- Scott Gordon
-
Scott Gordon
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Februar 1963 Geburtsort Brockton, Massachusetts, USA Größe 178 cm Gewicht 79 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Spielerkarriere 1982–1986 Boston College 1986–1987 Fredericton Express 1987–1988 Baltimore Skipjacks 1988–1989 Johnstown Chiefs 1989–1991 Québec Nordiques 1991–1992 Team USA 1992–1993 Nashville Knights 1993–1994 Knoxville Cherokees Scott M. Gordon (* 6. Februar 1963 in Brockton, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart und derzeitiger -trainer. Seit Juni 2011 arbeitet er als Assistenztrainer bei den Toronto Maple Leafs unter Cheftrainer Ron Wilson.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nachdem Gordon drei Jahre lang für das Boston College Eishockey gespielt hatte, begann er seine professionelle Karriere 1986 in der American Hockey League, wo er bis 1989 für diverse Farmteams der Québec Nordiques spielte, die ihn ungedraftet unter Vertrag genommen hatten. Zwischen 1989 und 1991 absolvierte er 23 Partien in der NHL für die Nordiques. Dort konnte er sich allerdings nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Anschließend ging er wieder zurück in die AHL, in der er es auf insgesamt 150 Spiele brachte.
Im Jahr 1992 nahm er mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen in Albertville teil, kam dort allerdings nur zu einem 17-minütigen Kurzeinsatz.
Gordon trainierte von 2003 bis 2008 die Providence Bruins in der AHL. Nachdem er nach der Saison 2007/08 mit dem Louis A. R. Pieri Award für den besten Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde, verpflichteten ihn im August 2008 die New York Islanders aus der NHL. Nachdem der Start in die Saison 2010/11 sportlich unbefriedigend verlief und die Isles zehn Spiele in Folge ohne Sieg blieben, wurde er am 15. November 2010 entlassen. Jack Capuano wurde sein Nachfolger bei den Islanders. Bei der Weltmeisterschaft 2011 stand Gordon als Cheftrainer der Vereinigten Staaten hinter der Bande.
Im Juni 2011 wurde er von den Toronto Maple Leafs gemeinsam mit Greg Cronin als Assistenztrainer verpflichtet und ersetzte das Duo Keith Acton und Tim Hunter.[1]
Erfolge und Auszeichnungen
- 1986 Hockey East First All-Star Team
- 1989 ECHL First All-Star Team
- 2008 Louis A. R. Pieri Award
NHL-Statistik
Saisons Spiele Siege Niederlagen Unentschieden Shutouts Reguläre Saison 2 23 2 16 0 0 Playoffs – – – – – – Weblinks
- Scott Gordon bei hockeydb.com
- Scott Gordon bei legendsofhockey.net
- Scott Gordon bei hockeygoalies.org
Einzelnachweise
- ↑ Leafs Appoint Two New Assistant Coaches. Toronto Maple Leafs, 20. Juni 2011, abgerufen am 20. Juni 2011 (englisch).
Torhüter: Jonas Gustavsson | James Reimer
Verteidiger: Keith Aulie | Cody Franson | Carl Gunnarsson | Mike Komisarek | John-Michael Liles | Dion Phaneuf | Luke Schenn
Angreifer: Colby Armstrong | Darryl Boyce | Tyler Bozak | Mike Brown | Tim Connolly | Joey Crabb | Philippe Dupuis | Michail Hrabouski | Phil Kessel | Nikolai Kuljomin | Matthew Lombardi | Joffrey Lupul | Clarke MacArthur | Colton Orr | Jay Rosehill | Dave Steckel | Aaron Voros
Cheftrainer: Ron Wilson Assistenztrainer: Greg Cronin | Scott Gordon | Rob Zettler General Manager: Brian Burke
Wikimedia Foundation.