- Darryl Boyce
-
Darryl Boyce
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Juli 1984 Geburtsort Summerside, Prince Edward Island, Kanada Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #50 Schusshand Links Spielerkarriere 2001–2005 Toronto St. Michael’s Majors 2005–2007 University of New Brunswick seit 2007 Toronto Marlies Darryl Boyce (* 7. Juli 1984 in Summerside, Prince Edward Island) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Toronto Maple Leafs in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Karriere
Darryl Boyce begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Toronto St. Michael’s Majors, für die er von 2001 bis 2005 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League aktiv war. Anschließend spielte er zwei Jahre lang für die Mannschaft der University of New Brunswick, ehe Angreifer im April 2007 als Free Agent einen Vertrag bei den Toronto Marlies erhielt.
Für die Marlies erzielte er in der Saison 2007/08 in der American Hockey League in 41 Spielen insgesamt 24 Scorerpunkte, darunter acht Tore. Zudem gab der Linksschütze sein Debüt in der National Hockey League für die Toronto Maple Leafs, deren Farmteam die Toronto Marlies sind. Am 1. Januar 2008 erhielt Boyce einen NHL-Vertrag bei den Maple Leafs, spielte jedoch in den Saisons 2008/09 und 2009/10 ausschließlich für die Marlies in der AHL.
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 1 1 0 0 0 0 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 2 114 20 34 54 202 AHL-Playoffs 1 6 2 0 2 27 (Stand: Ende der Saison 2008/09)
Weblinks
- Darryl Boyce bei hockeydb.com
- Darryl Boyce bei legendsofhockey.net
Torhüter: Jonas Gustavsson | James Reimer
Verteidiger: Keith Aulie | Cody Franson | Carl Gunnarsson | Mike Komisarek | John-Michael Liles | Dion Phaneuf | Luke Schenn
Angreifer: Colby Armstrong | Darryl Boyce | Tyler Bozak | Mike Brown | Tim Connolly | Joey Crabb | Philippe Dupuis | Michail Hrabouski | Phil Kessel | Nikolai Kuljomin | Matthew Lombardi | Joffrey Lupul | Clarke MacArthur | Colton Orr | Jay Rosehill | Dave Steckel | Aaron Voros
Cheftrainer: Ron Wilson Assistenztrainer: Greg Cronin | Scott Gordon | Rob Zettler General Manager: Brian Burke
Wikimedia Foundation.