- Commonwealth Games 1994
-
Commonwealth Games 1994Austragungsort Victoria, Kanada Teilnehmende Länder 63 Teilnehmende Athleten 2557 Wettbewerbe 219 in 10 Sportarten Eröffnungsfeier 18. August 1994 Schlussfeier 28. August 1994 Die 15. Commonwealth Games fanden vom 18. bis 28. August 1994 in der kanadischen Stadt Victoria statt.
Ausgetragen wurden 219 Wettbewerbe in den Sportarten Badminton, Bowls, Boxen, Gewichtheben, Leichtathletik, Radfahren, Ringen, Schießen, Schwimmen (inkl. Wasserspringen) und Turnen (inkl. Rhythmische Sportgymnastik). Es nahmen 2557 Sportler aus 63 Ländern teil. Hauptwettkampfort war das Centennial Stadium.
Nach 36 Jahren und dem Ende der Apartheid nahm Südafrika wieder an den Commonwealth Games teil. Dagegen war es für Hongkong, das drei Jahre später zu einer chinesischen Sonderverwaltungszone wurde, die letzte Teilnahme.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmende Länder
Ergebnisse
(Die Links führen zu detaillierten Ergebnisseiten)
- Badminton
- Bowls
- Boxen
- Gewichtheben
- Leichtathletik
- Radsport
- Ringen
- Rhythmische Sportgymnastik
- Schießen
- Schwimmen
- Turnen
- Wasserspringen
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Australien 88 53 43 184 2 Kanada 41 43 49 133 3 England 31 45 51 127 4 Nigeria 11 13 13 37 5 Kenia 7 4 8 19 6 Indien 6 12 7 25 7 Schottland 6 3 11 20 8 Neuseeland 5 16 21 42 9 Wales 5 8 6 19 10 Nordirland 5 2 3 10 11 Nauru 3 - - 3 12 Südafrika 2 4 5 11 13 Jamaika 2 4 2 8 14 Malaysia 2 3 2 7 15 Zypern 2 1 2 5 16 Sri Lanka 1 2 - 3 17 Sambia 1 1 2 4 18 Namibia 1 - 1 2 19 Simbabwe - 3 3 2 20 Papua-Neuguinea - 1 - 1 Westsamoa - 1 - 1 22 Hongkong - - 4 4 23 Pakistan - - 3 3 24 Ghana - - 2 2 Trinidad und Tobago - - 2 2 Uganda - - 2 2 27 Bermuda - - 1 1 Botsuana - - 1 1 Guernsey - - 1 1 Norfolkinsel - - 1 1 Seychellen - - 1 1 Tansania - - 1 1 Tonga - - 1 1 Weblinks
Commonwealth Games (und Vorgängerveranstaltungen)Hamilton 1930 | London 1934 | Sydney 1938 | Auckland 1950 | Vancouver 1954 | Cardiff 1958 | Perth 1962 | Kingston 1966 | Edinburgh 1970 | Christchurch 1974 | Edmonton 1978 | Brisbane 1982 | Edinburgh 1986 | Auckland 1990 | Victoria 1994 | Kuala Lumpur 1998 | Manchester 2002 | Melbourne 2006 | Delhi 2010 | Glasgow 2014
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Commonwealth Games — Logo der Commonwealth Games Federation … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games — Federation seal, adopted in 2001 Motto Humanity – Equality – Destiny Headquarters … Wikipedia
Commonwealth Games 2010 — Austragungsort Delhi, Indien Teilnehmende Länder 71 … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games Canada — (CGC) (French: Jeux du Commonwealth Canada) (JCU) is the Commonwealth Games Association of Canada responsible for Commonwealth Games and Commonwealth movement in Canada.[1] Board of Directors Board of directors are elected for a quadrennial… … Wikipedia
Commonwealth Games 2002 — Austragungsort Manchester, England Teilnehmende Länder 7 … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games 2006 — Austragungsort Melbourne, Australien Teilnehmende Länder … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games 1978 — Austragungsort Edmonton, Kanada Teilnehmende Länder 47 … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games 1986 — Austragungsort Edinburgh, Schottland Teilnehmende Länder 27 … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games 1982 — Austragungsort Brisbane, Australien Teilnehmende Länder 45 … Deutsch Wikipedia
Commonwealth Games 1990 — Austragungsort Auckland, Neuseeland Teilnehmende Länder 55 … Deutsch Wikipedia