, der bis zu jenem Zeitpunkt die Sozialdemokraten im Folketing vertrat. Die Partei war sowohl an der Mitte-Rechts-Regierung in den Jahren 1982 bis 1988, als auch an der Mitte-Links-Regierung in den Jahren 1993 bis 1996 beteiligt.
Bei der Folketingswahl 2001 erreichte CD nur 1,8 % der Stimmen und verlor ihre parlamentarische Vertretung. Im Jahre 2005 konnte die Partei nur noch 1,0 % der Wähler für sich gewinnen. Auch bei der Kommunalwahl 2005 schnitt sie schlecht ab. Ein Parteitag beschloss daher am 26. Januar 2008 die Selbstauflösung zum 1. Februar 2008.
Parteichefs
- 1973 - 1989: Erhard Jakobsen
- 1989 - 2005: Mimi Jakobsen
- 2005 - 2007: Bjarne Møgelhøj
- 2007 - 2008: Ben Haddou
Politische Parteien in DänemarkAktuell im Folketing vertreten Socialdemokraterne (A) • Det Radikale Venstre (B) • Det Konservative Folkeparti (C) • Socialistisk Folkeparti (F) • Liberal Alliance (I) • Dansk Folkeparti (O) • Venstre (V) • Enhedslisten (Ø) Historisch im Folketing vertreten Centrum-Demokraterne (D) • Danmarks Retsforbund (E) • Bondepartiet (F) • Kristendemokraterne (K) • Danmarks Kommunistiske Parti (K) • Liberalt Centrum (L) • Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti (N) • Fælles Kurs (P) • Dansk Samling (R) • Schleswigsche Partei (S) • De Uafhængige (U) • Venstresocialisterne (Y) • Fremskridtspartiet (Z) • Erhvervspartiet • Højre Sonstige Parteien und Listen Junibevægelsen (J) • Folkebevægelsen mod EU (N) Parteien auf den Färöern Sambandsflokkurin • Føroya Javnaðarflokkur Parteien in Grönland Inuit Ataqatigiit • Siumut Kategorie:- Historische Partei (Dänemark)
Wikimedia Foundation.