Cherokee-Klasse

Cherokee-Klasse
HMS Beagle

Die Cherokee-Klasse ist eine Baureihe englischer Briggs. Durch die Reisen von Charles Darwin ist die zu der Baureihe gehörende HMS Beagle besonders bekannt geworden.

Inhaltsverzeichnis

Die englische Flach-Deck-Brigg der Cherokee-Klasse 1807

Die englische 10-Kanonen-Flach-Deck-Brigg der Cherokee-Klasse gehört zu einer Reihe Entwürfen von Brigg-Sloops und Briggs, die gegen Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und in der Folgezeit erschienen. Die Anzahl der Schiffe dieser Klassen nahm ständig zu. Die einzelnen Schiffe übernahmen viele Aufgaben der größeren Sloops. Zum Ende des Napoleonischen Krieges hatte die weit überwiegende Mehrheit der kleineren Kriegsschiffewie auch zunächst die Cherokee-Klasseeine Brigg-Takelung. Die Cherokee-Klasse verkörperte den kleinsten Brigg-Typ, der durch Henry Peake gezeichnet wurde. Als solcher war er nicht in einer der sechs britischen Schiffsklassen klassifiziert und wurde folglich in der Regel von einem Commander kommandiert.

Die erste Baureihe von vierunddreißig Schiffen dieses Typs wurde noch zu Kriegszeiten zwischen 1807 und 1808 in britischen Privatwerften bestellt. Achtundsiebzig weitere Schwesterschiffe der zweiten und dritten Baureihe wurden nach den Napoleonischen Kriegen an den Königlichen Werften bestellt, die zweite zwischen 1812 und 1818, die dritte zwischen 1823 und 1826. Aus der Anordnung der britischen Admiralität zum Verkauf der verbliebenen einsatzfähigen Einheiten vom 19März 1853 ergab sich ein möglicher Hinweis auf das Ende der aktiven Dienstzeit der Cherokee-Klasse in der Royal Navy.

Die erste Baureihe 1807 und 1808

Von den Schiffen der ersten Baureihe wurde die Prince Arthur im Dezember 1808 an Marokko verkauft, fünf weitere, nämlich die Achates, Wild Bear, Ephira, Sarpedon und Rhodian gingen zwischen 1810 und 1813 verloren. Zwei weitere Schiffe der ersten Baureihe wurden 1812 in der Königlichen Werft in Bombay in Teak-Holz-Ausführung bestellt. Die Sphinx wurde am 25Januar 1815, die Cameleon am 16Januar 1816 zu Wasser gelassen. Sie fallen damit zeitlich in die zweite Baureihe (siehe weiter unten).

Länge: 27,34 m

Breite: 7,47 m

Tiefgang: 3,35 m

Verdrängung: 235 tn.l.

Besatzung: 75 Mann

Bewaffnung: 2 x 6 Pfund Kanonen und 8 x 18 Pfund Karronaden

Vor dem Ende der Koalitionskriege zwischen 1807 und 1808 wurden die folgenden Schiffe bestellt:

