- Curling-Mixed-Europameisterschaft 2009
-
Spielort
Die Curling-Mixed-Europameisterschaft 2009 fand vom 26. September bis 3. Oktober 2009 in Prag in Tschechien statt.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Dänemark
Deutschland
England
Skip: Joel Ostrowski
Third: Camilla Jensen
Second: Sören Jensen
Lead: Mona Sylvest Nielsen
Alternate:
Alternate:Skip: Rainer Schöpp
Third: Andrea Schöpp
Second: Sebastian Jacopy
Lead: Melanie Robillard
Alternate: Monika Wagner
Alternate:Skip: Alan MacDougall
Third: Lana Watson
Second: Andrew Reed
Lead: Luzie Law
Alternate:
Alternate:Estland
Finnland
Frankreich
Skip: Erkki Lill
Third: Maile Mölder
Second: Harri Lill
Lead: Maarja Koll
Alternate: Küllike Ustav
Alternate: Toomas LillSkip: Jussi Uusipaavalniemi
Third: Jaana Hämäläinen
Second: Paavo Kuosmanen
Lead: Kirsi Kaski
Alternate:
Alternate:Skip: Lionel Roux
Third: Helene Grieshaber
Second: Xavier Bibollet
Lead: Marion Renaud
Alternate: Alain Contat
Alternate: Emma FerrariIrland
Italien
Lettland
Skip: John Jo Kenny
Third: Marie O'Kane
Second: Tony Tierney
Lead: Gillian Drury
Alternate:
Alternate:Skip: Lucrezia Salvai
Third: Gianandrea Gallinatto
Second: Veronica Gerbi
Lead: Diego Bertoletti
Alternate: Valentina Cal
Alternate: Giovanni BattoniSkip: Karlis Smilga
Third: Ieva Stauere
Second: Janis Klive
Lead: Vineta Smilga
Alternate: Maija Prozorovica
Alternate: Roberts KrustsLitauen
Niederlande
Norwegen
Skip: Virginija Paulauskaite
Third: Piotras Gerasimovic
Second: Giedre Vilcinskaite
Lead: Paulius Rymeikis
Alternate:
Alternate:Skip: Laurens Van Der Windt
Third: Christel Krösing
Second: Luutze Koelewijn
Lead: Rose-Marie Berghujs
Alternate: Margrietha Voskuilen
Alternate:Skip: Stein Erik Johansen
Third: Aina Engen
Second: Eivind Sve
Lead: Lene Vollan
Alternate:
Alternate:Österreich
Polen
Russland
Skip: Karina Toth
Third: Andreas Unterberger
Second: Jacqueline Greiner
Lead: Florian Huber
Alternate:
Alternate:Skip: Rymwid Błaszczak
Third: Magdalena Szyszko
Second: Tomasz Kierzowski
Lead: Magdalena Muskus
Alternate: Magdalena Jagielska
Alternate: Arkadiusz DetynieckiSkip: Yana Necrasova
Third: Roman Kutuzov
Second: Daria Kozlova
Lead: Alexander Kozyrev
Alternate: Victor Kornev
Alternate: Alexandra SaitovaSchottland
Schweiz
Schweden
Skip: Thomas Brewster
Third: Lynn Cameron
Second: Colin Campbell
Lead: Michelle Silvera
Alternate: Kim Brewster
Alternate:Skip: Daniel Lüthi
Third: Brigitte Portmann
Second: Martin Oberholzer
Lead: Karin Lüthi
Alternate: Pascal Hess
Alternate: Nicole StrausakSkip: Jonatan Nerdal
Third: Matilda Rodin
Second: Lennart Karlsson
Lead: Anna Ahlbäck
Alternate:
Alternate:Serbien
Slowakei
Spanien
Skip: Marko Stojanovic
Third: Olivera Momcilovic
Second: Bojan Mijatovic
Lead: Dara Gravara-Stojanovic
Alternate:
