Dapayk

Dapayk

Dapayk ist das Alias des deutschen Musikers, Labelbetreibers und Technoproduzenten Niklas Worgt (* 8. Februar 1978 in Bad Frankenhausen, Kreis Artern, DDR). Er gehört in Deutschland zu den Protagonisten des Minimal-Techno.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

In Thüringen geboren, kam Dapayk in den frühen 90ern zunächst mit Broken-Beats und DrumnBass in Kontakt. Seine ersten Auftritte erfolgten unter dem DrumnBass-Live-ActFrauds in Whiteund markieren den Anfang seiner Karriere in der elektronischen Musik. MitFrauds in Whiteund seinem anderen damaligen Alter EgoSonstwareetablierte Dapayk sich als bekannter Resident in Mitteldeutschland.[1]

Ende der 90er formierte er seinen Sound neu. Seine Produktionen transzendierten von gebrochenen Beats zu geradem Techno, der heute als experimentelle Plattform unter dem Alias Dapayk bekannt ist.

Nach den ersten Veröffentlichungen gründete Dapayk 2000 sein LabelMos Ferry Productions“, das sich Veröffentlichungen von minimalistischem Techno widmet. 2005 kamen die Sublabel Fenou, und 2006 Rrygular, hinzu. Seinen heutigen Stellenwert im Minimal-Techno erarbeitete er sich mit Auftritten als Liveact, Remixer und verschiedenen Kooperationen. Unter dem Projekt Dapayk & Padberg, gemeinsam mit seiner Ehefrau, dem Fotomodell Eva Padberg, erschien im Februar 2010 das dritte Album nachClose UpundBlack Beauty“.[2]

Neben seinen eigenen Labels veröffentlicht Dapayk u. a. auf Stil vor Talent, Herzblut, Karloff, Textone, Orac, Contexterrior, Trapez, „Resopal SchallwareundFriends of Tomorrow“. Dapayk veröffentlichte des Weiteren verschiedene Soloarbeiten unter anderen Pseudonymen, unter anderem alsMarek Boisauf Trapez und Rrygular.

Dapayk ist weiterhin als Studioproduzent für Künstler wie Monika Kruse, Marcel Knopf & Kleinschmager Audio tätig.

Alben

Close Up Das Debütalbum von Dapayk & Padberg fokussierte Rave und Techhouse.
Impulsion Parasite Dapayks Debütsoloalbum ist zwischen Clubfloor und experimentellerem Sound angelegt. Die CD-Version enthält zusätzlich eine zweite CD mit reinenListening-Electronica“-Stücken.
Black Beauty Wurde in Szenekreisen als Antwort auf den Niedergang des Vinyls in der DJ-Szene stilisiert. Ihr zweites Werk weist in sich verwischende Einflüsse von Minimal-Techno und Pop auf, gleichzeitig spielen stark betonte Hip-Hop-Soundcollagen eine Rolle.
Marek Bois Dapayks Debütalbum unter seinem Alter EgoMarek Boislebt Minimal-Techno und bildet mit einem Hang zum Rave den Mittelpunkt des Albums.
Devils House Dapayks zweites Soloalbum zeichnet sich durch einen düsteren Touch aus. Neben tanzflächenorientierten Stücken ist der Einfluss von Breakbeat-Elementen deutlich zu hören.
Decade One (2000-2010) Ein Rückblick über die erste Schaffensperiode mit vielen bisher unveröffentlichten Titeln und remasterten Material. Ein deutlich von Jazzeinflüssen geprägtes Doppelalbum.

Sound

Dapayk selbst bezeichnet seinen Sound alsFrickling“. Klangtechnisch lässt er experimentell einzelne musikalische Kunstformen von Minimal, „Electronicaund Breakbeats anspruchsvoll ineinander fließen.