Schiffe der ersten Baureihe der Cherokee-Klasse
Schiffsname bestellt am zu Wasser gelassen Verbleib / Schicksal
Rolla 30März 1807 13Februar 1808 abgebrochen 18April 1822
Cherokee 30März 1807 24Februar 1808 abgebrochen 2März 1828
Cadmus 30März 1807 26Februar 1808 abgebrochen 12März 1864
Leveret 30März 1807 27Februar 1808 abgebrochen 18April 1822
Parthian 26November 1807 13Februar 1808 Schiffbruch in der Nähe von Alexandria/Ägypten am 15Mai 1828
Badger 31Dezember 1807 23Juli1808 am 22März 1860 am Kap der Guten Hoffnung auf den Strand gelegt und dort 1864 abgebrochen
Briseis 31Dezember 1807 19Mai 1808 Schiffbruch bei Point Pedras/Kuba am 5November 1816
Cordelia 31Dezember 1807 26Juli1808 abgebrochen 12Dezember 1833
Helcion 31Dezember 1807 5August 1808 abgebrochen Juli 1829
Jasper 31Dezember 1807 27Mai 1808 Schiffbruch unter Mount Batten, Plymouth Sound, am 20Januar 1817
Onyx 31Dezember 1807 08Juli1808 abgebrochen 3Februar 1819
Hope 31Dezember 1807 22Juli1808 abgebrochen 3Februar 1819
Opossum 31Dezember 1807 09Juli1808 abgebrochen 3Februar 1819
Chanticleer 31Dezember 1807 26Juli1808 abgebrochen Juni 1871
Rinaldo 31Dezember 1807 13Juli1808 abgebrochen 6August 1835
Britomart 31Dezember 1807 28Juli1808 abgebrochen 3Februar 1819
Calliope 31Dezember 1807 28Juli1808 abgebrochen 13August 1829
Lyra 31Dezember 1807 22August 1808 abgebrochen 11Juli1818
Redpole 31Dezember 1807 29Juli1808 als Paket-Schiff durch das Piratenschiff Congress vor Kap Frio/Brasilien im August 1828 versenkt. Keine Überlebenden.
Goldfinch 31Dezember 1807 8August 1808 abgebrochen 8November 1838
Woodlark 31Dezember 1807 17November 1808 abgebrochen 29Januar 1818
Shearwater 31Dezember 1807 21November 1808 abgebrochen November 1832
Beaver April 1808 16Februar 1809 abgebrochen 24Juni 1829
Drake 27Juni 1808 3November 1808 Schiffbruch vor Cape Race/Neufundland am 22Juni 1822
Rosario 27Juni 1808 7Dezember 1808 abgebrochen November 1832
Renard 9Juli1808 15Dezember 1808 abgebrochen 29Januar 1818
Bermuda 18Juli1808 20Dezember 1808 Schiffbruch vor Tampico Bar am 16November 1816
Tyrian 18Juli1808 16Dezember 1808 abgebrochen 22Juli 1819

Die Cadmus diente als CGWV.24 ab Februar 1835, und die Chanticleer als CGWV.5 ab Februar 1830 bis 25Mai 1863 bei der Küstenwache.

Die Rinaldo, Redpole, und Goldfinch wurden zu Paket-Schiffen umgebaut.

Die zweite Baureihe 1812 und 1818

Nach dem Napoleonischen Krieg erlebte der Peake-Entwurf eine Wiederbelebung. Die späteren Schiffe wurden nach einer geänderten Zeichnung auf der Wasserlinie rund 42 cm kürzer und 5 cm breiter erstellt. Damit sank die planerische Wasserverdrängung auf 231 tn.l.

Die Besatzung wurde festgelegt auf:

  • 52 Mann in Friedenszeiten,
  • 33 Mann als Paket-Brigg,
  • 50 Mann als Brigantine.

Die Bestellungen für Flachdeck Briggs der Cherokee-Klasse nach dem Napoleonischen Kriegen sind alle an Königliche Staatswerften gegeben worden. Dies waren: Chatham Dockyard, Deptford Dockyard, Portsmouth Dockyard, Pembroke Dockyard, Plymouth Dockyard, Sheerness Dockyard und Woolwich Dockyard

Hinweis: Manche Schiffsnamen der Cherokee-Klasse erscheinen innerhalb der Schiffsklasse zum zweiten Mal und sind mit (2.) gekennzeichnet, sofern sie als Ersatz für ein bereits verlorenes oder abgebrochenes Schiff bestellt wurden. Die Schiffe Forester und Griffon wurden zunächst bestellt, dann aber storniert und in einer anderen Ausführung erneut bestellt. Diese erscheinen innerhalb der Bestellreihe mit (1.) gekennzeichnet, wurden aber zunächst nicht gebaut.

Nach dem Ende der Koalitionskriege wurden zwischen 1812 und 1818 folgende Schiffe bestellt:

