- Michail Hrabouski
-
Michail Hrabouski Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1984 Geburtsort Potsdam, DDR Größe 180 cm Gewicht 81 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #84 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 5. Runde, 150. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere bis 2003 HK Junost Minsk 2003–2005 Neftechimik Nischnekamsk 2005–2006 HK Dynamo Moskau 2006–2008 Montréal Canadiens seit 2008 Toronto Maple Leafs Kyrillisch (Weißrussisch) Міхаіл Грабоўскі Łacinka: Michaił Hraboŭski Transl.: Michail Hraboŭski Kyrillisch (Russisch) Михаил Юрьевич Грабовский Transl.: Michail Jur'evič Grabovskij Transkr.: Michail Jurjewitsch Grabowski Michail Jurewitsch Hrabouski (weißrussisch Мiхаiл Юревiч Грабоўскi, russisch Михаил Юрьевич Грабовский/Michail Jurjewitsch Grabowski; * 31. Januar 1984 in Potsdam, DDR) ist ein weißrussischer Eishockeyspieler, der seit 2008 bei den Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Hrabouski spielte anfangs für den HK Junost Minsk und wechselte 2003 zu Neftechimik Nischnekamsk in die russische Superliga. Dort wurden die Franchises der National Hockey League auf ihn aufmerksam und er wurde beim NHL Entry Draft 2004 in der fünften Runde an 150. Stelle von den Montréal Canadiens gezogen. Zur Saison 2005/06 wechselte er innerhalb Russlands zum HK Dynamo Moskau. Mit diesem gewann er im Januar 2006 den IIHF European Champions Cup und machte mit starken Leistungen im Turnierverlauf abermals auf sich aufmerksam.
Die Saison 2006/07 begann der Center bei den Hamilton Bulldogs, dem Farmteam der Canadiens in der American Hockey League. Im Januar 2007 wurde er erstmals in den Kader der Canadiens berufen und debütierte am 6. Januar gegen die New York Rangers in der NHL, kam jedoch nur zu insgesamt drei Einsätzen. Er kehrte zu den Bulldogs in die AHL zurück und gewann mit ihnen im Juni den Calder Cup. Die folgende Spielzeit pendelte Hrabouski, dem inzwischen seine Landsleute Andrej und Sjarhej Kaszizyn zur Seite gestellt wurden, zwischen dem NHL- und AHL-Kader. Im Sommer 2008 wurde er schließlich zu den Toronto Maple Leafs transferiert, wo er unter Cheftrainer Ron Wilson den endgültigen Durchbruch in der NHL schaffte. Dies bescherte ihm im Jahr 2009 die erstmalige Auszeichnung zu Weißrusslands Spieler des Jahres.
International
Für die Weltmeisterschaft 2005 in Österreich wurde er in die Weißrussische Eishockeynationalmannschaft berufen. Dort erzielte er vier Tore in einem Spiel gegen den Gastgeber Österreich. Im Jahr zuvor war er als 20-jähriger bereits maßgeblich am Aufstieg des Teams in die Top Division beteiligt gewesen. Weitere Auftritte im Nationaldress hatte der in der ehemaligen DDR geborene bei den Weltmeisterschaften 2004, 2006, 2008, 2009, 2010 und 2011 sowie der Olympia-Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin.
