- Campeche (Bundesstaat)
-
Campeche Hauptstadt Campeche Fläche 50.812 km² (Rang 18) Einwohnerzahl 690.689 (Rang 30) Bevölkerungsdichte 14 Einwohner pro km²
(Zensus 2000)Gouverneur Fernando Ortega Bernés (PRI)
(2003–2009)Bundesabgeordnete PRI / PVEM = 1
PAN = 1
(Insgesamt 2)Senatoren PRI = 2
PAN = 1ISO 3166-2 MX-CAM Postalische Abkürzung Camp. Website www.campeche.gob.mx Der mexikanische Bundesstaat Campeche nimmt das westliche Drittel der Halbinsel Yucatán ein und wurde 1857 als selbständige Einheit organisiert. Er grenzt im Westen an Tabasco, im Süden an Guatemala, im Osten an Quintana Roo und im Nordosten an den Bundesstaat Yucatán. Er hat eine Fläche von 50.812 km² mit ca. 708.000 Einwohnern. Er besteht zu einem großen Teil aus unzugänglichen Regenwäldern, hat aber im äußersten Westen Anteil an den Erdölfeldern am Golf von Mexiko.
Das Gebiet des Staates wurde in präkolumbischer Zeit von den Maya geprägt. Ihre ehemalige Stadt Edzná ist deren bedeutendste Ruinenstätte in Campeche. Im Südosten, an der Grenze zu Quintana Roo liegen die Ruinen der Río-Bec-Gruppe (die größte davon Xpuhil), deren hervorstechendstes Merkmal so genannte „Scheinpyramiden“ sind.
Weblinks
- Website des Bundesstaates (spanisch)
- Campeche (Stadt)
Aguascalientes | Baja California | Baja California Sur | Campeche | Chiapas | Chihuahua | Coahuila | Colima | Distrito Federal | Durango | Guanajuato | Guerrero | Hidalgo | Jalisco | México | Michoacán | Morelos | Nayarit | Nuevo León | Oaxaca | Puebla | Querétaro | Quintana Roo | San Luis Potosí | Sinaloa | Sonora | Tabasco | Tamaulipas | Tlaxcala | Veracruz | Yucatán | Zacatecas
Wikimedia Foundation.