Schiffe der zweiten Baureihe der Cherokee-Klasse
Schiffsname Bauwerft bestellt am zu Wasser gelassen in Dienst gestellt Verbleib / Schicksal
Sphinx Bombay Dockyard
Ausführung in Teakholz
2Oktober 1812 25Januar 1815 3April 1815 Abgebrochen 6August 1835
Cameleon Bombay Dockyard
Ausführung in Teakholz
2Oktober 1812 16Januar 1816 Januar 1819 Abgebrochen im April 1849
Alacrity Deptford Dockyard 13Juni 1817 19Dezember 1818 8August 1820 Verkauft am 28August 1835
Bustard Chatham Dockyard 13Juni 1817 12Dezember 1818 Januar 1820 Verkauft am 24Juni 1829
Brisk Chatham Dockyard 13Juni 1817 10Februar 1819 16Juni 1819 Verkauft am 7November 1843
Delight Portsmouth Dockyard 13Juni 1817 10Mai 1819 31August 1822 Untergegangen vor Mauritius am 23Februar 1825. Keine Überlebenden.
Cygnet Portsmouth Dockyard 13Juni 1817 11Mai 1819 10September 1819 Verkauft am 6August 1835
Ariel Deptford Dockyard 13Juni 1817 28Juli1820 Juli 1821 Verloren gegangen. Vermutlich am 8Dezember 1828 im Nordatlantik gescheitert. Keine Überlebenden.
Eclipse Plymouth Dockyard 13Juni 1817 23Juli1819 19August 1819 Verkauft am 10November 1865
Falcon Pembroke Dockyard 13Juni 1817 10Juni 1820 3August 1820. Die Falcon wurde auf Befehl der Admiralität vom 6März 1832 zu einer dampfgetriebenen Sloop umgebaut, was aber misslang, weshalb 1834 die Dampfmaschine wieder entfernt wurde Verkauft am 16August 1838 zu Handelszwecken, umbenannt in Waterwitch.
Beagle Woolwich Dockyard 13Juni 1817 11Mai 1820 19August 1819 abgebrochen am 13Mai 1870
Barracouta Woolwich Dockyard 13Juni 1817 13Mai 1820 11Januar 1822 Verkauft am 21Januar 1836
Emulous Plymouth Dockyard 13Juni 1817 13Mai 1820 11Januar 1822 Verkauft am 21Januar 1836
Frolic Pembroke Dockyard 13Juni 1817 10Juni 1820 3August 1820 Verkauft am 16August 1838
Lyra (2.) Plymouth Dockyard 2November 1818 1Juni 1821 August 1821 Verkauft am 16August 1838
Jasper (2.) Portsmouth Dockyard 2November 1818 26Juli1820 8August 18210 Untergegangen vor Lefkada am 11Oktober 1828, das Wrack wurde im Januar 1831 verkauft
Britomart Portsmouth Dockyard 2November 1818 24August 1820 5September 1820 Verkauft 1843
Partridge (1.) Plymouth Dockyard 2November 1818 22März 1822 30August 1823 Durch Strandung zerstört bei der Insel Texel, das Wrack wurde verkauft am 30August 1825
Reynard (2.) Pembroke Dockyard 2November 1818 26Oktober 1821 im September 1820 Abgebrochen im August 1857
Weazle Chatham Dockyard 2November 1818 26März 1820 10November 1823 Abgebrochen 30April 1844
Kingfisher Woolwich Dockyard 2November 1818 11März 1823 6März 1824 Verkauft am 16August 1838
Procris Chatham Dockyard 2November 1818 21Juni 1822 9März 1826 Verkauft im Januar 1837
Algerine Deptford Dockyard 2November 1818 10Juni 1823 27Mai 1824 Verloren gegangen, vermutlich im Mittelmeer gescheitert. Keine Überlebenden
Magnet Woolwich Dockyard 2November 1818 13März 1823 als Paket-Brigg (3 Kanonen) in Dienst gestellt am 14Dezember 1823 Verkauft am 27Juli 1847
Zephyr Pembroke Dockyard 2November 1818 1November 1823 als Paket-Brigg (6 Kanonen) in Dienst gestellt am 23Juni 1824 Verkauft 8September 1836
Halcyon Woolwich Dockyard 2November 1818. Abbestellt 21Februar 1831
Opossum (2.) Sheerness Dockyard 8Dezember 1818 11Dezember 1821 als Paket-Brigg in Dienst gestellt am 3Mai 1829 Verkauft am 27Mai 1841
Onyx (2.) Sheerness Dockyard 8Dezember 1818 24Januar 1822 als Begleitschiff der königlichen Yacht Royal George in Dienst gestellt am 3Mai 1829 Abgebrochen Januar 1837
Plover Portsmouth Dockyard 23Mai 1820 30Juni 1821 als Paket-Brigg in Dienst gestellt 3Mai 1829 Verkauft am 27Mai 1841
Ferret Portsmouth Dockyard 23Mai 1820 12Oktober 1821 27Dezember 1821 Verkauft im Januar 1837
Hope (2.) Plymouth Dockyard 23Mai 1820 8Dezember 1824 als Paket-Brigg (4 Kanonen) am 1Juni 1825 in Dienst gestellt Abgebrochen 13Oktober 1882
Mutine Plymouth Dockyard 23Mai 1820 19Mai 1825 als Paket-Brigg (4 Kanonen) am 21Oktober 1826 in Dienst gestellt Für Handelszwecke verkauft am 27Mai 1841. Umbenannt in Aladdin.
Forester (1.) Deptford Dockyard 23Mai 1820. Umbestellt am 23Mai 1826 (siehe unten), Chatham Dockyard
Griffon (1.) Deptford Dockyard 23Mai 1820. Umbestellt am 23Mai 1826 (siehe unten), Chatham Dockyard
Tyrian Woolwich Dockyard 6Januar 1821 16September 1826 als Paket-Brigg in Dienst gestellt am 16November 1826
Philomel Portsmouth Dockyard 19April 1821 26April 1823 23Mai 1823 Verkauft am 12Dezember 1833
Royalist Portsmouth Dockyard 19April 1821 12Mai 1823 23Mai 1823 Verkauft am 8November 1838