Alternate:Skip: Milan Kajan
Third: Gabriela Kajanova
Second: Rene Petko
Lead: Barbora Vojtusova
Alternate: Juraj Matuskovic
Alternate: Martina KajanovaSkip: Antonio de Mollinedo
Third: Ellen Kittelsen
Second: Jose Manuel Sangüesa
Lead: Ana Arce
Alternate: Irene Santiago
Alternate:Tschechien
Ungarn
Weißrussland
Skip: Jakub Bares
Third: Lenka Kitzbergerova
Second: Jindrich Kitzberger
Lead: Michaela Nadherova
Alternate: Jiri Snitil
Alternate: Lenka KucerovaSkip: Gabor Ezsöl
Third: Orsolya Rokusfalvy
Second: Andras Rokusfalvay
Lead: Csilla Halasz
Alternate: Zsofia Riesz-Rokusfalvy
Alternate: David HuszlicskaSkip: Dmitry Kirillov
Third: Ekaterina Kirillova
Second: Dzmitry Yarko
Lead: Yauheniya Orlis
Alternate: Anna Alexandrovich
Alternate:Round Robin
Gruppe Rot
Platz Team Spiele Siege Ndlg. 1. Dänemark
7 7 0 2. Deutschland
7 6 1 3. Spanien
7 4 3 4. Schweiz
7 4 3 5. Lettland
7 3 4 6. Slowakei
7 3 4 7. Polen
7 1 6 8. Litauen
7 0 7 Datum Zeit Begegnung Resultat 26. Sep. 18:00 Deutschland – Dänemark 3:4 Schweiz – Lettland 6:2 Spanien – Polen 7:4 Slowakei – Litauen 8:3 27. Sep. 11:00 Polen – Litauen 6:2 Spanien – Slowakei 2:10 Dänemark – Lettland 6:5 Deutschland – Schweiz 7:4 21:00 Spanien – Lettland 4:3 Deutschland – Litauen 13:2 Slowakei – Schweiz 3:9 Dänemark – Polen 7:4 28. Sep. 12:00 Schweiz – Polen 12:3 Slowakei – Dänemark 2:7 Deutschland – Spanien 8:1 Litauen – Lettland 1:13 Datum Zeit Begegnung Resultat 29. Sep. 08:00 Slowakei – Deutschland 6:7 Lettland – Polen 6:5 Schweiz – Litauen 5:3 Spanien – Dänemark 4:9 15:00 Dänemark – Schweiz 5:2 Litauen – Spanien 3:12 Lettland – Deutschland 6:8 Polen – Slowakei 1:7 30. Sep. 12:00 Lettland – Slowakei 10:3 Polen – Deutschland 1:7 Litauen – Dänemark 3:16 Schweiz – Spanien 6:7 Gruppe Grün
Platz Team Spiele Siege Ndlg. 1. Schottland
7 6 1 2. Tschechien
7 6 1 3. Finnland
7 5 2 4. Ungarn
7 4 3 5. Frankreich
7 3 4 6. Estland
7 3 4 7. Niederlande
7 1 6 8. Weißrussland
7 0 7 Datum Zeit Begegnung Resultat 26. Sep. 21:00 Tschechien – Schottland 2:7 Ungarn – Finnland 6:5 Frankreich – Estland 5:1 Niederlande – Weißrussland 8:1 27. Sep. 18:00 Estland – Weißrussland 18:1 Frankreich – Niederlande 13:2 Schottland – Finnland 2:8 Tschechien – Ungarn 7:6 28. Sep. 09:00 Frankreich – Finnland 3:4 Tschechien – Weißrussland 15:0 Niederlande – Ungarn 2:9 Schottland – Estland 7:1 16:00 Ungarn – Estland 4:7 Niederlande – Schottland 1:12 Tschechien – Frankreich 11:3 Weißrussland – Finnland 2:17 Datum Zeit Begegnung Resultat 29. Sep. 18:00 Niederlande – Tschechien 1:7 Finnland – Estland 15:2 Ungarn – Weißrussland 16:2 Frankreich – Schottland 4:6 30. Sep. 09:00 Schottland – Ungarn 7:2 Weißrussland – Frankreich 4:10 Finnland – Tschechien 5:7 Estland – Niederlande 9:3 19:00 Finnland – Niederlande 8:3 Estland – Tschechien 6:5 Weißrussland – Schottland 2:11 Ungarn – Frankreich 9:2 Gruppe Gelb