Im Juniorenbereich vertrat Hrabouski sein Heimatland bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2002. In der U20 spielte er zudem in den Jahren 2002, 2003 und 2004.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 IIHF European Champions Cup-Gewinn mit dem HK Dynamo Moskau
- 2006 Topscorer des IIHF European Champions Cup (gemeinsam mit Maxim Suchinski)
- 2006 Bester Torschütze des IIHF European Champions Cup
- 2006 Bester Stürmer des IIHF European Champions Cup
- 2006 All-Star-Team des IIHF European Champions Cup
- 2007 Calder Cup-Gewinn mit den Hamilton Bulldogs
- 2009 Weißrusslands Spieler des Jahres
- 2011 Weißrusslands Spieler des Jahres
International
- 2004 Aufstieg in die Top Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2004 Aufstieg in die Top Division bei der Weltmeisterschaft der Division I
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2003–04 Neftechimik Nischnekamsk RSL 44 6 11 17 28 5 0 0 0 4 2004–05 Neftechimik Nischnekamsk RSL 60 16 20 36 34 3 2 0 2 2 2005–06 HK Dynamo Moskau RSL 48 10 18 28 28 4 0 0 0 4 2006–07 Hamilton Bulldogs AHL 66 17 37 54 34 20 4 7 11 21 Montréal Canadiens NHL 3 0 0 0 0 – – – – – 2007–08 Hamilton Bulldogs AHL 12 8 12 20 6 – – – – – Montréal Canadiens NHL 24 3 6 9 8 – – – – – 2008–09 Toronto Maple Leafs NHL 78 20 28 48 92 – – – – – 2009–10 Toronto Maple Leafs NHL 59 10 25 35 10 – – – – – 2010–11 Toronto Maple Leafs NHL 81 29 29 58 60 – – – – – RSL gesamt 152 32 49 81 90 12 2 0 2 8 AHL gesamt 78 25 49 74 40 20 4 7 11 21 NHL gesamt 245 62 88 150 170 – – – – – (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Michail Hrabouski bei legendsofhockey.net
- Michail Hrabouski bei eliteprospects.com
- Michail Hrabouski bei eurohockey.net
- Michail Hrabouski bei hockeydb.com
Kader der Toronto Maple Leafs in der Saison 2011/12Torhüter: Jonas Gustavsson | James Reimer
Verteidiger: Keith Aulie | Cody Franson | Carl Gunnarsson | Mike Komisarek | John-Michael Liles | Dion Phaneuf | Luke Schenn
Angreifer: Colby Armstrong | Darryl Boyce | Tyler Bozak | Mike Brown | Tim Connolly | Joey Crabb | Philippe Dupuis | Michail Hrabouski | Phil Kessel | Nikolai Kuljomin | Matthew Lombardi | Joffrey Lupul | Clarke MacArthur | Colton Orr | Jay Rosehill | Dave Steckel
Cheftrainer: Ron Wilson Assistenztrainer: Greg Cronin | Scott Gordon | Rob Zettler General Manager: Brian Burke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hrabouski — BLR Michail Hrabouski Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1984 Geburtsort Potsdam, DDR … Deutsch Wikipedia
Michail Grabowski — BLR Michail Hrabouski Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1984 Geburtsort Potsdam, DDR … Deutsch Wikipedia
Michail Grabowsky — BLR Michail Hrabouski Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1984 Geburtsort Potsdam, DDR … Deutsch Wikipedia
Michail Jurjewitsch Grabowski — BLR Michail Hrabouski Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1984 Geburtsort Potsdam, DDR … Deutsch Wikipedia
European Champions Cup 2006 — Der IIHF European Champions Cup 2006 der Internationalen Eishockey Föderation IIHF war die zweite Austragung des als Nachfolger der European Hockey League geltenden Wettbewerbs. Er wurde vom 5. bis 8. Januar 2006 in der Eissportarena im… … Deutsch Wikipedia
Mikhail Grabovsky — BLR Michail Hrabouski Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1984 Geburtsort Potsdam, DDR … Deutsch Wikipedia
IIHF European Champions Cup 2006 — Der IIHF European Champions Cup 2006 der Internationalen Eishockey Föderation IIHF war die zweite Austragung des als Nachfolger der European Hockey League geltenden Wettbewerbs. Er wurde vom 5. bis 8. Januar 2006 in der Eissportarena im… … Deutsch Wikipedia
Toronto Arenas — Toronto Maple Leafs Gründung 1917 Geschichte Toronto 1917 – 1918 Toronto Arenas 1918 – … Deutsch Wikipedia
Toronto St. Patricks — Toronto Maple Leafs Gründung 1917 Geschichte Toronto 1917 – 1918 Toronto Arenas 1918 – … Deutsch Wikipedia
Alexei Ponikarovsky — Olexij Ponikarowskyj (ukrainisch Олексій Понікаровський; * 9. April 1980 in Kiew, Ukraine) ist ein professioneller ukrainischer Eishockeyspieler, der aktuell bei den Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielt. Karriere Beim NHL… … Deutsch Wikipedia