Zu Paketschiffen umgebaut wurden Sphinx, Cygnet, Ariel, Barracouta, Kingfisher, Reynard (2.), Magnet, Plover, Hope (2.), Tyrian.

Als Schiffe der Küstenwache wurden Eclipse als CGWV.21, Beagle als CGWV.5 und Emulous als CGWV.13 eingesetzt.

Die dritte Baureihe 1823 und 1826

Die dritte Baureihe der Cherokee-Klasse umfasste zunächst vierundvierzig Schiffe, von denen vier wieder storniert wurden. Sechs weitere Bestellungen wurden durch solche mit Schaufelradantrieb ersetzt.

Diese Baureihe wurde als Brigantinen fertiggestellt.

  • Besatzung: 50 Mann
  • Bewaffnung: entweder 1 × 18 Pfund Kanone (38 CWT) und zwei weitere 18-Pfund-Kanonen (22 CWT) oder alternativ eine 24-Pfund-Kanone und 2 × 24-Pfund-Karronaden.

Zwischen 1823 und 1826 wurden die folgenden Schiffe bestellt:

Schiffe der dritten Baureihe der Cherokee-Klasse
Schiffsname Bauwerft bestellt am zu Wasser gelassen in Dienst gestellt Verbleib / Schicksal
Leveret (2.) Portsmouth Dockyard 25März 1823 19Februar 1825 27März 1825 Verkauft am 7November 1843
Musquito Portsmouth Dockyard 25März 1823 19Februar 1825 28Juli 1827 Verkauft am 7November 1843
Hearty Chatham Dockyard 25März 1823 22Oktober 1824 26Juli 1827 Verloren gegangen. Vermutlich im Nordatlantik gescheitert. Keine Überlebenden
Myrtle Portsmouth Dockyard 25März 1823 14September 1825 am 27Oktober 1827 als Paket Brigg (6 Kanonen) in Dienst gestellt Untergegangen vor Neuschottland am 3April 1829
Lapwing Chatham Dockyard 25März 1823 20Februar 1825 am 6Januar 1829 als Paket Brigg (6 Kanonen) in Dienst gestellt Verkauft am 22November 1861
Sheldrake Pembroke Dockyard 25März 1823 19Mai 1825 am 21Oktober1826 als Paket-Brigg (4 Kanonen) in Dienst gestellt Auf Anordnung der Admiralität vom 19März 1853 verkauft im Jahr 1855
Harpy Chatham Dockyard 25März 1823 16Juli1825 13Mai 182 Verkauft am 27Mai 1841
Alban Deptford Dockyard 25März 1823. Storniert. Als Schaufelraddampfer der Alban-Klasse erneut bestellt im Mai 1824
Carron Deptford Dockyard 25März 1823. Storniert. Als Schaufelraddampfer der Alban-Klasse erneut bestellt im Mai 1824
Columbia Woolwich Dockyard 25März 1823. Storniert. Als Schaufelraddampfer der Alban-Klasse erneut bestellt im Mai 1824
Confiance Woolwich Dockyard 25März 1823. Storniert. Als Schaufelraddampfer der Alban Klasse erneut bestellt im Mai 1824
Dee Woolwich Dockyard 25März 1823. Storniert. Als Schaufelraddampfer der Alban-Klasse erneut bestellt im Mai 1824
Echo Woolwich Dockyard 25März 1823. Storniert. Als Schaufelraddampfer der Alban-Klasse erneut bestellt im Mai 1824
Fairy Chatham Dockyard 25März 1823 25April 1826 17Juli 1927 Untergegangen vor Suffolk am 13November 1840. Keine Überlebenden
Skylark Pembroke Dockyard 25März 1823 6Mai 1826 am 22Februar 1827 als Paket-Brigg (4 Kanonen) in Dienst gestellt Untergegangen vor der Isle of Wight am 25April 1845
Espoir Chatham Dockyard 25März 1823 9Mai 1826 14August 1827 Auf Anordnung der Admiralität vom 19März 1853 verkauft vermutlich im Jahr 1857
Calypso Chatham Dockyard 25März 1823 19August 1828 Am 29Oktober 1826 zunächst als Privatyacht (zwei Kanonen) des Gouverneurs von Malta in Dienst gestellt. Rückkehr zur Royal Navy im Mai 1829. Paket-Brigg (6 Kanonen) ab Oktober 1829. Verloren gegangen. Vermutlich gescheitert vor Halifax/Neuschottland am 1Februar 1833. Keine Überlebenden
