- Daniel Gordon (Fußballspieler)
-
Daniel Gordon Gordon im Trikot von Borussia Dortmund (2007)
Spielerinformationen Geburtstag 16. Januar 1985 Geburtsort Dortmund, Deutschland Größe 192 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 2000
2000–2004Borussia Dortmund
VfL BochumVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2006
2006–2009
2006–2009
2009–2011
2011–VfL Bochum II
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund II
Rot-Weiß Oberhausen
FSV Frankfurt63 (6)
8 (0)
69 (12)
48 (7)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 23. Mai 2011Daniel Gordon (* 16. Januar 1985 in Dortmund) ist ein deutsch-englischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.
Karriere
Der Dortmunder begann seine Karriere in der Jugendabteilung des BVB und wechselte in der B-Jugend zum VfL Bochum, wo er zweifacher westdeutscher A-Jugend-Meister wurde und deutscher Vizemeister nach der Finalniederlage gegen die A-Jugend vom FC Bayern München. 2004 und 2005 spielte er in der zweiten Mannschaft des VfL, ehe er zu Beginn der Spielzeit 2006/07 wieder zurück zum BVB wechselte, wo er ebenfalls in der zweiten Mannschaft spielte.
Unter den Trainern Röber und Thomas Doll trainierte Gordon in der Rückrunde der Saison 2006/07 bei den Profis mit. Sein Bundesligadebüt als Vertragsamateur gab er am 21. April 2007 gegen Hertha BSC, wo er in der 90. Minute für Tinga ins Spiel kam. Im Mai 2007 unterschrieb er einen Profivertrag bis 2009 beim BVB.
In den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 spielte Daniel Gordon bei Rot-Weiß Oberhausen in der 2. Bundesliga und bestritt insgesamt 48 Ligaspiele, in denen er sieben Treffer erzielen konnte. RWO konnte schließlich die Klasse nicht halten und stieg in die 3. Liga ab.
Zur Saison 2011/12 wechselte Daniel Gordon zum FSV Frankfurt in die 2. Bundesliga. Er unterzeichnete bei den Hessen einen Zweijahresvertrag.
Weblinks
- Daniel Gordon in der Datenbank von Weltfussball.de
- Daniel Gordon in der Datenbank von fussballdaten.de
Karim Benyamina | Macauley Chrisantus | Samil Cinaz | Andreas Dahlén | Mario Fillinger | Marc Gallego | Marcel Gaus | Gledson | Daniel Gordon | Babacar Guèye | Marc Heitmeier | Tobias Henneböle | Wjatschaslau Hleb | Markus Hofmeier | Alexander Huber | Patric Klandt | Pierre Kleinheider | Manuel Konrad | Michael Langer | Sven Müller | Momar N’Diaye | Björn Schlicke | Yannick Stark | Behnam Tayebi | Nils Teixeira | Alexis Theodosiadis | Tufan Tosunoğlu | Alexander Ujma | Zafer Yelen | Yun Ju-tae
Trainer: Hans-Jürgen Boysen
Wikimedia Foundation.