- Clarke MacArthur
-
Clarke MacArthur
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. April 1985 Geburtsort Lloydminster, Alberta, Kanada Größe 180 cm Gewicht 81 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #41 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 3. Runde, 74. Position
Buffalo SabresSpielerkarriere 2002–2005 Medicine Hat Tigers 2005–2007 Rochester Americans 2007–2010 Buffalo Sabres 2010 Atlanta Thrashers seit 2010 Toronto Maple Leafs Clarke MacArthur (* 6. April 1985 in Lloydminster, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2010 für die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League als Center spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Junior spielte MacArthur drei Jahre für die Medicine Hat Tigers in der Western Hockey League. Er wurde beim NHL Entry Draft 2003 von den Sabres in der dritten Runde an 74. Stelle ausgewählt. Clarke gab in den Playoffs 2004/05 sein Profi-Debüt beim Farmteam der Sabres, den Rochester Americans, in der American Hockey League. In seiner ersten vollständigen Spielzeit in Rochester 2005/06 ging er in 69 Spielen auf das Eis und erzielte insgesamt 53 Scorerpunkte.
Am 19. Dezember 2006 wurde er in den NHL-Kader der Sabres berufen und gab sein NHL-Debüt gegen die Montréal Canadiens. In seinem vierten NHL-Spiel am 20. Februar 2007 konnte er dann auch seinen ersten Scorerpunkt erzielen, als er die Vorlage zum Tor von Andrew Peters gab. Zwei Tage später erzielte er dann sein erstes Tor in der NHL gegen die Ottawa Senators.
In der Spielzeit 2007/08 wurde er zunächst nur in der AHL eingesetzt und gehörte da zu den punktbesten Spielern seiner Mannschaft. Mitte der Saison wurde er dann in den NHL-Kader zurückbeordert und erkämpfte sich dabei einen Stammplatz für die folgende Spielzeit.
Im März 2010 wurde er für zwei Draftpicks an die Atlanta Thrashers abgegeben. Im August 2010 unterzeichnete er als Free Agent einen auf ein Jahr befristeten Vertrag bei den Toronto Maple Leafs.[1]
International
Clarke MacArthur vertrat sein Heimatland bei der U20-WM 2005 in Grand Forks, USA, bei der er vier Tore erzielte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 President’s Cup-Gewinn mit den Medicine Hat Tigers
- 2004 Memorial Cup All-Star-Team
- 2005 WHL East First All-Star Team
- 2005 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 4 208 44 44 88 129 Playoffs − − − − − − (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Einzelnachweise
Weblinks
- Clarke MacArthur bei hockeydb.com
- Clarke MacArthur bei legendsofhockey.net
Torhüter: Jonas Gustavsson | James Reimer
Verteidiger: Keith Aulie | Cody Franson | Carl Gunnarsson | Mike Komisarek | John-Michael Liles | Dion Phaneuf | Luke Schenn
Angreifer: Colby Armstrong | Darryl Boyce | Tyler Bozak | Mike Brown | Tim Connolly | Joey Crabb | Philippe Dupuis | Michail Hrabouski | Phil Kessel | Nikolai Kuljomin | Matthew Lombardi | Joffrey Lupul | Clarke MacArthur | Colton Orr | Jay Rosehill | Dave Steckel
Cheftrainer: Ron Wilson Assistenztrainer: Greg Cronin | Scott Gordon | Rob Zettler General Manager: Brian Burke
Wikimedia Foundation.