Spey Pembroke Dockyard 25März 1823 6Oktober 1827 17November 1828 als Paket-Brigg (4 Kanonen) in Dienst gestellt Untergegangen bei Racoon Cay/Bahamas am 26November 1840
Variable Pembroke Dockyard 25März 1823 6Oktober 1827 umbenannt in Pigeon am 2Februar 1829, am 23Februar 1829 als Paket-Brigg (4 Kanonen) in Dienst gestellt Verkauft entsprechend Anordnung der Admiralität am 27Juli 1847
Briseis (2.) Deptford Dockyard 25März 1823 3Juli1829 als Paket-Brigg am 2November 1829 Verloren gegangen. Vermutlich im Januar 1838 im Nordatlantik gescheitert. Keine Überlebenden
Rapid Portsmouth Dockyard 25März 1823 17August 1829 23November 1829 Untergegangen vor Tunesien am 12April 1838
Recruit Portsmouth Dockyard 25März 1823 17August 1829 18August 1831 Verloren gegangen. Vermutlich im Juni 1832 im Atlantik gescheitert. Keine Überlebenden
Reindeer Plymouth Dockyard 25März 1823 29September 1829 am 2März 1830 als Paket-Brigg (4 Kanonen) in Dienst gestellt In Gibraltar vor dem 17Januar 1857 verkauft
Thais Deptford Dockyard 25März 1823 12Oktober 1829 als Paket-Brigg (6 Kanonen) im Juni 1832 Verloren gegangen. Vermutlich im Dezember 1833 vor Galway gescheitert. Keine Überlebenden
Rolla (2.) Plymouth Dockyard 25März 1823 10Dezember 1829 4Januar 1834 Abgebrochen am 15.09.1868
Savage Plymouth Dockyard 25März 1823 29Dezember 1830 19März 1831 Verkauft in Malta am 10September 1862 und dort abgebrochen 1866
Saracen Plymouth Dockyard 25März 1823 30Januar 1831 30Januar 1834 Verkauft Ende 1862
Scorpion Plymouth Dockyard 25März 1823 28Juli1832 22Februar 1834 Abgebrochen am 17Oktober 1874
Sealark Plymouth Dockyard 25März 1823 auf Kiel gelegt, aber vor Fertigstellung storniert. Abgebrochen im Februar 1831
Hyaena Deptford Dockyard ex Calypso (1.) bestellt am 25März 1823. Storniert am 21Februar 1831
Termagant Portsmouth Dockyard 23März 1824 26März 1838 als Brigantine (3 Kanonen) am 9Juni 1838 Verkauft im März 1845
Lynx Portsmouth Dockyard 23November 1824 02.09.1833 als Brigantine (3 Kanonen) 13Dezember 1833 Abgebrochen am 3Dezember 1845
Nautilus Woolwich Dockyard 7Dezember 1824 11März 1830 28Juni 1830 Abgebrochen am 17Oktober 1878
Curlew Woolwich Dockyard 7Dezember 1824 25Februar 1830 28Juni 1830 Abgebrochen im August 1849
Delight (2.) Chatham Dockyard 23Mai 1826 27November 1829, als Paket-Brigg (4 Kanonen) am 25Januar 1830 in Dienst gestellt Verkauft am 30April 1844
Algerine (2.) Chatham Dockyard 23Mai 1826 1August 1829 5Oktober 1829 Verkauft am 30April 1844
Griffon (2.) Chatham Dockyard 23Mai 1826 11September 1832 als Brigantine (3 Kanonen) am 2Januar 1833 Abgebrochen 27Februar 1869
Forester Chatham Dockyard 23Mai 1826 28August 1832 als Brigantine (3 Kanonen) am 2Januar 1833 Verkauft am 27November 1843
Partridge (2.) Pembroke Dockyard 28Oktober 1826 12Oktober 1829 24April 1836 Verkauft am 2Februar 1864
Wizard Pembroke Dockyard 28Oktober 1826 24Mai 1830 15Juni 1837 Untergegangen bei Berehaven/Bantry Bay am 8Februar 1859
Charybdis Portsmouth Dockyard 28Oktober 1826 27Februar 1831 als Brigantine (3 Kanonen) am 11Juli1831 Verkauft am 7November 1843
Buzzard Portsmouth Dockyard 28.10.1826 23März 1834 als Brigantine (3 Kanonen) am 27August 1834 Verkauft am 7November 1843
Foxhound Plymouth Dockyard 28Oktober 1826, storniert am 21Februar 1831
Helena Plymouth Dockyard 28Oktober 1826, storniert am 21Februar 1831