Diskografie (Auszug)

Name Titel Label
Dapayk (solo) Impulsion Parasite [Album] Mos Ferry Productions
Dapayk (solo) Impulsion Parasite [Single] Mos Ferry Productions
Marek Bois Mampe halb/halb Rrygular
Marek Bois You Got Good Ash Rmxs Trapez
Dapayk (solo) Effessefedepp Karloff
Marek Bois Fake EP Rrygular
Marek Bois Boisboisbois Trapez
Dapayk (solo) Giornata Friends of Tomorrow
Dapayk (solo) Untergelgen EP Orac
Dapayk (solo) Fat Kids Choice Resopal
Dapayk & Padberg Close Up [Album] Mos Ferry Productions
Dapayk & Midnight Fenou01 Fenou
Dapayk (solo) Marek & das Polenpony Karloff
Dapayk & Padberg Maze Mos Ferry Productions
Dapayk (solo) Daypack Mos Ferry Productions
Dapayk (solo) Black, White, Orange, Lines Textone
Dapayk & Padberg Dirty White Mos Ferry Productions
Dapayk & Padberg Semaphore Mos Ferry Productions
Dapayk & Padberg Think & Speak Mos Ferry Productions
Dapayk & Padberg Godess Mos Ferry Productions
Dapayk (solo) Heimweh Mos Ferry Productions
Dapayk (solo) TPZ EP Mos Ferry Productions
Dapayk (solo) Call Me Names

Remixes (Auszug)

Name Titel Label
Saint Ibot Tschäkk TFE Tecords
Koefer & Strube Arbeitshypothese WhirlPoolSexMusic
Hacienda h.a.c.i.e.n.d.a. Ministry of Sound
Mathias Schaffhäuser Coincidance Ware
Alland Byallo My Nightlight NightLightMusic
Tanaka Hideyuki Wicked Loop in Life Mos Ferry Productions
Deladap Cza Manca Eccochamber
Malou Worldplay Discowax
Nitsch & Gleinser Rollbots Karatemusik

Auszeichnungen

2005 erreicht das 1. Album von Dapayk & PadbergClose Updie Top 10 in den Charts der Magazine Groove und de:Bug. 2007 erhält er für das Projekt Dapayk & Padberg vom Musikexpress den StyleAward in der Kategorie "PerformerDomestic".

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.mtv.de/music/19764644/bio
  2. http://www.laut.de/wortlaut/artists/d/dapayk/biographie/index.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eva Padberg — (2006) Eva Padberg (* 27. Januar 1980 in Bad Frankenhausen, Kreis Artern, DDR) ist ein deutsches Fotomodell, Sängerin und Songschreiberin sowie Schauspielerin. In …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Padberg — Infobox actor name = Eva Padberg caption = birthdate = 27 January, 1980 birthplace = Bad Frankenhausen, Germany website = http://www.evapadberg.de/Eva Padberg (born 27 January, 1980) is a German fashion model, singer, and actress.Padberg was born …   Wikipedia

  • Matthias Tanzmann — (* 1977 in Leipzig) ist ein deutscher DJ, Produzent im Bereich der elektronischen Tanzmusik, im Speziellen House. Er ist Mitbegründer des Leipziger Labels Moon Harbour Recordings. Schon seit den 1990er Jahren ist Matthias Tanzmann ein Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pan-Pot — ist der Name eines Berliner DJ und Produzenten Teams für elektronische Tanzmusik. Bestehend aus Tassilo Ippenberger, Thomas Benedix und Marco Resmann a.k.a DJ Phage. Tassilo und Thomas besuchten an der Berliner SAE (School of Audio Engineering)… …   Deutsch Wikipedia

  • SonneMondSterne — Das SonneMondSterne Festival (kurz: SMS) ist eines der größten Open Air Festival s der elektronischen Tanzmusik in Europa, es treten vereinzelt auch Vertreter des Rock und Pop auf. Das Festival findet jährlich am zweiten Augustwochenende in… …   Deutsch Wikipedia

  • Be2gether festival — is the largest musical and artistic festival in Baltic region countries, takes place in Lithuania, close to Belarus borderline. Date The first Be2gether festival took place on the 24th 26th of August, 2007. The second festival took place on the… …   Wikipedia

  • Bad Frankenhausen/Kyffhäuser — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Göttelborn — Gemeinde Quierschied Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Les Siestes Électroniques — Les Siestes Electroniques est un festival musical consacré aux cultures émergentes. Principalement axée autour des musiques électroniques, la programmation se veut riche, pointue et ouverte au grand public. L essentiel des concerts se déroulent… …   Wikipédia en Français

  • Les siestes electroniques — Les siestes électroniques Les Siestes Electroniques est un festival musical consacré aux cultures émergentes. Principalement axée autour des musiques électroniques, la programmation se veut riche, pointue et ouverte au grand public. L essentiel… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2318369 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”