Platz Team Spiele Siege Ndlg. 1. England
7 7 0 2. Russland
7 6 1 3. Schweden
7 5 2 4. Österreich
7 4 3 5. Irland
7 3 4 6. Italien
7 2 5 7. Norwegen
7 1 6 8. Serbien
7 0 7 Datum Zeit Begegnung Resultat 27. Sep. 08:00 Schweden – Russland 1:6 Italien – England 3:9 Österreich – Irland 7:5 Norwegen – Serbien 11:3 15:00 Irland – Serbien 10:1 Österreich – Norwegen 8:3 Russland – England 2:3 Schweden – Italien 5:4 28. Sep. 19:00 Österreich – England 4:5 Schweden – Serbien 12:1 Norwegen – Italien 3:4 Russland – Irland 8:3 29. Sep. 11:00 Italien – Irland 4:5 Norwegen – Russland 5:9 Schweden – Österreich 3:2 Serbien – England 0:22 Datum Zeit Begegnung Resultat 21:00 Norwegen – Schweden 1:9 England – Irland 8:1 Italien – Serbien 9:3 Österreich – Russland 7:8 30. Sep. 16:00 Russland – Italien 7:1 Serbien – Österreich 4:12 England – Schweden 7:4 Irland – Norwegen 7:3 1. Okt. 09:00 England – Norwegen 8:2 Irland – Schweden 3:5 Serbien – Russland 0:11 Italien – Österreich 2:10 Playoffs
Für die Playoffs werden innerhalb der Gruppenzweiten und innerhalb der Gruppensieger eine Rangliste durch eine Draw Shot Challenge (DSC) erstellt.
Die Gruppenzweiten spielten zunächst um einen Platz im Halbfinale.
2.Gruppenzweiter gegen 3.Gruppenzweiter: 2. Oktober, 09:00Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total Russland
0 0 2 0 0 0 1 0 3 Tschechien
0 1 0 2 1 0 0 1 5 1.Gruppenzweiter gegen Sieger 2/3.Gruppenzweiter: 2. Oktober, 14:00
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total Deutschland
0 1 0 0 1 0 2 Tschechien
2 0 0 1 0 4 7
Der Sieger aus der Qualifikation der Gruppenzweiten und die Gruppensieger bestritt das Halbfinale.Halbfinale Finale 1 Tschechien
2 4 Schottland
4 Schottland
5 Dänemark
1 2 Dänemark
4 3 England
2 Erster gegen Vierter: 3. Oktober, 9:00
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total Tschechien
0 1 0 0 1 0 0 0 2 Schottland
0 0 0 1 0 3 0 0 4 Zweiter gegen Dritter: 3. Oktober, 9:00
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total Dänemark
0 2 0 1 0 0 0 1 4 England
0 0 1 0 0 0 1 0 2 Spiel um Platz 3:3. Oktober, 14:00
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total England
1 1 0 1 1 1 0 0 5 Tschechien
0 0 1 0 0 0 1 1 3 Finale: 3. Oktober, 14:00
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Total Schottland
2 0 0 0 1 0 2 5 Dänemark
0 0 0 0 0 1 0 1 Endstand
Platz Land 1 Schottland
2 Dänemark
3 England
4 Tschechien
5 Deutschland
6 Russland
7 Finnland
8 Schweden
9 Spanien
10 Österreich
11 Ungarn
12 Schweiz
13 Frankreich
14 Lettland
15 Irland
16 Slowakei
17 Estland
18 Italien
19 Niederlande
20 Polen
21 Norwegen
22 Litauen
23 Weißrussland
24 Serbien
Weblinks
Wikimedia Foundation.