Später als Küstenwachschiff eingesetzt: Partridge (2.) als CGWV.32

Literatur

  • David Lion, Rif Winfield (2004): Sail & Steam Navy List, All The Ships Of The Royal Navy 18151889; Chatham Publishing in association with the National Maritime Museum, London; S. 7375; S. 121125; S. 149 ISBN 978-1-86176-032-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jeep Grand Cherokee — Hersteller: Chrysler (1993–1998) Magna Steyr (Europa−Modelle) DaimlerChrysler (1998–2007) Chrysler (seit 2007) Produktionszeitraum: seit 1993 Klasse: Geländewagen Vorgängermodell …   Deutsch Wikipedia

  • Jeep Cherokee — Hersteller: AMC/Chrysler Corp/DaimlerChrysler (2002–2007) Chrysler LLC (seit 2008) Produktionszeitraum: seit 1974 Klasse: SUV Geländewagen Karosserieversionen: SUV, zwei /viertürig …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Beagle (1820) — HMS Beagle Die HMS Beagle auf einem Aquarell von Owen Stanley (1841) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Beagle (Schiff) — Acht Schiffe der Royal Navy führten bisher den Namen HMS Beagle, benannt nach der englischen Hunderasse Beagle: Die erste HMS Beagle war eine Sloop der Cruizer Klasse, die von 1804 bis 1814 im Einsatz war. Die zweite HMS Beagle war eine Sloop der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Beagle — Acht Schiffe der Royal Navy führten bisher den Namen HMS Beagle, benannt nach der englischen Hunderasse Beagle: Die erste HMS Beagle (1804) war eine Sloop der Cruizer Klasse, die von 1804 bis 1814 im Einsatz war. Die zweite HMS Beagle (1820) war… …   Deutsch Wikipedia

  • HMS Saracen — Sechs Schiffe der britischen Royal Navy trugen bisher den Namen HMS Saracen (engl. Sarazene): Die erste HMS Saracen war eine Brigg Sloop der Cruizer Klasse mit 18 Kanonen, die 1804 vom Stapel lief und 1812 abgewrackt wurde. Die zweite HMS Saracen …   Deutsch Wikipedia

  • Seefahrtsgeschichte — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosa laevigata — Cherokee Rose Cherokee Rose (Rosa laevigata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2302475 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”