- Dany Ryser
-
Dany Ryser (* 25. April 1957 in Neuchâtel[1]) ist Trainer beim Schweizerischen Fussballverband und ehemaliger Trainer der Schweizer U-17-Fussball-Nationalmannschaft.
Leben
Die UEFA-Pro-Lizenz als Trainer besitzt Ryser seit 1. November 1986.[2] Seit 1997 ist Ryser beim SFV tätig. Zuvor schaffte er mit dem FC Biel-Bienne den Wiederaufstieg in die 1. Liga.[3]
Am 15. November 2009 gewann sein Team in der nigerianischen Hauptstadt Abuja die U-17-Weltmeisterschaft. Dies war sein zwölftes und letztes Spiel mit der Mannschaft, die er seit Juli 2009 betreute. Im Januar 2010 übernimmt Claude Ryf die Betreuung einer neuen U-17-Juniorenauswahl. Ryser betreut stattdessen seit Januar 2010 die Schweizer U-15-Fussball-Nationalmannschaft. 2010 wurde er zum Schweizer Fussballtrainer des Jahres gewählt.
Einzelnachweise
- ↑ Dany Ryser: Der Mann hinter dem Erfolg, Aargauer Zeitung, 12. November 2009
- ↑ http://www.rotweiss24.ch/rtw-team.aspx?navi=232&sp=1483
- ↑ Der unbekannte Erfolgstrainer, Tagblatt, 10. November 2009
Weblinks
1979: Willy Sommer | 1980: Daniel Jeandupeux | 1981: Daniel Jeandupeux | 1982: – | 1983: – | 1984: Helmuth Johannsen / Jean-Claude Donzé | 1985: Ottmar Hitzfeld | 1986: Aleksander Mandziara | 1987: – | 1988: – | 1989: Friedel Rausch | 1990: Umberto Barberis | 1991: Umberto Barberis | 1992: Enzo Trossero | 1993: Rolf Fringer | 1994: Christian Gross | 1995: Rolf Fringer | 1996: Christian Gross | 1997: Christian Gross | 1998: Raimondo Ponte | 1999: Marcel Koller | 2000: Hans-Peter Zaugg | 2001: Christian Gross | 2002: Christian Gross | 2003: Christian Gross | 2004: Christian Gross | 2005: Christian Gross | 2006: Lucien Favre | 2007: Lucien Favre | 2008: Christian Gross | 2009: Bernard Challandes | 2010: Dany Ryser | 2011: Pierluigi Tami
Wikimedia Foundation.