- Patric Klandt
-
Patric Klandt Spielerinformationen Geburtstag 29. September 1983 Geburtsort Frankfurt am Main, Deutschland Größe 185 cm Position Tor Vereine in der Jugend
bis 2000
2000–2002FFV Sportfreunde 04
Eintracht Frankfurt
VfR Kesselstadt
Eintracht FrankfurtVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2004
2004–2006
2006–2007
seit 2008Eintracht Frankfurt II
SV Wehen-Taunusstein
F.C. Hansa Rostock II
FSV Frankfurt
50 (0)
36 (0)
119 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. September 2011Patric Klandt (* 29. September 1983 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Fußballspieler.
Der heute als Torwart spielende Klandt begann beim FFV Sportfreunde 04 als Feldspieler mit dem Fußballspielen, von wo aus er noch als F-Jugendlicher zu Eintracht Frankfurt wechselte und sechs Jahre zum Teil als Feldspieler die Jugendabteilungen der Eintracht durchlief. Daraufhin erfolgte Klandts Wechsel zum VfR Kesselstadt, wo er nunmehr ausschließlich im Tor eingesetzt wurde und als B-Jugendlicher Jugend-Hessenpokalsieger wurde, ehe er 2000 abermals zu Eintracht Frankfurt wechselte und dort den Sprung in den Seniorenbereich schaffte. Daneben absolvierte Klandt eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
In der Regionalliga-Saison 2002/03 kam Klandt auf zwei Einsätze für die zweite Mannschaft der Eintracht, diese stieg jedoch zum Saisonende in die Oberliga Hessen ab. Nach einer anschließenden Oberliga-Saison in Frankfurt wechselte Klandt daraufhin im Juli 2004 zum Regionalligisten SV Wehen-Taunusstein und absolvierte dort in den Saisonen 2004/05 und 2005/06 insgesamt 50 Partien, womit er den arrivierten Guido Koltermann aus Wehens Stammelf verdrängte.
Im Juli 2006 wechselte Klandt als Perspektivspieler zum F.C. Hansa Rostock, wo er in der Saison 2006/07 dem Zweitligakader Rostocks als dritter Torhüter angehörte und mit diesem in die Bundesliga aufstieg, selbst aber zu keinem Einsatz in der 2. Bundesliga kam und stattdessen 24 Einsätze in der zweiten Mannschaft Rostocks absolvierte, die in der Oberliga Nordost spielte. In der Bundesliga-Saison 2007/08 gehörte Klandt abermals dem Kader des Aufsteigers an, wurde jedoch im Saisonverlauf nach einem krankheitsbedingten Ausfall des Stammtorhüters Stefan Wächter nicht als Ersatztorhüter berücksichtigt, woraufhin er in der Winterpause nach 12 Einsätzen für Hansas zweite in der Hinrunde im Tausch gegen deren Ersatz-Torhüter Kenneth Kronholm zum FSV Frankfurt wechselte.[1]
In Frankfurt verdrängte er zu Beginn der Rückrunde Florian Schürenberg als Stammtorhüter und hatte mit seinen 15 Einsätzen während der Regionalliga-Saison 2007/08 Anteil am Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zur Zweitliga-Saison 2008/09 verpflichtete der FSV zwar Marjan Petković als weiteren Torhüter, Trainer Tomas Oral entschied sich jedoch zunächst für Klandt als Stammtorhüter[2], so dass er am ersten Saison-Spieltag sein Debüt in der zweiten Liga bestritt. Seither ist Klandt eine feste Größe in der Zweitligamannschaft des FSV.
Weblinks
- Patric Klandt in der Datenbank von fussballdaten.de
- Patric Klandt in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ fsv-frankfurt.de, 30. Januar 2008: Torhüter Kronholm geht – Klandt kommt
- ↑ bundesliga.de, 1. August 2008: Gelungene Generalprobe
Karim Benyamina | Macauley Chrisantus | Samil Cinaz | Andreas Dahlén | Mario Fillinger | Marc Gallego | Marcel Gaus | Gledson | Daniel Gordon | Babacar Guèye | Marc Heitmeier | Tobias Henneböle | Wjatschaslau Hleb | Markus Hofmeier | Alexander Huber | Patric Klandt | Pierre Kleinheider | Manuel Konrad | Michael Langer | Sven Müller | Momar N’Diaye | Björn Schlicke | Yannick Stark | Behnam Tayebi | Nils Teixeira | Alexis Theodosiadis | Tufan Tosunoğlu | Alexander Ujma | Zafer Yelen | Yun Ju-tae
Trainer: Hans-Jürgen Boysen
Wikimedia Foundation.